Aachen - Teil III
In diesem Teil versuche ich Euch die ganze Pracht des wirklich beeindruckenden Aachener Doms näherzubringen. Kaiser Karl der Grosse wollte die perfekte Kirche bauen - viele sagen, genau das sei hier gelungen! Der Dom gliedert sich nicht in die klassischen Formen Quer- und Längsschiff, sondern ähnelt in seiner Bauweise eher einer abendländischen Moschee. Die religiöse Zahl 8 spielt hierbei die wichtigste Rolle. Ein Achteck aus acht dicken Säulen bildet den zentralen Innenraum und trägt die große Kuppel. Der Dom gliedert sich in 3 Etagen! Marmorverkleidet sind alle Wände und der komplette Boden. Säulen verzieren die Bögen des zentralen Kuppelbaus. Diese stammen aus italienischen Kirchen und wurden von dort aus als Kriegsgut über die Alpen transportiert um sie in Aachen einzusetzen! Einige dieser Säulen hat Napoleon während der französischen Besatzung wiederrum nach Paris bringen lassen. Bis heute wurden sie nicht zurückgegeben. Bronzene Geländer dienen als Absperrung der "Etagen". Diese wurden früher so lange poliert bis sie wie Gold glänzten. Es sind die ältesten dieser Art weltweit.
Das ist der Eingangsbereich, genannt Wolfsforte. Seht selbst warum
Dies ist der Versuch Euch die weltweit einmaligen Mosaike (teilweise mit echtem Gold) an den Decken näherzubringen.
Zu sehen hier der Innenraum mit dem riseigen Kronleuchter. Dieser soll an eine Stadt erinnern. Gut zu erkennen die schemenhaften Darstellungen von Türmen und Zinnen...
Marienskulptur
Aufgang zu den weiteren 2 "Etagen" - Dort ist unter anderem der Krönugsthron der Deutschen Könige zu sehen.
Die einmalige "goldende Kanzel"
Die "Kuppel" - sehr schwer zu fotografieren
Ein Marienaltar in einer Nebenkapelle
Alte Kunst
Der Altar einer der Nebenkapellen
Überall in einer der Nebenkapellen finden sich diese "Bodenplatten". Es handelt sich wohl um Gräber...
Das ist die Kuppel der beeindruckenden "Kapelle des Gebets"
Ebenfalls in der Gebetskapelle
Eingang Richtung zentrale Altstadt
Im nächsten Thread Altstadt, Markt und Rathaus...