Langhof widerlegt hier zumindest, Loos' Maxime, Ornament sei Verbrechen und schafft trotzdem einen modernen Bau. Daß er die alte Façade des Metropoltheaters (heute Komische Oper) rekonstruieren möchte, spricht für ihn und ich glaube, sein Entwurf würde auch bei Tage gut aussehen. Die Oberflächen scheinen differenziert genug zu sein, um nicht wie eine zweite Akademie der Künste zu wirken. Nur diesen kleinen Kühlturm an der Ecke Behren St. sollte man ggf. überdenken.
Die Neubebauung war meines Wissens sogar schon einmal spruchreif, wenn nicht dieser Platten(optik verbreitende Stahlgerüst)bau an der Str. Unter den Linden, welcher zur Komischen Oper gehört, unter Denkmalschutz stünde. Der muß erhalten werden und so rechnet sich die Investition nicht. (In anderen Opernhäusern werden prächtige denkmalgeschützte Säle herausgepopelt . hab ich gehört...)