Hörde | Phoenix-West [Planung&Bau]

  • Die Stichstraße als Verbindung zur Hörder Bahnhofstraße anzuschließen macht m.E. tatsächlich mehr Sinn:
    Erstens spart man sich ein Brückenbauwerk über den Spazier-Weg. Zweitens wird die Bergmann Brauerei früher oder später einen eigenen Parkplatz gebrauchen können und dafür den Platz hinter dem Gebäude benötigen und Drittens ist die Stichstraße schon zweistreifig ausgebaut.


    Was den ÖPNV auf Phoenix West angeht, ist die RB-Haltestelle, (die dort wunderbar hin passen würde) wohl bis für die nächsten Jahre in der Planung der DB nicht vorgesehen. Daher gibt es Gedankenspiele, kleine autonome Straßen-Gondeln auf dem Gelände fahren zu lassen. Diese könnten dann sogar relativ preiswert die Verbindung zwischen der Haltestelle Rombergpark, Wilo-City, Amprion und Bf Hörde bilden und per App auch an jeder sonstigen Stelle halten.
    Als Technologie-Standort wäre so etwas zumindest vorstellbar, finde ich.


    Gesendet von meinem STF-L09 mit Tapatalk

  • Dank Fertigteilbauweise ist das TMM Forum bereits ordentlich gewachsen.




    Bild: tino27



    Auch gegenüber bei den Phoenix Arcaden wirds in klassischer Stahl-Beton-Bauweise nun schnell in die Höhe gehen.



    Bild: tino27

  • Bei der Durchsicht der Projektbilder der Bergmann Brauerei fiel mir auf, dass die Straße dahinter wohl doch nicht ganz verworfen ist. Es ist ausdrücklich das aktuelle Provisorium erwähnt, was auch zum aktuellen Zustand passt.



    Bild: WP Winkler & Partner GbR




    Außerdem hatte ich letztens eine Anzeige von Bergmann gesehen, in welcher sie einen Projektpartner für das Projekt an der Schäferstraße suchen. Aber ich find sie leider nicht mehr.

  • Das In-House in den Phoenix-Arcaden füllt die alte Gebäudehülle langsam auf. Gut zu erkennen ist jetzt schon der offene Bereich nach Süden.


    20191027_092733c2jks.jpg

    Bild: tino27



    20191027_092853bgk71.jpg

    Bild: tino27



    20191027_0929373ik75.jpg

    Bild: tino27



    20191027_093040n8k1d.jpg

    Bild: tino27


    Und noch ein Zwischenstand vom TMM-Forum.


    20191027_0933495ek13.jpg

    Bild: tino27

  • Das Haus im Haus der Phoenix Arcaden hat mittlerweile die ursprüngliche Höhe des Altbaus erreicht. Gut dokumentiert wurde dies in diesem Drohnenvideo.

    Unter dem Begriff "Phoenix Arcaden" sind auch noch andere Videos von vorherigen Bauzuständen zu sehen.

    Dazu auch noch einige Überblicke über Phoenix West mit den verschiedenen Gebäuden.

  • Wie auf den Visualisierungen der Phoenix-Arcaden zu sehen ist, wird der innere Ausbau ein Stockwerk über die Hülle ragen. Dieses letzte Stockwerk ist aktuell im Bau.






    Das PhoenixWerk erhält seine Klinkerfassade aus Klinkervollsteinen. Gut zu erkennen ist die aufwändige Konturierung durch verschiedene Formate.











    Und noch ein Blick zum TMM-Forum



    Quelle aller Bilder: tino27

  • World of Walas - Schalthaus 101


    der kanadisch-niederländische Investor Walas macht Nägel mit Köpfen: Nachdem die Hochofenanlage und das backsteinerne, ehemalige Schalthaus erworben wurden, begannen am Letzteren wohl im November die Umbau- und Sanierungsarbeiten - zumindest hat das ein Vögelchen gezwitschert. An dieser Stelle findet sich zudem noch ein Modellfoto.

  • Neubau Carlo-Schmid-Allee


    In der Carlo-Schmid-Allee/Ecke Heinz-Nixdorf-Straße, Flurstück 426, realisiert der Dortmunder Projektentwickler Dreier Immobilien ein 14.700 Quadratmeter (Brutto-Grundfläche) großes Bürohaus. Auf dem benachbarten Flurstück 423 soll zudem ein Parkhaus entstehen.


    Visualisierung lässt sich durch ein Anklicken vergrößern

    Quelle: https://d2qfnj9mv71tll.cloudfr…fc7a06d411-1347061782.pdf

  • Schöner Fund. Ich frage mich wie konkret das Projekt ist. Gefällige, wenn auch nicht gerade innovative Architektur, mit recht ordentlicher Größe. Aich das Parkhaus mit über 700 Stellplätzen. Bin gespannt ob das so umgesetzt wird und ob es für eine oder mehrere Firmen gedacht ist.

