Hörde | Phoenix-West [Planung&Bau]

  • Hochofen und Schalthaus


    Wie die RN berichtet hat die Stadt nun den Hochofen mit angrenzendem Baufeld und das Schalthaus zurückgekauft (Vorbehaltlich der Ratszustimmung im Februar). Dies soll nun über das TZDO entwickelt werden. Dazu wird nun eine Machbarkeitsstudie beauftragt und Ideen gesammelt.

    Der Hochofen soll als Denkmal erhalten und das angrenzende Grundstück entsprechend wirtschaftlich bebaut und genutzt werden.


    In meinen Augen könnte das Schalthaus nach dem Aus der Phoenixhalle durchaus auch wieder als Konzert/Veranstaltungshalle entwickelt werden. Aber das hängt natürlich von den Plänen der Stadt ab.


    [mod]Mod: Nutze bitte die Überschriftenfunktion! nikolas[/mod]

  • TÜV Nord


    An der Ecke Walter-Bruch-Straße/Konrad-Adenauer-Allee beginnt ein neues Bauvorhaben. Es war zwar kein Bauschild zu sehen, allerdings gehe ich davon aus, dass es der Neubau des TÜV Nord ist. Denn diese verkündeten vor einem Monat, was Kreuzviertel schon angedeutet hatte. Vergleicht man allerdings die Visualisierungen, dann sieht man, dass das Gebäude etwa die Hälfte seiner Größe eingebüßt hat. Eventuell wird auch erst mal nur ein Bauabschnitt realisiert. Denn wie es in der Meldung steht, handelt es sich um einen U-förmigen Neubau.

    Die bisherigen Niederlassungen in Dortmund und Hagen werden am neuen Standort zusammengezogen.


    Bild: tino27

  • ^ Das sind gute Neuigkeiten für den Wirtschaftsstandort Dortmund und hervorragende Neuigkeiten für alle Architekturinteressierten. Der Entwurf lässt sich nämlich mit seiner wunderbar gestalteten Fassade ganz und gar auf Phoenix-West ein. Zwar gibt es weitaus größere Komplexe auf dem ehemaligen Stahlwerksareal, unter den Neubauten könnte der Verwaltungsbau aber in meiner Gunst weit vorne rangieren. Please find below, die von Tino verlinkte Pressemitteilung samt der dazugehörigen XXL-Visualisierung:


    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


    16. Januar 2023 | Unternehmen: In Dortmund arbeiten künftig etwa 200 Mitarbeitende von TÜV NORD in einem Neubau auf Phoenix West.


    In Dortmund sollen in einem neuen Gebäude im Business Park Dortmund Phoenix West etwa 200 TÜV NORD-Beschäftigte aus den Standorten Dortmund und Hagen zusammengeführt werden. Investitionsvolumen für die Immobilie: etwa 21 Millionen Euro. Die derzeit genuzten Bürogebäude in Dortmund und Hagen sind verkauft.


    neubau_tuev_nord_in_dlac7v.jpg

    Visualisierung lässt sich durc ein Anklicken vergrößern

    Quelle: https://www.tuev-nord-group.co…siness-park-phoenix-west/


    Mit dem neuen U-förmigen, viergeschossigen Gebäude mit Anschluss an die A40 (heutige B1) und an den Westfalen-Park erhält TÜV NORD im Revier ein weiteres, sehr modernes Gesicht, das nach den neuesten energetischen Standards errichtet werden soll. „Wir steigern mit den modernen Bürostrukturen unsere Arbeitgeberattraktivität“, betont Finanzvorstand Jürgen Himmelsbach. Geplant haben das Gebäude die Architekten vom agn-Team aus Hamburg, das mit ihrem Entwurf als Sieger aus einen Architektenwettbewerb hervorgegangen ist.


    Der Neubau ist nötig geworden, weil eine Sanierung der alten Liegenschaften in Hagen und Dortmund nur mit sehr großem finanziellen Aufwand möglich gewesen wäre. „In Dortmund wäre eine Kernsanierung der 1964 errichteten Immobilie notwendig“, betont der Geschäftsführer von TÜV NORD Immobilien, Christian Gorris. Für die Zeit der Sanierung müssten andere Büroräume angemietet werden. Auch die Liegenschaft in Hagen aus dem Jahr 1976 ist sanierungsbedürftig.

