Zeil und Nebenstraßen / Konstablerwache
Da das Thema offenbar langsam aktueller wird, mache ich dafür anlässlich einer Meldung in der FR mal einen neuen Thread auf.
"Zeil soll endlich erneuert werden
Planungsamt will Bürger beteiligen / Ausstellung beginnt
[...]Noch ist alles offen, wenn es um die Frage des Wie der Neugestaltung der Zeil geht. Klar ist nur, dass etwas getan werden muss. "Es besteht Handlungsbedarf, die Zeil ist nicht im besten Zustand", mahnte Dieter von Lüpke, Leiter des Stadtplanungsamtes, gestern bei der Eröffnung der Ausstellung "Zukunft Zeil". Dort sind die Entwürfe der zwei Preisträger des Ideenwettbewerbs aus dem Jahr 2000 zu sehen, die die Grundlage für die Neugestaltung der Einkaufsstraße zwischen Haupt- und Konstablerwache liefern sollen.
[...]
In den vergangenen fünf Jahren habe es aufgrund der Vorschläge, die keine parlamentarische Mehrheit erzielen konnten, eine "Denkpause" gegeben, sagte von Lüpke. Mit der Bereitstellung von 4,5 Millionen Euro im Haushalt durch die Stadtverordnetenversammlung für die Weiterentwicklung der Zeil Ende des vergangenen Jahres sei eine Realisierung grundsätzlich möglich. Zudem sollte die Neugestaltung mit der Fertigstellung des MAB-Projekts "Frankfurt Hoch Vier" im Jahr 2008 ebenfalls abgeschlossen werden, um weitere Bauarbeiten auf der Zeil zu vermeiden.
[...]
Wichtig sei ein bürgernahes Vorgehen, betonte von Lüpke. In einem "besonderen Planungsverfahren" haben daher ab heute Bürger die Möglichkeit, in einem Fragebogen, der in der Ausstellung erhältlich ist, eigene Anregungen einzubringen
[...]
Die derzeitige Erscheinungsform der 800 Meter langen Einkaufsstraße sei "undurchsichtig, dunkel und eng", so der Diplomgeograph.
[...]
Die Ausstellung ist von heute an bis zum 30. November in der Schalterhalle der Frankfurter Sparkasse 1822, Hasengasse 8, zu sehen. Öffnungszeiten: montags und donnerstags von 11 bis 18 Uhr, dienstags, mittwochs und freitags von 10 bis 16 Uhr und samstags von 11 bis 14 Uhr. Anregungen können auch telefonisch unter der Nummer 21 23 32 51 oder per E-Mail an planungsamt@stadt-frankfurt.de abgegeben werden"