Elbphilharmonie der Planungsstrang [Geschlossen]

  • Klasse, in der Tat, aufregend.
    Und dazu noch nicht gerade klein. Muss einmal fantastisch wirken während der Einfahrt mit einem Schiff in diesen Kanal zwischen Philharmonie und anderem Hochhaus.

  • Ein Hauch von Chicago! *träum*
    Und die Gäste der Kreuzfahrer werden auch begeistert sein, wenn erst mal alles fertig ist. Am Anfang sah es dort ja so aus, als wollte man den Gästen erst mal die hässlichste Ecke Hamburgs zeigen, mit einem Containerhaufen als Terminal.

  • Der Kanal ist aber der Sandtorhafen, wird ein Museumshafen und eine Sackgasse ein paar hundert meter weiter.Die oceanliner fahren rechts an der EP vorbei.Muss aber auch toll aussehen,weil ebenfalls südlich davon,auf dem Strandkai ,nach 2011,eine mini skyline mit mehreren 15 stöckern entsteht.:daumen:

  • Hamburg mausert sich so langsam zur Elbhatten! :lach: Wenn es nach mir geht, ich habe nix dagegen! Schließlich will man zeigen, was man hat!

  • Der Text ist einfach nur geil! Lange nicht mehr sowas gutes gelesen! Ich stimme dem Verfasser voll zu, was seine Ansichten betrifft. Mal sehen, was das nächste Projekt wird! :daumen: :daumen: :daumen:

  • Baukosten: 324 Millionen Euro


    Schön wäre es natürlich, wenn es gebaut werden würde, aber zu diesem Preis?
    Ein anderes interessantes Projekt wäre die Umgestaltung und Flutung einiger östlicher Hafengelände, mit Hochhäusern, Strand und allem was dazugehört. Weiß nur leider nicht mehr, wie das Projekt hieß.

  • Bin mal gespannt, wie das mit dem Sprung über die Elbe am Ende aussieht, ist ja eigentlich eine Jahrhundertaufgabe. Würde mich schon freuen, wenn die Hälfte davon verwirklicht wird.
    der benutzer: Der Preis mag schon stimmen, ist ja kein hohes Gebäude, deswegen wird viel Geld gespart, allerdings meiner Meinung nach trotzdem zu hoch.

  • @ dykie: PLAYA HAMBURGO!!!:D ja, das wäre mal ein projekt...hehe da hat der herr teherani auf dem 1. der living-bridge-bilder ja noch ein hochhaus mit dem neubau verknüpft...seeehr chic ;)

  • Und wer finanziert den Rest, falls die Spenden doch nicht reichen? Auf jeden Fall wird das nicht nur ein Wahrzeichen für Hamburg, sondern auch für Deutschland!

  • Die Offizielle!

    http://www.stiftung-elbphilharmonie.de



    ua. ist dies zu lesen:


    Die Realisierungsphase:


    Genehmigung Abbruch und vorbereitende Maßnahmen: Januar 2007
    Baubeginn Abbruch und vorbereitende Maßnahmen: Januar 2007
    Baugenehmigung Neubau: März 2007
    Baubeginn Neubau: März 2007
    Richtfest: Anfang 2008
    Fertigstellung Konzertbereich: Anfang 2009
    Aufnahme Spielbetrieb: Saison 2009/2010

  • Ja
    Die Plaza.


    Der Kaispeicher wird um zwei Meter auf 37 Meter erhöht. Auf dem Kaispeicher und unter dem Neubau entsteht damit ein öffentlicher Raum mit Panoramablick Richtung Norden zur Innenstadt und Außenalster und Richtung Osten, Westen und Süden auf die Elbe und die Hafenanlagen. Auf der Plaza sind Restaurants, Bars und die Hotelrezeption vorgesehen. Von der Mitte der Plaza gelangt man ins Foyer des Konzertbereichs.


    Die Mantelbebauung.


    Die Philharmonie mit ihren beiden Sälen und Foyers wird im Osten des Komplexes ummantelt von einem 4-Sterne-Plus-Hotel mit zirka 220 Zimmern. An der Westspitze entstehen sechzig Luxuswohnungen. Daneben sind ein Konferenzzentrum und Wellnesseinrichtungen sowie Restaurants, Cafés, Bars und eventuell ein Night Club vorgesehen.


    Quelle:stiftung-elbphilharmonie.de

  • Ein Night Club in dieser Lage wäre natürlich toll, wenn er dann auch noch relativ zivile Preise hat, perfekt!

  • warum sollte man in so einer location zivile preise erwarten?


    es gibt genug leute in hamburg, die sich hohe preise leisten können. und man wird bestimmt nicht irgendeinen nachtclub aufmachen, sondern DEN nachtclub. da braucht man nicht auf zivile preise hoffen.

  • Och männo! Lass mich doch ein bisschen träumen. Natürlich ist es sehr unwahrscheinlich, aber dennoch ist es möglich.