-
-
-
Am Ende der heutigen Senatspressekonferenz am BER wurde über das ICC gesprochen und Neuigkeiten verkündet.
Der Berliner Senat will einen internationalen (Nutzungs) Wettbewerb starten und es soll noch in dieser Legislaturperiode entschieden werden, wie das ICC genutzt werden soll und auch Verträge mit privaten Unternehmen unterschrieben werden, so wie ich es verstanden habe, den Gewinnern des internationalen Wettbewerbs.
Es sollen außerdem nicht denkmalgeschützte Bereiche, wie zum Beispiel ein Parkhaus, umgebaut werden dürfen, und so soll es für Unternehmen möglich werden, mit dem Projekt Geld zu verdienen und nicht nur Verluste zu machen.
Hier lässt sich die Pressekonferenz angucken, ums ICC geht es ungefähr ab Minute 58:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Kann ja wieder nur gut werden - nicht. Sorry, aber ich glaube nicht, dass das Konzept erfolgreich wird, sondern ein Flop wird. Das Gesamte Areal braucht ein Update internationalen Ausmaßes, so wie Städte Tokyo so etwas planen, also als Gesamtkonzept mit Wolkenkratzer, mit Kongressen, Arbeiten, Wohnen, Freizeit und Grün. Stattdessen wieder Kunst und Kultur mit etwas Unternehmen und auch ein wenig Geld darf verdient werden. 🙄 Profitiert auch der Landeshaushalt in Zukunft? Nope.
-
Heute hat der Wettbewerb zum ICC gestartet.
Die Idee ist, so wie ich es verstanden habe, dass ein Investor das ICC als Erbpacht für 99 Jahre bekommt, und außerdem daneben neue Gebäude errichten darf, z.B. ein circa 100 Meter hohes Hochhaus. Auch ein Parkhaus darf für Neubauten abgerissen werden. Der Investor muss aber auch das ICC sanieren. Das Land Berlin will kein Geld dazu geben. Durch die Neubauten soll es sich für den Investor trotzdem lohnen.
Außerdem gibt es eine neuen Studie zu den Schadstoffen im ICC, die ersten Berichterstattungen klingen so, als wäre die Schadstoffbelastung nicht sehr schlimm.
Im Wettbewerb können jetzt Investoren ihre Konzepte einreichen.
Im Dezember 2026 soll ein Investor ausgewählt werden.
Drei Medienberichte:
https://www.rbb24.de/wirtschaf…erb-fuer-icc-verkauf.html
https://www.bz-berlin.de/berlin/wer-hat-idee-icc
https://www.tagesspiegel.de/be…n-liebhaber-12764936.html
Die Pressemitteilung:
https://www.berlin.de/sen/web/…ssemitteilung.1506447.php
Die Ausschreibung des Wettbewerbs:
https://www.meinauftrag.rib.de/public/publications/518283
Die neue ICC Website:
Hier ein neues Video:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Die Idee zur Bebauung des Parkplatzes ist super. In die dort entstehenden Büroflächen könnte z. B. die Messeverwaltung einziehen, wofür dann wiederum die Messehallen am Messedamm perspektivisch erweitert werden können. Vielleicht wäre das ICC auch ein Ort für einen Google-Campus.
-
Da muss man am Ende froh sein, wenn sich überhaupt jemand meldet. Wieder so viele Auflagen bis an den Rand der Unwirtschaftlichkeit – hätte nur noch gefehlt, dass man 30% Sozialwohnungen, eine Fahrradgarage und eine Dachterrasse fordert. Für welchen Investor soll das bitte interessant sein? Vielleicht ein gelangweilter Saudi, der eine Skihalle daraus machen will. Das ist alles so ökonomisch weltfremd. Statt pragmatische Lösungen zu schaffen, die Investoren anziehen, werden hier politische Idealvorstellungen auf Kosten der Realisierbarkeit durchgedrückt.
-
Absolut. Und wie man dann im Dezember 26 vom hohen Ross die vielen Investoren auswählen will, wo man eigentlich froh sein kann, dass sich überhaupt einer meldet der sich den Graus antut - Und dann meldet sich einer, den sie dann mit Stutzung von Hochhaushöhe etc. vergraulen.