  • Hochofenanlage und Schalthaus 101 - Machbarkeitsstudie

    Wie die RN berichtet hat die Stadt nun den Hochofen mit angrenzendem Baufeld und das Schalthaus zurückgekauft (Vorbehaltlich der Ratszustimmung im Februar). Dies soll nun über das TZDO entwickelt werden. Dazu wird nun eine Machbarkeitsstudie beauftragt und Ideen gesammelt.

    Ich bin zufällig über eine Machbarkeitsstudie von Feldhaus Architekten aus dem Jahr 2020 gestolpert. Die Auftraggeberin dürfte die World of Walas Deutschland gewesen sein. Warum bei Null anfangen, liebe Stadt? ;)


    schalthaus_hochofen_11gdvs.jpg

    Visualisierung lässt sich durch ein Anklicken vergrößern


    schalthaus_hochofen_23qc4u.jpg schalthaus_hochofen_3qpdwa.jpg schalthaus_hochofen_4kcdsh.jpg schalthaus_hochofen_5wteu4.jpg

    Quelle: https://feldhausarchitekten.de/projekt/regal/ | Visualisierungen: loomn

  • Meinetwegen können wir da bei Null anfangen. Ein Hochpunkt als "Tor" für Phoenix-West wäre klasse, aber dann bitte als Solitär.


    Edit: Ich könnte mir z.B. gut etwas mit schmaler Grundfläche anstatt der Grünfläche zwischen den beiden Hallen vorstellen. Mit viel Glas, ggf. analog zum Exzenterhaus.

  • Sehe das auch zwiegespalten. Sehr interessante Entwürfe. Ich denke die Stadt wird sicherlich alle Quellen nutzen. Ich hoffe allerdings auch auf etwas anderes.

  • Unbekanntes Projekt - Headquarter in Dortmund


    Auf der Homepage von Schamp & Schmalöer ist ein mir unbekanntes Projekt aufgetaucht. Wenn die Darstellung einigermaßen korrekt ist, sollte es (im Falle einer Ausführung) an der Carlo-Schmid-Allee entstehen. Die Ähnlichkeit zu einem anderen Projekt in dem Bereich ist durchaus gegeben. siehe hier



    Bilder: Schamp & Schmalöer

  • Phoenixwerk | 28. Mai 2023


    Die Konrad-Zuse-Straße bildet die wohl schönsten 250 Meter auf Phoenix-West, und in ganz wenigen Monaten wird sie noch ein Stück weit attraktiver sein. Weshalb? Bauteil III von Phoenixwerk ist bald fertiggestellt und wird die Bebauung entlang der Kaskade komplettieren. Wenig überraschend macht der Bauherr keinerlei Abstriche → qualitativ fügt sich der Erweiterungsbau nahtlos in den Bestand ein. Bis zur finalen Fertigstellung von Phoenixwerk, gilt es übrigens noch zwei weitere Bauabschnitte sowie die Erweiterung des Parkhauses zu realisieren.


    phoenixwerk_19jiwe.jpg


    phoenixwerk_2tmc7v.jpg


    phoenixwerk_3cndcz.jpg


    phoenixwerk_4eoczg.jpg


    phoenixwerk_54xc99.jpg


    phoenixwerk_60md1p.jpg

    Fotos: eigene Aufnahmen

  • Neubau TÜV NORD | 28. Mai 2023


    Das mit der Planung des TÜV Nord Neubaus beauftragte Architekturbüro agn Niederberghaus & Partner GmbH hat, wie gleich im Anschluss zu sehen, einen leicht überarbeiteten Entwurf veröffentlicht. Zudem folgen noch zwei aktuelle Aufnahmen des Rohbaus. Mit dem Verwaltungsbau wird übrigens die letzte Baulücke auf der Ostseite der Walter-Bruch-Straße geschlossen.


