Bild: Spine Architects / Bezirksamt HH-Mitte
Noch eine alternative Visu des geplanten Hochhauses:
Bild: Spine Architects
Auftraggeber: Art Invest Real Estate, Hamburg
Umfang: ca. 9.000 m² oberirdische Bruttogeschossflaeche
Bild: Spine Architects / Bezirksamt HH-Mitte
Noch eine alternative Visu des geplanten Hochhauses:
Bild: Spine Architects
Auftraggeber: Art Invest Real Estate, Hamburg
Umfang: ca. 9.000 m² oberirdische Bruttogeschossflaeche
Echt irre was die Entwickler der Stadt da noch an Flächen abgeschwatzt haben.
Aber macht sich alles zimelich gut an der Stelle! Bisschen schade finde ich nur dass das Dole-Gebäude so verstellt ist - fand es immer sehr charakteristisch für die Situation, gerade aus der Bahn.
Bisschen schade finde ich nur dass das Dole-Gebäude so verstellt ist
Meh...
Schau dir das Haus mal aus der Naehe an. Billigster Schrott aus den (Achtzigern?). Bevor ich es darum schade faende, muesste da erstmal gruendlich saniert werden
Was den Hammerbrooklyn Ex-Expo-Pavillion angeht: Er hat natuerlich mit dem Verlust seiner gruenen Fassade seinen einzigen Architektur-Gag verloren. Gruen und gruen angestrichen ist natuerlich nicht das selbe.
Siehe hier: https://www.world-architects.c…ion-at-expo-milano-2015-1
Du meinst
"Schau dir das Haus mal von hinten an" ?
Die Schauseite finde ich durchaus schön und die wird Goanna auch gemeint haben.
Anererseits störe ich mich an der Verstellung derselben nicht gar so sehr (im Interesse einer interessanten "urbanen Schichtung", wo man immer mal was entdeckt, das hinter was anderem steht).
^^also ich mag es irgendwie
The niu Yen Hamburg
Premier Inn Hamburg Hammerbrookstraße
Bild (c) Häuser
Ärger in der Amsinckstraße. Die BILD Zeitung scheaumt!
Drei Jahre sind für die Arbeiten eingeplant um die Breucke, welche die Amsinckstraße über den Mittelkanal fuehrt, zu sanieren.
Bild:
Laut Behörde dauert es so lange, weil die Straße für täglich 70 000 Autos unbedingt befahrbar bleiben soll. Tonnenschweres Bohrgerät ist nötig, um die neue Brücke tief zu gründen.
> Luftbild
Dieser Beitrag trägt die Überschrift ABRISS
Abriss Olympus Teil 2
Neubau Campus Hamburg DAF Beitrag
Der Neubau daneben
Hotel Heidenkampsweg 84
Statt gebaut ist hier nun ein Parkplatz mit polnischen Kennzeichen
Abriss Amsinckstraße 70
Al Lido ist raus und ist nun in der Hafencity
Der Gehweg ist schon gesperrt
es geht um dieses Areal
Bild: google maps
und noch einmal Amsinckstraße
Neben dem Bauprojekt Amsinckstraße 45 befand sich eine Brachflächen mit einer Autovermietung
Nur sehe ich hier keine Autos mehr und die Werbefahnen sind auch verschwunden
Bilder (c) Häuser wenn nicht anders erwähnt
Projektstart für das Kraftwerk Bille. Es wird von BIWERMAU denkmalgerecht umgenutzt und saniert.
Hierfür gibt es 5 MIO EUR aus Bundesmittel für das Projekt "WERK"
Da das Kraftwerk sich im Stadtteil Hammerbrook befindet, habe ich es hier mit rein gepackt,
https://www.facebook.com/kraft…e/videos/420596045223425/
https://www.kraftwerkbille.com
https://www.facebook.com/kraftwerkbille/
Sonninpassage
bin mir nicht sicher, ob der fertige Block der Sonninpassage schon einmal dokumentiert wurde.
Für alle Fälle: einige Schnappschüsse vom heutigen Sonntagsspaziergang:
Perspektive Nagelsweg:
Sonninstrasse, andere Straßenseite:
Innenhof:
(C): eigene Bilder
Ich wurde erhoert Seit Jahren erzaehle ich jedem Verantwortlichen den ich treffe, dass doch bitte bitte das lange schmale Grundstueck zwischen Hoegerdamm und den Abstellgleisen der Bahn irgendwie bebaut werden soll um das Viertel zu 'schliessen' und vom Bahnlaerm abzuschirmen. Aktuell befinden sich dort eine Reihe von Gebrauchtwagenhaendlern mehr oder weniger serioeser Anmutung...
