Aplerbeck | Stadtkrone Ost

  • Oslostraße, Königreichsaal

    Quelle Fotos: Ich selbst. Erstellungsdatum: 04.07.2012.


    In der ersten Etage des Königreichsaales wurden nur zwei kleinere, diagonal gegenüberliegende, Gebäudeteile gemauert erstellt. Der weitere Ausbau erfolgt mit Holzfertigbauteilen.








  • Privatgymnasium Stadtkrone (PGS)

    Quelle Fotos: Ich selbst. Erstellungsdatum: 06.07.2012.


    Es wurde damit begonnen, die, im Vordergrund lagernden, Fassadenelemente zu montieren.



  • AOK Nord-West Stand: 23.07.2012



    Quelle: mein Bild



    Quelle: mein Bild



    Quelle: mein Bild



    Quelle: mein Bild

  • Das Gebäude der AOK ist fertig und bereits bezogen.



    Quelle: mein Bild




    Quelle: mein Bild




    Quelle: mein Bild




    Quelle: mein Bild

  • Oslostraße, Königreichsaal

    Quelle Fotos: Ich selbst. Erstellungsdatum: 29.08.2012.


    Die Fassade und das Dach des Gebäudes wurden fertiggestellt.





  • Loft & Townhouses

    Quelle Fotos: Ich selbst. Erstellungsdatum: 29.08.2012.


    Ein Blick hinüber zur Baufläche der Loft & Townhouses an der Stockholmer Allee zeigt, dass sich weiterhin nichts getan hat.



    Auf den Seiten von Immobilien Scout 24 findet sich die Angabe 'Baujahr 2012' und auf Neubaukompass 'bezugsfertig voraussichtlich 2013'.


    Wohnungsbeispiel:
    Wohntyp: ETW Etage
    Größe: 5 Zimmer
    Wohnfläche: ca. 155 m²
    Preis: EUR 399.000
    Preis/m²: EUR 2.582


    Möglicherweise konzentrieren sich Interessenten dieser Art von Immobilien sich jetzt mehr in Richtung Phoenix See.

  • AOK Nordwest

    Quelle Fotos: Ich selbst. Erstellungsdatum: 29.08.2012.


    Auch von mir einige Fotos des weitgehend fertiggestellten Gebäudes der AOK Nordwest.








  • So wirklich überzeugt mich die neue Hauptverwaltung der AOK NordWest zwar nicht, dennoch hier die Pressemeldung zur Fertigstellung:


  • Bundesbank

    Die WAZ berichtet heute in der Online-Ausgabe, über die geplante Niederlassung der Bundesbank in Dortmund.
    Hiernach wird das Gelände mittels einer Mauer und einem Wassergraben geschützt. Da dies nicht direkt an der Grundstücksgrenze erlaubt ist, wandern diese Bauwerke etwas in das Gelände hinein.


    Es sollen Parkplätze für etwa 200 Mitarbeiter entstehen.


    Nach dem heutigen Stand soll die Niederlassung in 2017 in Betrieb gehen.


    Ansonsten wird bekanntes wiederholt: Verlegung der Marsbruchstraße, sechsspuriger Ausbau der B1/A40, Untertunnelung der B1/A40 für die U-Bahn etc.

  • Privatgymnasium Stadtkrone (PGS)

    Die Sporthalle des PGS wurde kürzlich fertiggestellt, daher hier die abschließenden Aufnahmen zur Baumaßnahme.
    Die farbigen Flächen wurden übrigens nachträglich mittels Folie auf die anthrazitfarbige Fassade aufgetragen.


    Quelle Fotos: Ich selbst. Erstellungsdatum: 29.10.2012.



  • ...na, wenn's nur ne aufgeklebte Folie ist, ist wenigstens der Aufwand geringer, wenn man in einigen Jahren mal wieder neu "tapezieren" muss.;)


    Hübsch ist ist was anderes - aber hässlicher als wie so viele Schulbauten in Sichtbetonoptik ist es auch nicht.

  • aktuelle Projektbeteiligte bei Neubau Bundesbank

    Hallo zusammen,


    gibt es schon Veröffentlichungen wer beim Neubau der Bundesbank-Filliale in die Planungen involviert ist ? Wer ist der Architekt ?


    Viele Grüße


    Malle69

  • Bebauungsplan für die Bundesbank

    Die Stadt Dortmund legt derzeit den Bebauungsplan und die notwendige Änderung des Flächennutzungsplans für den Bau der neuen Bundesbankfiliale auf der Stadtkrone-Ost aus.


    http://dev.stadtplanungsamt.do…an.oeffentlich&tid=111798


    Anhand der Planung kann man erkennen, dass durch das riesige Bundesbankareal die Marsbruchstraße nicht mehr wie von der Stadt geplant durch die Fläche geführt werden kann, sondern nach Norden an die B1 verlegt wird. Die Bundesbank bekommt an dieser Straße zur B1 gewandt zwei Anbindungen an die Marsbruchstraße.


    Spektakulär finde ich die Mauer-Wassergrabenplanung rund um dieses Fort-Knox. :)

  • Ich wage mal die Behauptung, dass wir als Otto-Normal-Geldabheber von dem Gebäude relativ wenig zu Gesicht bekommen werden. Aber für so nen weiteren Krimi mit nem Einbruch in die Bundesbank reicht das allemal!

  • Europaplatz 2 (?)

    Bekanntlich hat ein nicht namentlich erwähnter IT-Dienstleister 6.000 Quadratmeter Bürofläche in einem projektierten Neubau angemietet. → Spekuliermodus an: Gut möglich, dass das Dreier-Projekt E Quattro realisiert wird. Sollte dem so sein, wäre eine Überarbeitung des in die Jahre gekommen Entwurfs wünschenswert.

  • @ Nick:


    Sehr interessant das Ganze ;) Weißt du zufällig wo dieses E-Quattro ursprünglich gebaut werden sollte? Kenne mich nicht so gut aus mit der Stadtkrone, aber falls es sich um die Lage neben der ADAC-Niederlassung handelt, wäre das sehr positiv.

  • Nefiew | gewerbliche Freiflächen

    Am Europaplatz, auf dem letzten, unbebauten Grundstück. - Anbei eine Graphik, der noch verfügbaren Gewerbeflächen samt den bereits realisierten Gewerbebauten (Wohn- und Schulgebäude werden nicht berücksichtigt).



    Graphik: Stadtkrone Ost Entwicklungsgesellschaft | Bearbeitung: Nick

  • Auf der Freundlieb-Seite sieht man eine erste Visualisierung des Neubaus für die Adesso AG. Demnach heißt es auch, dass Mitte 2013 der erste Spatenstich erfolgen soll und das Ganze dann Mitte 2014 fertiggestellt ist. Die Visualisierung gefällt mir eigentlich ganz gut. Ist kein architektonisches Highlight, allerdings auch besser als der Durchschnitt.



    Quelle: http://www.freundlieb.de/Default.aspx?id=125387

  • Hauptverwaltung der adesso AG

    Guter Fund, Nefiew! Das Bebauungskonzept sieht die Option einer späteren Erweiterung vor. → Spricht für einen Neubau an der Freie-Vogel-Straße (Baufeld SO 11b?).