^^Diese Flussbadeanstalten waren aber anders konzipiert. Sie waren umschlossen und öffneten einen Badebereich nach innen mit umlaufenden Stegen. Es gab sehr viel mehr Nichtschwimmer damals als heute, weshalb viele dieser Bäder im Wasser einen Bolenboden nach unten hatten, so dass die Badenden stehen konnten. Man sieht das Konzept z.B. hier bei der Frauenbadi in Zürich. Allerdings ist das Wasser hier so klar, daß man vom Ufer aus den Grund der Limmat sehen kann.
Das Konzept in Berlin war ähnlich - hier ein Bild der Badeanstalt am Schloß:
Quelle: http://www.flussbad-berlin.de, Link
Das Bad ist links im Bild, der Badebereich war ungefähr identisch mit der Dachaussparung. Es ging hier aber um ein Flußbad als Alternative zum Wannenbad, Hygiene nicht Sport.
So weit ich weiß, ist das einzige noch existierende, nicht wilde Flußbad das an der Gartenstraße in Köpenick. Es hat einen Strand (liegt allerdings am Frauentog, nicht der Spree) und ein umlaufender Steg trennt Bad vom offenen Wasser.