Nachtrag: nach jetzigem Stand wird der seitliche Bestandsbau des Leder-Schüler-Hauses nicht abgerissen. Alles befindet sich in der Überplanung, auch das zuvor gezeigte Rendering ist nicht mehr aktuell.
City-Süd Hammerbrook: Sammelthread
-
-
-
-
> http://www.terra-tec-architektur.de/images/t/Hoeger-Bau.pdf
^^ noch ein Leder-Schueler-Fundstueck. Keine Ahnung wie aktuell das ist oder was es zu sagen hat.
-
-
https://timhupe.com/hotelneuba…-realisierungswettbewerb/
Der Neubau akzentuiert die Eingangssituation am Heidenkampsweg wie ich finde in einem angenehmen Grauton. Endlich auch im Blockrand mit gleicher Traufhöhe wie das Nebengebäude. Dadurch eine weiter zunehmende großstädtische Magistralenwirkung des Heidenkampsweg.
Einzig die strenge Vertikalisierung mit eher betonschalenartig wirkenden Elementen könnte schnell obsolet oder ermüdend für das Auge wirken. Letztlich aber mit Sicherheit besser als das profane Bestandsgebäude.
Man darf gespannt sein.
-
Der Heidenkampsweg hat ein derartiges Potential (das wohl jetzt langsam zum Tragen kommt).
Jedes neue Gebäude sitzt stilsicher und elegant am Blockrand, die meisten machen irgendwas mit kreativen Hamburg-Klinkerideen...
Eine richtige kleine Blüte ist das!
Fritz Schumacher hätte seine Freude daran.
Am besten wäre jetzt noch eine gewisse Verkehrsberuhigung (keine Sorge ich lebe auch nocht auf dem Mond und stelle mir keine Fußgängerzone vor).
Aber wer weiß, wenn ein großer Teil des Güterverkehrs wirklich wie gewollt auf die Schienen kommt und der sich verbleibende Verkehr schleichend in E-Autos und Wasserstoff verwandelt, vielleicht werden dann sogar Läden, Cafés und Wohnungen interessant.
Dann noch ein bisschen mehr Feeling beim Mittelstreifen und fertig ist die Upper Park Avenue à la Hamburg...
-
Bestimmt können Häuser und Co. hier einen Hinweis geben, was gebaut werden soll..
Beitrag #574 😇
und Danke Hambau für die Recherche. -
Beitrag 581
Frankenstraße 10
Das Projekt wurde von DWI an die Volksbank verkauft
Diesmal sollen 30% Wohnungen und Rest Büros entstehen. Dadurch gibt es auch ein überarbeitetes Render. Die Balkone im OG kommen dazu, bei den Büros kommen sie weg. Fertigstellung 2022/23
Von mir aus könnte es auch 50/50 sein
http://www.deal-magazin.com/ne…r-Volksbank-kauft-von-DWI
neu
alt
Bilder: LH Architekten
-
Hab' grade keine Zeit, aber wenn sich jemand um Bilder und Background-Infos kummern mag:
https://www.maxdudler.de/de/pr…b-amsinckstrasse-hamburg/
Ich wurde erhoert - der 'ewige Zweite' in Hamburg gewinnt endlich (verdient!) mal einen grossen Wettbewerb!
-
-
Danke Haeuser, ich wusste auf dich ist verlass!
>> Das ist ganz großes Kino in Hammerbrook mit Max Dudler, Tim Hupe und Leder Schüler Höfe
^^ Man koennte auch noch Winking Froh's Entwurf fuer die Spaldingstrasse dazu zaehlen.
-
Was ist eigentlich mit dem Entwurf Ecke Spaldingstraße/Rosenallee von Kontor B3?
-
Midas, immer gern.
Winking Froh ist ein schöner Entwurf aber für mich kein Backstein Expressionismus.
Will auch betonen, dass der Entwurf von LH in der Frankenstraße Beitrag #610 ebenfalls ein richtig toller Entwurf ist.