    tuev_150fmj.jpg

    Visualisierung: https://www.agn.de/projekt/ansicht/tuev-nord-dortmund


    tuev_23viu2.jpg


    tuev_312dvi.jpg

    Fotos: eigene Aufnahmen

  • Bechtle Campus | 28. Mai 2023


    Durch Phoenix Arcaden und dem nun ebenfalls so gut wie fertiggestellten Bechtle Campus hat sich mittlerweile auch die Westseite der Walter-Bruch-Straße gut gefüllt. Das Bürohaus samt Kindergarten und Parkhaus machen einen rechten passablen Eindruck. Hervorheben möchte ich den verwendeten Klinker, die neu interpretierten Kastenfenster aber auch das Parkhaus, das zumindest von der Walter-Bruch-Straße aus nicht unbedingt auf den ersten Blick als solches zu erkennen ist.


    bechtle_1ibdfi.jpg


    bechtle_2xec1h.jpg


    bechtle_3lqd7v.jpg


    bechtle_47gebb.jpg


    bechtle_5flfju.jpg


    bechtle_62fci3.jpg


    bechtle_720c55.jpg


    bechtle_8x2dqt.jpg

    Fotos: eigene Aufnahmen

  • Zentrum für Produktionstechnologie | 28. Mai 2023


    Nach dem Verwaltungsbau der Amprion und dem Bechtle Campus steht nun auch der dritte Bauabschnitt des Zentrum für Produktionstechnologie (ZfP) kurz vor der Fertigstellung. Die TechnologieZentrumDortmund GmbH, Bauherrin und Vermieterin der Flächen, entschied sich ebenfalls für eine nette Klinkerfassade. Aufgepeppt wird der aber dennoch etwas biedere, gut 80 Meter lange Neubau durch die goldenen Fensterlaibungen.


    zfp_1ooc92.jpg


    zfp_252cv1.jpg

    Fotos: eigene Aufnahmen

  • ^ Stilmittel, da die zusätzlichen Fenster die Fassade optisch ein wenig auflockern + Je mehr Fenster, desto hellere Innenräume. Jap, sind Büros.

  • Schalthaus + Hochofen

    Die Stadt ist seit 01.01.2024 Besitzer von 3 Grundstücken rund um Schalthaus und Hochofenanlage wie die RN(€) aktuell berichten. Pläne werden nun ausgearbeitet. "Es gehe in Richtung Technologie und Innovation" laut Geschäftsführer des TZDO.

  • Neubau TÜV NORD | 20. Mai 2024


    Der Neubau des TÜV Nord geht mit großen Schritten der Fertigstellung entgegen. Allerdings fragt man sich, welcher Entwurf hier umgesetzt wurde. Mit dem Entwurf von agn hat der Neubau vor allem bei der Fassade nur noch wenig zu tun.



    Bilder: tino27

  • Brücke Nortkirchenstraße/B54 & Südspange


    Gleich zwei Infrastrukturprojekte, welche auch schon ein wenig in der Schublade schlummern, werden 2025 auf Phoenix West angegangen.


    Zum einen wird nach jahrelanger Pause nun doch die Brücke über die Nortkirchenstraße und B54 errichtet. Die Brücke steht nicht ganz ohne Grund seit den ersten Planungen in der Kritik, u.a. auch vom Bund der Steuerzahler.

    Einen wirklichen Sinn hat die Brücke nicht, da etwas weiter nördlich bereits eine Brücke über die B54 besteht. Auch der Effekt auf die Erreichbarkeit der Haltestelle Rombergpark ist kaum messbar. Gleichzeitig bietet die Brücke keinen direkten Anschluss an den Rombergpark, sondern man steht am Ende am Fuße der Bushaltestelle Rombergpark – also den gleichen Effekt, als hätte man einfach den Fußweg genommen.

    Ob die veranschlagten 12 Mio. € Baukosten zu halten sind, kann ebenfalls bezweifelt werden.

    Man kann es schon als Farce bezeichnen, dass gleichzeitig die wirklich notwendige Brücke Lindemannstraße über die B1, gestoppt wurde.




    Als zweites wird nun auch die Südspange umgesetzt. Diese verbindet den Kreisverkehr Hochofenstraße/Gildenstraße mit der Robert-Schuman-Straße. Es ist der Neubau einer Brücke über den Radweg notwendig. Zwischenzeitlich gab es den Vorschlag auf die Brücke zu verzichten und stattdessen direkt an den Elias-Bahn-Weg anzuschließen. Durch den Bau der Südspange wird die Bergmann Brauerei ihren Besucherparkplatz verlieren.


    https://www.dortmund.de/themen…x-west-neubau-suedspange/