Hallo zusammen,
nachdem die Baugrube bereits 5 Jahre steht und die Zulassung für die temporäre Rückverankerung nach 2 Jahren erlischt, hält die Baugrube theoretisch nicht mehr. D.h. die Anker müssen neu gebohrt werden und das vorhandene Wasser in der Baugrube dient als Gegendruck.
Auf TV München kommt am 26.2.08 um 16.00 Uhr ein kleiner Bericht über die aktuellen Tätigkeiten.
Mit den Hochbauarbeiten wird ca. ab Mitte April begonnen. Ist momentan noch in der Vergabephase.

Skyline Tower, Komplex The m.pire 84m [fertiggestellt 2010]
-
-
-
Danke!
-
Na dann, viel Glück für die Vergabe des Hochbaus! Hoffentlich geht's hier besser als beim ADAC und der Investor blamiert sich nicht bis auf die Knochen..
-
Update 13.04.08
Das grüne Gerät steht immer noch mehr oder weiniger an derselben Stelle, wie auf LugPaj's Fotos, nur das blaue Teil auf der Schwimminsel ist weg
-
Das blaue Gerät ist ein Ankerbohrgerät es war da um die Spundwände zu Ankern und das Grüne ist ein melro Teleskoplader Internetseite der Spezialtiefbaufirma http://www.hubert-schmid.de/ Gruß Jörg
-
Bin heute vorbei gefahren und habe mit Freuden festgestellt, dass sich auf der Baustelle etwas tut. Inzwischen ist das Wasser abgepumpt und ein kleiner Bagger ist damit beschaeftigt die Ueberreste des Seeuntergrundes zu entfernen, so dass wieder die Bodenplatte zum Vorschein kommt, welche ja schon einmal gebaut wurde. Morgen, wenn ich wieder zu Hause bin und ein Kabel, um meine Kamera anzuschliessen habe, gibt es das Beweisphoto.
Kennt sich jemand damit aus, in wie fern diese Bodenplatte noch tauglich ist? -
Die Platte wird nur dreckig sein, ansonsten sollte die Funktion - wenn man sauber geflutet und somit kein Aufschwimmen erzeugt hat - nicht eingeschränkt sein!
-
Hier nun die versprochenen Beweisphotos noch nachgeschoben:
-
hm....für münchen sicher ein aufregendes projekt, aber nun ja...so wirklich der hammer ist es nicht, oder? hoffe doch sehr, das die münchner höhenbegrenzung für wolkenkratzer bald wieder aufgehoben wird...
-
Aufgehoben ist sie ja, da ein Buergerbegehren ueberhaupt nur 1 Jahr gueltig ist. Aber richtig aufgehoben wird sie halt erst, wenn ein Investor daherkommt und hoeher als 100 m bauen will und dabei dann auch nicht die oeffentliche Diskussion scheut, die dann passieren wird.
-
ich fänds klasse, wenn man sich nicht an der Frauenkirche orientieern würde, sondern am Oly-Turm Restaurant...das wären 180m, damit könnte ich gut leben
Tut sich denn auf der Baustelle schon wieder was?
-
Update 31.05.08
-
Wenn ich das richtig von der Autobahn aus gesehen habe, ohne beim Fahrzeug vor oder neben mir aufzufahren, wird gerade beim Skyline Tower ein Kran aufgebaut.
-
Wahrscheinlich sollte man längst den Status [in Planung] in [in Bau] umwandeln.
-
Christopher Griebel berichtet im Münchner Stadtrundgang auf münchen.tv ausgiebig über den Baggerfahrer in der Baugrube des Skyline Towers. Die Sendung wird sicher noch mehrfach wiederholt. Sendetermine siehe Link. Da münchen.tv seinen Sitz direkt neben der Baustelle hat, werden sicher weitere spannende Reportagen folgen...