Aber natürlich mache ich die Collage noch einmal neu
Fritz Höger, Max Dudler, Tim Hupe, Winking Froh
-
Was ist eigentlich mit dem Entwurf Ecke Spaldingstraße/Rosenallee von Kontor B3?
seufz - die Hoffnung stirbt zuletzt. Wäre auch sehr wünschenswert. Ein richtig guter Entwurf
Das Münzviertel jedenfalls schäumt wegen der Bebauung. Scheint also nicht vom Tisch zu sein
-
Was ist eigentlich mit dem Entwurf Ecke Spaldingstraße/Rosenallee von Kontor B3?
^^ also ich faende das allerdings auch zu massiv und koennte den Unumut der direkten Anwohner ueber dieses konkrete Projekt verstehen (und ich meine nicht deren allgemeine Nimby / Anti- / Jammerhaltung)
-
Von der Max Dudler Website:
Mit seiner Nutzungsmischung aus Hotel, Büros, Wohnen und öffentlichen Erdgeschossen gliedert sich der Neubau belebend in die sich entwickelnde City Süd.
(...)
Die expressive Faltung der Fassade mit der an Bündelpfeiler erinnernden vertikalen Kaskadierung der Stützen verleiht dem Hotel seine besondere Präsenz im Stadtraum. Der Büro- und Wohnbau greift die Faltung mit schräg zulaufenden Pfeilern auf, entfaltet dabei aber eine angemessen ruhigere Ausstrahlung.
^^ wie muss ich mir die Aufteilung vorstellen? So in der Art?
Bild: Max Dudler - Farbliche Hervorhebung: ich
Rot: Hotel?
Blau: Buero?
Gelb: Wohnen?
-
Woltmannstraße 20
Vorher
Bild (c) Häuser
Planung
Architekt: Plan² (Planquadrat)
Bild: Plan2, A. Architekten
Bild (c) Häuser
-
Brook Hof
Spalding Hof
Leder Schüler Höfe
Abrisskandidat
The niu Yen Hamburg
Premier Inn Hamburg Hammerbrookstraße
Spaldingstraße 188-190
Nordkanalstraße 51
Abriss Heidenkampsweg 84
Generelle Frage:
Es ist sehr auffällig, dass Hammerbrook sehr autogerecht ist bzw fahrrad- und fußgängerfeindlich
Gibt es ein Verkehrskonzept, das diese Gegend wieder bewohnerfreundlicher wird?
Bislang ist die Amsinckstraße, Nordkanalstraße, Spaldingstraße, Heidenkampsweg, Nagelsweg und Hammerbrookstraße der verlängerte Arm der Autobahn und Fußgänger und Radfahrer quatschen sich irgendwo am Rand
Das ist z.B. der Platz, den Fußgänger und Radfahrer sich teilen müssen:
Bilder (c) Häuser
-
^^ Die gammlige Rueckseite von Leder Schueler.
Bild: ich
Bild: ich
Bild: ich / Fritz Höger* Altbau isoliert
Bild: ich
Bild: ich
Wenn man nach unten in den gammeligen Innenhof schaut, dann wird sich der eine oder andere ggf daran erinnern, dass sich im Erdgeschoss und in den Kellern des Leder-Schueler Hauses eine legedaere Hamburger Location befand: Siehe hier (Wikipedia disst meine Technics 1210 MK II?! Tsts!) *Danke Häuser
-
Es war ein anderer Fritz!
Fritz Höger
Wenn ich mir die linke Fassade anschaue, dann ist diese mal sehr übel neu gebaut worden
da wird definitiv etwas neu gemacht werden müssen. sprich alles was in Bild 3 grau ist kann weg
Das wird eine sehr umfassende intensive Sanierung.
Früher war der Straßenverlauf vom Wandalenweg (früher Jenischstraße) durchgehend bis zum Heidenkampsweg.
Vielleicht öffnet man wieder die Straße