Projekt "Wohnen AUF dem Wasser"
"Wohnen auf dem Wasser" in Hamburg-Mitte
Quelle: http://fhh1.hamburg.de/fhh/bezirke/mitte/wasserwohnen.htm
Zurzeit werden weitere Entscheidungen insbesondere zu den Erschließungs- und Infrastrukturmaßnahmen vorbereitet.
Hamburgs Potential auf dem Wasser wurde bisher nicht erkannt und auch nicht genutzt. Mit dem Gutachten „Wohnen auf dem Wasser“ wird eine Grundlage zur zeitnahen Umsetzung der Idee des Wohnens auf dem Wasser geschaffen.Die Schwimmende Perlenkette - mit den Pilotstandorten Hochwasserbassin und Bille – soll initiativ den Prozess Leben an und auf dem Wasser vorantreiben. Ziel ist es, einerseits die Wasserflächen der Stadt zu beleben, um die Attraktivität der Stadt zu steigern und andererseits im Kernbereich Hamburgs das Wohnen stärker zu etablieren.
[...]
Schwimmende Cafés, schwimmende Ateliers, schwimmende Gärten, schwimmende Läden und schwimmende Märkte (z. B. Mittelkanal zw. Amsinckstr. und Heidenkampsweg) erweitern die Möglichkeiten.
Ein „Schwimmender Händler“ mit einem „Fleetenkieker“ (Hamburg) kann die Perlenkette vom Mittelkanal bis zur Bille abschippern und seine Waren anbieten. Schon aufgrund der vielen Büroarbeitsplätze in der City Süd scheint so eine Attraktion erfolgversprechend. Diese Überlegungen könnten bis zur Etablierung von schwimmenden Märkten führen. Für die City Süd ein absolutes Highlight.
[...]
Anordnung und Typ der Floating Homes variieren aufgrund der unterschiedlichen Standortfaktoren wie z. B. Himmelsrichtung, Wassertiefe, Kanalbreite, Brückenhöhe, Standortqualität, Baukosten,…..
„Mit den Schwimmenden Häusern entsteht ein neues städtebauliches Element, welches Hamburgs Flair als Stadt am Wasser um eine maritime Facette reicher macht.“
Die schwimmenden Häuser auf den Fotos sind als Platzhalter zu verstehen. Sie dienen lediglich der Veranschaulichung.
Übersichtskarte mit Vorher-Nacherbildern
-------------------------
Ein tolles Projekt! Der oben genannte Link ist nur zum empfehlen und zeigt wie schön das Ganze mal ausehen könnte. Die Gründe für das Projekt sprechen für sich und finden hoffentlich auch bei potenziellen Käufern und Mietern anklang.
Was sagt ihr?:)