-
Heute abend gegen 19.00h wird die Grundsteinlegung für den Skyline Tower stattfinden, bei der auch unser OB Ude sprechen wird. Hab leider keine Zeit hinzugehen, aber ich bin mir sicher, dass er wieder einige seiner beühmten Spitzen gegen den Hochhausbau in München bringen wird!
-
Glaube ich nicht. Ude war ja anfangs fuer den Hochhausbau, warum wollte er nun dagegen wettern?
-
Pressemitteilung vom 17.06.08:
Groß und grün – Skyline Tower wird „Green Building“
Die Bayerische Bau und Immobilien Gruppe legte am gestrigen Montag im Beisein des bayerischen Umweltministers Dr. Otmar Bernhard, Regierungspräsident Christoph Hillenbrand und Münchens Oberbürgermeister Christian Ude den Grundstein für den „Skyline Tower“ in der Münchner Parkstadt Schwabing. Das Ensemble aus einem 23-geschossigen Hochhaus sowie zwei 5- und zwei 7-geschossigen Campusgebäuden wird höchste Ansprüche an Energie-Effizienz erfüllen. Klaus Kirchberger, Vorsitzender der Geschäftsführung der Bayerischen Bau und Immobilien Gruppe, ist von der Profitabilität der Investition von rund 220 Mio. Euro überzeugt: „Die Nachhaltigkeit von Immobilien wird zunehmend darüber entscheiden, ob sich Objekte langfristig vermarkten lassen. Der ‚Skyline Tower’ wird als umweltfreundliches Hochhaus in München neue Standards setzen.“
Die transparente Stahl-Glas-Konstruktion des „Skyline Towers“ verbindet den Einbau einer modernen Wärmeschutz-Fassade aus Glas mit hocheffizienter, energiesparender Technik bei der Wärme- und Kälteerzeugung, in der Lüftungs- und Klimatechnik und in der Elektrotechnik. Der geringe Transmissionsverlust, das heißt die Wärmedurchlässigkeit der Fassade, wird durch eine Dreifachverglasung sichergestellt. Damit entspricht der „Skyline Tower“ den Anforderungen an ein Niedrigenergiegebäude. Die Wärmeversorgung wird mithilfe von Geothermie und Fernwärme erfolgen. Beide Energiearten sind äußerst umweltfreundlich. Außerdem wird es eine effiziente Klimatisierung mit Wärmerückgewinnung geben. Ein Energie-Management sorgt für einen optimierten Energieverbrauch im laufenden Betrieb. Insgesamt kann der Energieverbrauch gegenüber einem konventionellen Gebäude nachhaltig um ca. 30 bis 50 Prozent gesenkt werden. Dies wird auch die Nebenkosten für die Mieter im „Skyline Tower“ deutlich reduzieren.
„Was die Energie-Effizienz betrifft gibt es nichts Innovativeres als den ‚Skyline Tower’. Er erfüllt die Kriterien des europäischen ‚Green Building’-Zertifikats. Wir gehen aber noch einen Schritt weiter und wollen für den ‚Skyline Tower’ die Zertifizierung der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen, die sich auf alle Aspekte der Nachhaltigkeit bezieht.“ Dazu gehören ökologische, ökonomische und soziokulturelle Faktoren....Bayerische Bau und Immobilien GmbH & Co. KG, Denninger Straße 165, 81925 München, E-Mail: info@bbikg.de
Link zur vollständige Pressemitteilung der BBI: http://www.bbikg.de/html/press…=1191-1187-1185-1183-1182
-
Als Hochbauer wurde anscheinend die Firma Baresel gewonnen. Zumindest haben sie ihr Schild bei der Baustelle aufgebaut.
-
Eindruecke 2 Stunden vor der Grundsteinlegung:
Endlich, neue Bauschilder, man legt anscheinend nun wesentlich mehr Wert auf das Hochhaus und weniger auf die Campusgebaeude ;):
Hier kann man rechts auf dem Kiesbett 2 Kaninchen erkennen, die sicherlich bald nicht viel Freude haben werden: