Niederländische Monarchisten wünschen sich scheinbar einen Palast der Republik für's Rheinische...sehr zuvorkommend, aber das wäre doch nicht nötig gewesen...

Sonstige Projekte und Meldungen
-
-
-
-
Es verwundert mich stark, dass über das Projekt Tersteegen Office Center hier noch gar nichts geschrieben wurde:
Nutzung:
Bürogebäude mit Tiefgarage für die
Niederlassung der KPMG AG, DüsseldorfAuftraggeber:
Tersteegenstraße Office Center
Ges. für Baumanagement GmbH
ein Projekt der
Quantum Immobilien GmbHArchitektur:
RKW Rhode, Kellermann,
Wawrowsky GmbH & Co. KGBauphase:
02/2006 bis 12/2007
Daten
19.750 m² BGF (oberirdisch)
350 Stellplätze
Bauvolumen
netto € 26,0 Mio. -
Die Bahnsteige der Linie U79 Am Froschenteich und Am Mühlenacker sollen behindertengerechte Hochbahnsteige erhalten. Ich finde den Bau der Hochbahnsteige entlang dieser Strecke ohnehin für pure Geldverschwendung, da die neuen U Bahnen die dieses Jahr ihre Fahrt aufnehmen werden alles Niederflugbahnen sein werden.
-
^
Diese Bahnen sind doch für den Wehrhahntunnel und nicht für die bestehenden Stadtbahnlinien gedacht, oder? Das bestehende Stadtbahnnetz wird hochflurig bleiben - etwas anderes ist auch gar nicht denkbar. -
Aber die alten (roten) Stadtbahnlinien haben doch diese ausfahrbaren Treppen - gut, behindertengerecht sind sie nicht damit.
-
Hochbahnsteige beschleunigen auch den Fahrgastwechsel und verringern so die Fahrzeit.
-
Und dieses Jahr soll endlich der Einbau von Aufzügen am Bahnhof Victoriaplatz starten (einschließlich brandschutzbedingter Umbauten). Nächstes Jahr kommt dann der Bahnhof Nordstraße dran.
-
Kleine traurige Meldung
Er ist am Mittwoch auf dem Weg von Frankfurt nach Düsseldorf mit dem Auto tödlich verunglückt. Die genauen Umstände sind noch unklar.
Er war ein herausragender Architekt, einflussreicher Stadtplaner und kühner Projektentwickler. Insbesondere mit Christoph Ingenhoven hat er regelmäßig äußerst erfolgreich zusammengearbeitet. In Düsseldorf war er u.a. an folgenden Projekten federführend beteiligt:
- Stadttor
- Carlstadt-Karree
- Kö-Bogen
- Rheinmetall-Gelände
Es ist ein schlechter Tag für Düsseldorf und die deutsche Architektur, mein Beileid gilt den Hinterbliebenen. Ich hoffe seine Partner lassen sich nicht entmutigen. Molinari
Nachtrag:
http://www.wz-newsline.de/sro.php?redid=147284
http://www.rp-online.de/public…-stadt/nachrichten/410551
http://www.express.de/servlet/…9&artikelid=1171013969704 -
..etwas Schöneres hinterher...
Die Bambi-Verleihung im November findet in der Stadthalle statt. Gut für die Imagepflege.
Die Jungs von Burda schwärmen dazu noch etwas von Düsseldorf: "Hauptstadt der Kreativität und der Kommunikation" - soso - "internationale, lebendige Messe-, Medien- und Werbeszene mit hoher Fashionkompetenz" - mmmhh.
-
Leicht offtopic: Unsere SPD-OB-Kandidatin ist bei ihrer Kampfkandidatur um den Fraktionsvorsitz gescheitert und wird 2009 nicht erneut für das OB-Amt kandidieren. Kein Verlust: Es ist eine lärmende, ätzende, uncoole Person, ohne Düsseldorfer Format.
-
Sie ist ja auch aus Essen...;)
-
Dort wird sie angeblich demnächst auch verjagt.
-
Persönlich war sie ne nette Person, aber politisch für Düsseldorf eher ungeeignet, leider...
-
Ich habs geahnt... Eigentlich sollte am 7. April die feierliche Wiedereröffnung der Oper stattfinden, aber jetzt verlangt die Baufirma 2 Millionen Euro mehr, damit der Umbau rechtzeitig fertig wird. Die Stadt will aber (meiner Meinung nach zu Recht) nicht auf diesen dubiosen Deal (die NRZ nennt es Erpressung) eingehen, so dass die Wiedereröffnung frühestens am 1. August stattfinden könnte.
-
*Stirnrunzeln*
- Paketpost (mind. 10mio über Budget)
- Mehrzweckhalle Reisholz (ähnlich)
- Oper (mind. 2mio)
Das Baumanagement der Stadt legt eine verstörende Pannenserie hin.
-
In der "Express" (also etwas mit Vorsicht zu genießen) steht übrigens drin, dass man bei der Paketpost vergessen hat, die Fensterlöcher (also nicht nur die Glasscheiben) im Ober- und Erdgeschoss zu bauen. Hüstel...
-
Nach diesen peinlichen Fehlleistungen betreibt man nach Möglichkeit Schadensbegrenzung und will in Zukunft natürlich alles besser machen. Die Vergaberichtlinien der EU scheinen aber mitunter seltsame Blüten zu treiben. Offenbar ist es nicht möglich die Zuverlässigkeit von Unternehmen in die Vergabeentscheidung einfließen zu lassen.
Ich hoffe man wird dieses Unternehmen, das den Käse fabriziert hat und das treffenderweise aus Gouda kommt vor Gericht auf kleiner Flamme rösten - vorausgesetzt natürlich, die Verträge sind wasserdicht.
-
-
Kurz notiert:
- Die Stadt hat gegen den heftigen Widerstand der Anwohner das neue Hotel der Schweizer Mövenpick-Gruppe mit einer Höhe von 40m genehmigt - es wird am Hofgarten, etwa hier stehen. Das alte kleine HH an der Stelle wird abgerissen. Unter den Anwohnern sind einige (z.T. pensionierte) Richter, das kann noch lustig werden...
- Nach der aufwändigen aber erfolgreichen Aufwertung der Nordstraße und der Kölner Straße als Nebenzentren in Pempelfort bzw. Oberbilk ist nun die Birkenstraße in Flingern dran. Man will das Übliche: Breitere Gehwege, bessere Beleuchtung, Stadtmobiliar und ein paar Bäume.
- Die Düsseldorfer Jonges werden 75 und wollen - was sonst - der Stadt mal wieder ein Geschenk machen. Eine offenbar hochmoderne, von einem Künstler entworfene 15m-Sonnenuhr soll an der Nordeinfahrt des Rheinufertunnels stehen. Klingt gut. Frauen möchte man weiterhin lieber nicht aufnehmen...
- Die Kommunisten von der DKP (ja, die gibt es noch) sind nach einer Protestaktion gegen verfallende Häuser eines Bonner Eigners ohne Strafe davongekommen.