Bild: Google Maps - Hervorhebung: ich
Nun gibr es offenbar eine erste Planung:
Bild: Architekturbüro Thomas Walter
Das Projekt heisst 'DOCK 30' und wird beschrieben als: Neubau eines Hotels im 3-Sterne Segment mit ca. 250 Zimmern in zentraler Lage fussläufig vom Hauptbahnhof zu erreichen.
Geplant sind ca. 250 Zimmer auf den Etagen, 3-Sterne-Kategorie Fittness und Spa-Bereich im Dachgeschoss Restaurant und Frühstücksbereich EG/1.OG Lobby und Empfang im Erdgeschoss Tiefgarage mit 116 Stellplätzen. Baubeginn soll September 2022 sein.
Leider wird aus der Seite nicht recht ersichtlich ob das Hotel auf die Nordwestseite (neben das Stellwerk) oder auf die Suedostseite (neben das Prizotel) soll. Architektonisch eher 'geht so', aber es waere ein wichtiger Lueckenschluss.
Schade lediglich, dass es *schon wieder* ein Hotel werden soll. Ich hette stets 'Werbung' gemacht, dass der Standort ideal fuer ein Handwerkerhaus mit Laeden und Werkstaetten waere. Ich dachte da an soetwas wie die 'Meistermeile' am Offakamp in Eimsbuettel.
Bild: Sprinkenhof AG
Das haette sicherlich dem Viertel gut getan und (bezahlbare) zentral gelegene Handwerksflaechen sind aktuell wichtiger denn je. Sie helfen auch der Verkehrsvermeidung, weil alternative Tranrportkozepte (Klemptner kommt mit dem Lastenrad) natuerlich nicht funktionieren wenn der Handwerker erst 25 km ausserhalb des Zentrums die naeheste Werkstatt findet.
Gebaut wird hier nur zur Erinnerung:
Bild: agn Niederberghaus & Partner GmbH
Zitat:
In Hamburg, wie auch an vielen anderen Hochschulstandorten, ist der Studentische Wohnraum aufgrund steigender Studentenzahlen knapp. Die Campus Hamburg I GmbH, Projektgesellschaft des Projektentwicklers Grundkontor Projekt GmbH plant daher, ein achtgeschossiges Wohngebäude mit rund 813 Studenten- und Mikroapartments zu errichten.
Gebaut wird hier nur zur Erinnerung: ...
Wenn das tatsächlich so gebaut wird - zusammen mit dem Olympus-Neubau eine erhebliche optische Aufwertung der Ecke.
Im Sonninhof wird es langsam immer gruener. Noch ein, zwei Jahre bis alles etwas angewachsen ist und nicht mehr so neu aussieht und bis der Regen den letzten Baustaub abgewaschen hat: Dann sieht der Park bestimmt richtig gut aus.
Bild: ich
Bild: ich
Hatten wir dieses Render schon?
Bild: via Jones Lang Lasalle Gewerbeimmobilien
Das wird der Buroneubau oestlich neben dem Hotel (den Hotels) an der Nordkanalstrasse. Auf Google Maps stehen da noch die inzwischen abgerissenen Gebaude. Die Fertigstellung soll in Q3 2023 sein.
Oh man schlichter gehts nicht mehr…Hammerbrook hätte sooo potential eine mega attraktive und urbane Wohngegend zu werden. Aber in jeder Ecke entstehen neue Hotels (sogar direkt nebeneinander wtf…) Schade
Würdest Du an so einer Straße wohnen wollen? Das ist schon Hardcore.
Ich wundere mich allerdings über den Optimismus von Investoren im Hinblick auf Hotels. Ich gehe nicht davon aus, dass die Geschäftsreisen je wieder das zahlenmäßige Niveau aus der Zeit vor Corona erreichen werden.
In städtebaulich-architektonischer Hinsicht immerhin eine deutliche Verbesserung gegenüber dem Zustand vorher.
Oh man schlichter gehts nicht mehr….
Der Buero-Neubau geht dock okay. Klassische Gestaltung, vernuenftige Deckenhoehen, wertige Materialien. Allemal bester als das was da bis vor Kurzem noch stand.
Klar sollte jetzt mehr Wohnen entwickelt werden, aber dafuer bieten sich in den kommenden Jahren eher die Lagen an den Seitenstrassen an und nicht direkt an den Monster-Kreuzungen der CIty-Sued. Also zum Beispiel eine Strasse weiter im Wandalenweg.