
Sonstige Projekte und Meldungen
-
-
-
Baustelle neben HBF?
Weiss eigentlic jemand was da gerade mit diesen riesigen Kränen in unmittelbarer Nähe zum HBF hochgezogen wird? Eine riesige Stahlkonstruktion ist bereits zu sehen wenn man die Kölner Strasse Richtung Worringer Platz hinunter läuft... (Kurz vor der Unterführung auf der linken Seite sichtbar)
Konnte leider noch kein Bild machen bisher...
Ich würde schätzen es handelt sich um eine Erweiterung dieser rieisigen Halle die parallel zu den Bahngleisen an der Seite Worringer Platz entlang läuft? -
fast.
Ehemalige Einrichtungen der Post werden zu einer Zweitbühne/Probebühne für das Schauspielhaus aus/umgebaut. Ich glaube die Requisite bekommt dort auch zusätzliche Räume.
Die neue Intendantin (Valerie Niemann oder so ähnlich) plant dort u.A. Improvisationstheater.
Das Ganze ist Bestandteil des verstärkten Kulturprogramms Ddfs: Vergangenes Jahr wurde die Tonhalle saniert und modernisiert, dieses Jahr sind Oper und Schauspielhaus dran (das letztere bekommt zudem diesen zweiten Standort), bald kommt außerdem die Erweiterung des K20.
Der Kulturetat der Stadt ist mittlerweile größer als der des Landes NRW.
-
Zitat von LuckyLuke
Die junge Kunst in Düsseldorf darf sich auf ein neues Ausstellungshaus an spektakulärem Ort freuen. Unter der Rheinuferpromenade in einem Raum, der zwischen den Tunnelröhren für den Autoverkehr liegt und bis heute ungenutzt blieb sollen künftig Skulpturen, Gemälde und Videoarbeiten präsentieren werden können. Der Eingangsbereich auf der Promenade ein verglaster Pavillon soll zugleich zu einer neuen gastronomischen Adresse am Rhein werden.
[...Der verglaste Pavillon auf der Rheinuferpromenade hat eine Fläche von rund 130 Quadratmetern, wird mit einer kleinen Küche ausgestattet und bietet rund 30 Sitzplätze für den gastronomischen Betrieb. Bei schönem Wetter werden die Gäste auf einer großzügigen Terrasse unter den Platanen der Promenade bewirtet werden können...]
...ist offenbar in Bau - bin da eben vorbeigekommen. -
habe ich letztens auch gesehen. Pavilion auf der Rheinuferpromebade ist woll geschmacksache. Ich persönlich finde es nicht schön...passt nicht.
Bin neu hier also bitte nicht schlagen
Schöne Grüße an alle Düsseldorfer.
-
Zitat von der dussel-ige
habe ich letztens auch gesehen. Pavilion auf der Rheinuferpromebade ist woll geschmacksache. Ich persönlich finde es nicht schön...passt nicht.
Bin neu hier also bitte nicht schlagen
Schöne Grüße an alle Düsseldorfer.
Grüße zurück, herzlich willkommen!Der Entwurf oben läßt ja noch nicht viel erkennen. Man hört aber, der Pavillon solle ringsum verglast werden (ganz was Neues). Irgendwie muß man den Abgang in den Tunnelraum halt dekorieren.
Die location für kleinere Ausstellungen ist schon äußerst reizvoll und außergewöhnlich...Weitere periphere Meldung: Das LVA-HH (120m) bekommt neue Fenster und wird nach dem Umbau wohl etwas anders aussehen.
-
Wilkommen im Forum der dussel-ige
Die Umgestaltung des Stresemannplatzes hat nun auch begonnen. Am Wochenende wurden bereits 300 Metern neue Gleise verlegt. In 2 Wochen folgt der Straßenbau.
-
Näheres zu KIT - Kunst im Tunnel online:
Edit: Siehe eigener Strang
-
Zitat von CityHaiAlles anzeigen
Direkt hierneben entsteht in Kürze das "Karlstadt-Karre" nach Entwürfen Overdieks. TaylorWessing hat einen großen Teil gemietet - man kann mit einer raschen Realisierung rechnen. €: http://www.karlstadt-carree.de/Des Weiteren hat die RP eine Bildergalerie von KIT eingestellt: http://www.rp-online.de/public…dtoday/news/aktuell/17403
-
Das hässliche Entlein LVA-HH erfährt seine verzweifelte Schöneits-OP:
Die Kunsthalle ("wunderbar brutalistischer Klotz", so die Direktorin
) erhält eine Frischzellenkur und einige Ladenflächen im EG (der Beuys-Schornstein bleibt natürlich dran):
-
Schön, beide Gebäude hatten es wirklich nötig. Die neue Fassade der LVA gefällt mir sehr gut.
