@ vorherige Beiträge:
Ein wirklich spannendes Thema ist das, weshalb ich mir hierzu einige Fragen stelle:
- Kann es Airlines geben, die ihre Flieger zB an zwei verschiedenen Terminals andocken lassen?
Ich weiß, dass dies für die meisten Airlines ungünstig wäre. Allerdings gibt es doch einge Airlines, die keiner der drei großen Luftfahrtallianzen angehören, so zB Emirates und Etihad und viele Charter- und Ferienflieger. Denen dürfte so was leichter fallen, vor allem dann, wenn sie auf diesem Wege ihren Passagieren mehr Komfort anbieten können.
- Wird es von Seiten der FRAPORT so etwas wie eine Preisdifferenzierung geben, d.h. dass die Airlines Rabatte für den Terminal 3 bekommen, falls sie umziehen?
- Wird FRA evtl. die Möglichkeit des Boardings etc. auf dem Vorfeld von T 1 & 2 einschränken und so Airlines dazu zwingen Gates am neuen Terminal zu buchen?
- Zu wieviel Prozent ist der T1 von Star Alliance belegt und wie groß ist der Umfang der Abfertigung von Star Alliance-Flügen auf dem Vorfeld? Die Frage zielt auf den Gedanken ab, ob es mittelfristig Sinn machen könnte, dass nur Star Alliance Airlines und zusätzlich viell. Airlines wie Condor oder TUIfly die Terminals 1 & 2 belegen und OneWorld- & SkyTeam den T 3 dann nutzen.
Diese Überlegungen/Fragen sind mMn auch allein deshalb schon von Bedeutung, weil klar ist, dass mittelfristig wegen der steigenden Zahl an Flügen und Passagieren nicht alle drei großen Luftfahrtallianzen an T 1 und 2 bedient werden können ... es wird sicher einiges in Bewegung geraten!