  • Phoenix Arcaden | Ende Februar 2020


    Hier ein Drohnenflug über die Phoenix Arcaden. Das im Bau befindliche Bürohaus ist übrigens schon zu 92 Prozent vermietet.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Phoenix Arcaden | 9. Mai 2020


    Der Rohbau des Hauses im Haus ist fertiggestellt, die ersten Fensterreihen sind gesetzt und man ist sogar bereits dabei die historische Ziegelfassade wieder herzurichten - hoffentlich inklusive den Giebeln. Kürzlich aufgenommen wurden auch die Arbeiten an der Tiefgarage (59 Stellplätze).








    Fotos: eigene Aufnahmen

  • Phoenixwerk | Phoenixplatz | 9. Mai 2020


    Der erste Bauabschnitt von Phoenixwerk ist bis auf ein paar kleinere Restarbeiten fertiggestellt. Da die Büros teilweise schon bezogen sind, dürfte es somit auch nur noch eine Frage von wenigen Wochen sein, bis das Baugerüst endgültig fällt.






    Klasse finde ich, dass der Phoenixplatz nun seine finale Einfassung erhielt. Zusammen mit der fantastischen Phoenixhalle aka Warsteiner Music Hall und dem mindestens genauso eindrucksvollen Schalthaus 101 ergibt sich nun ein stimmiges Gesamtbild.








    Wo viel Licht, da auch Schatten. Der Schatten ist hier eine Asphaltwüste, die im Süden an Phoenixwerk anschließt. Der zweite Bauabschnitt von Phoenixwerk steht daher zweifelsfrei noch nicht in den Startlöchern. Hoffentlich lässt er nicht allzu lange auf sich warten, denn erst mit dem zweiten Bauabschnitt wird aus einer netten eine standesgemäße Ergänzung.


    Fotos: eigene Aufnahmen

  • TMM Forum | weiteres Vorhaben | 9. Mai 2020


    Hochwertig und architektonisch anspruchsvoll geht zwar anders, im Vergleich zu dem was Goldbeck aber sonst so/sonst wo verzapft beziehungsweise in seinem Klötzchen-Portfolio hat, ist das TMM Forum doch noch einigermaßen akzeptabel geworden.





    Gleich gegenüber haben die Arbeiten an einem weiteren Projekt begonnen. Keine Ahnung was hier genau realisiert wird. Der Phoenix Campus, siehe einige Beitrage weiter oben, ist es aber auf jeden Fall nicht. Dieser entsteht in vermutlich nicht allzu ferner Zukunft auf einem Baufeld neben den Phoenix Arcaden.


    Fotos: eigene Aufnahme

  • Hat eventuell etwas hiermit zu tun:

    "Mit Kaufvertrag vom 06.11.2019 hat die DAIKIN Chemical Europe GmbH ein rund 6.000 m² große Fläche für den Bau eines Büro- und Laborgebäude an der Carlo-Schmid-Allee erworben."

  • Phoenixwerk | 31. Mai 2020


    Das Büro- und Geschäftshaus Phoenixwerk wird derzeit ausgerüstet. Die schöne Klinkerfassade macht meiner Meinung schon was her. Auch im Erdgeschoss ist ordentlich Betrieb. Hier wird das Das-HOESCH.Restaurant bald eröffnen. Momentan läuft zwar noch der Innenausbau - Kultpotential ist aber bereits vorhanden.


    img_1061ggju3.jpg


    img_1062rxkyp.jpg


    img_10631wk7l.jpg


    Der Skywalk hat nach dem Corona-Shutdown seit dieser Woche wieder geöffnet:


    img_1064otj21.jpg

    Fotos: eigene Aufnahmen

  • Neubau Materna SE


    Nun ist es mehr oder weniger amtlich: Die Materna Information & Communications SE wird ihre neue Firmenzentrale tatsächlich auf Phoenix West ansiedeln. Materna gilt als eines der größten IT-Beratungs- und Systemintegrations-Unternehmen Deutschlands und hat wohl mittlerweile alleine in Dortmund über 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt. Ich bin gespannt auf weitere Infos - vielleicht lohnt sich ja sogar ein eigener Strang.


    Quelle: https://www.dortmund.de/de/leb…/nachricht.jsp?nid=633188

  • Ein kleiner Überblick über den westlichen Teil.


    Wie schon vermutet wurde, baut die Daikin Chemical Europe GmbH ein Laborgebäude auf dem nachfolgend zu sehenden Grundstück.






    Der Entwurf des Phoenixwerk hat sich wahrscheinlich ein wenig geändert. Ich gehe davon aus, das die Giebel nicht wieder errichtet werden.










    Und noch ein Abstecher zum potentiellen Materna-Grundstück. FanderModerne hatte ja den Hinweis gegeben. Scheinbar werden hier Kanäle verfüllt. Das geschah in der Vergangenheit schon an verschiedenen Grundstücken auf Phoenix West.







    Bilder: tino27