-
Was passiert genau mit der Kunstsammlung? Bekommt sie eine neue Fassade?
-
Du verwechselst offenbar Kunstsammlung und Kunsthalle. Zufälligerweise bekommen beide m.W. eine größere Fassadenpflege ohne gestalterische Veränderungen. Das K20 wird zudem halt auf fast das Doppelte ausgebaut; die Kunsthalle erhält - wie erwähnt - die Verkaufsflächen.
-
Letzte Meldungen:
Mayersche Buchandlung baut an der Kö/Blumenstraße:
- Man nutzt 4000qm auf sechs Etagen selbst und vermietet/verkauft weitere 1000qm Ladenflächen und ein 500qm-penthouse; der Bau ersetzt den Modehändler Heinemann.
- Entwurf von Jurek Slapa (JSK)
- Fassade aus Naturstein und Glas - sieht in der Zeitung ganz gut aus.
Nachtrag: Ein Presseartikel zum Projekt an diesem höchstprominenten Standort - leider ohne Rendering.
Hierin ist von einem niedrigen zweistelligen Millionenbetrag Investitionssumme und von einer Fertigstellung 2008 die Rede.Ein Investor plant eine Bäderlandschaft für 30mio in Meerbusch vor den Toren Ddfs.
-
Victoria Versicherungen möchte für sich 21000qm zusätzlicher Bürofläche schaffen. HPP plant offenbar drei "längliche, sehr transparente Bauwerke" neben dem bestehenden Turm in Golzheim.
Baubeginn: 2007
Fertigstellung: 2009http://www.rp-online.de/public…today/news/aktuell/351685
http://www.immobilien-zeitung.…ws.php3?id=19568&rubrik=2 -
Ergänzend zum vorhergehenden Beitrag gibt es Informationen in einer Pressemeldung vom 12.09.2006. Hier Auszüge:
ERGO und ihre Tochter VICTORIA werden ihre Hauptverwaltungen am Standort Düsseldorf erweitern. Der erste Spatenstich für den 21.000 Quadratmeter großen Ergänzungsbau ist für Juli 2007 geplant. Die Fertigstellung des modernen und energiesparenden Gebäudes soll Mitte 2009 erfolgen.
Das Bauvorhaben umfasst zum einen die Errichtung eines zweiten Rechenzentrums, das durch die höheren IT-Anforderungen und das Wachstum der vergangenen Jahre dringend erforderlich ist. Darüber hinaus sollen durch den Neubau die von der VICTORIA im Stadtgebiet Düsseldorfs genutzten Büroflächen in der Hans-Böckler-Straße 36 und 38 sowie in der Immermannstraße 23 an zentraler Stelle zusammengeführt werden. Der Erweiterungsbau bietet Raum für rund 900 Arbeitsplätze und verfügt über weitere Büroraumreserven, um auch langfristig den Raumbedarf von ERGO, VICTORIA und ITERGO am Standort Düsseldorf zu sichern.
Der Entwurf des Düsseldorfer Architekturbüros Hentrich-Petschnigg. & Partner (HPP) sieht eine aufgelockerte Bebauung mit mehreren Einzelbaukörpern vor, die durch großzügige Glashallen miteinander verbunden sind. Der neue Erweiterungsbau wird funktional, transparent und offen gestaltet sein und soll eine Höhe erreichen, die der Nachbarbebauung entspricht.
Der Erweiterungsbau der ERGO Versicherungsgruppe und ihrer Tochter VICTORIA befindet sich derzeit in der Projektierungsphase und wird dem Dezernat für Planen und Bauen sowie dem Planungsausschuss der Stadt Düsseldorf Mitte November 2006 zur Beratung vorgelegt. Der Bauantrag soll zum Jahreswechsel 2006/2007 gestellt werden.
Quelle: ERGO Versicherungsgruppe -
Ach schade, ein weiterer Hochhauskomplex an der Stelle wäre weitaus schöner
Nebenbei: Voctoria hat den Sitz in Pempelfort/ Derendorf
-
Himmelblau
Kleine aber feine Wohn-Neubau-Projekte:
http://www.himmelblau-wohnen.de/
http://www.wohnen-alte-sternwarte.de/
http://www.wohnen-im-zooviertel.de/
http://www.wohnen-in-kaiserswerth.de/
http://www.wohnen-im-faerberviertel.de/
-
-