Flüggerhöfe
Alles verhüllt. Man sieht noch nicht sehr viel
Nebenan wird fleißig gebohrt. Ich habe aber noch keine
Bilder (c) Häuser
Flüggerhöfe
Alles verhüllt. Man sieht noch nicht sehr viel
Nebenan wird fleißig gebohrt. Ich habe aber noch keine
Bilder (c) Häuser
Flüggerhöfe
Nun auch Baustopp bei den Flüggerhöfen, wie das Hamburger Abendblatt (hinter paywall) von heute berichtet. Auch hier hat Signa die Zahlungen an das ausführende Bauunternehmen eingestellt.
Eigentlich sollten die denkmalgeschützten Flüggerhöfe bis 2024 fertiggestellt sein. Dort sollten Flächen für Büros, Einzelhandel und Wohnungen entstehen.
Für das Flüggerhaus gibt es Hoffnung, da das Projekt anscheinend verkauft wurde oder wird
Baustelle Ecke Rödingsmarkt/Steintwiete/Steintwietenhof
Das Bestandsgebäude( siehe gelber Kasten) wurde abgerissen.
Bildrechte; google streetview
Was hier nun gebaut wird konnte ich nicht recherchieren-- momentan laufen die Grundbauarbeiten...
Im Hintergrund die "Flüggerhöfe"
schweres Grundbaugerät
Flüggerhöfe..
Baustellenaktivitäten konnte ich leider nicht feststellen.
Baustelle Ecke Rödingsmarkt/Steintwiete/Steintwietenhof
Mittlerweile sind die Grundbauarbeiten beendet.; aktuell wird die Baugrube ausgehoben.
Flüggerhöfe..
Im Vergleich zum Februar sind beim Dachgeschoss die Planen eingerollt worden. Und ganz oben auf dem Gerüst stehen 2 gelbe Mörtelwannen; sind das etwa Indize dafür, dass hier wieder gebaut wird?
Baustelle Ecke Rödingsmarkt/Steintwiete/Steintwietenhof
Der Tiefbau ist vorerst abgeschlossen. Nun hat man ein Zelt aufgestellt--bestimmt kennen unsere Experten dessen Zweck.
Das Rätsel mit dem Zelt konnte ich nun selbst lösen. Es dient den Archäologen als Wetterschutz.
Über Laufbänder wird Material in einen Container transportiert.
Und mit Zoom lässt sich sogar "Hamburger Geschichte" erkennen.
Ich bin gespannt, wie lange die eigentlichen Bauarbeiten durch die archäologischen Arbeiten verzögert werden.
Flüggerhöfe
Nach einem Bericht der MoPo vom 09.07.2024 hat der Hamburger Investor Harm Müller-Spreer die Flüggerhöfe gekauft. Nach wie vor ruhen die Bauarbeiten.
Und einmal die Perspektive vom U-Bahnhof-Rödingsmarkt auf das Projekt.
direkt nebenan Baustelle Ecke Rödingsmarkt/Steintwiete/Steintwietenhof
sind jetzt die archäologischen Arbeiten beendet.
Flüggerhöfe
Nach einem Bericht der MoPo vom 09.07.2024 hat der Hamburger Investor Harm Müller-Spreer die Flüggerhöfe gekauft. Nach wie vor ruhen die Bauarbeiten.
Auch das Hamburger Abendblatt berichtet in seiner heutigen Ausgabe (hinter paywall) darüber, dass die Flüggerhöfe an den Hamburger Investor Harm Müller-Spreer die Flüggerhöfe verkauft worden sind.
Nach Abendblatt-Informationen sollen voraussichtlich im Oktober die Bauarbeiten wieder aufgenommen werden. Ich hoffe einmal, dass damit das Kalenderjahr 2024 gemeint ist.
Dabei war in dem Artikel die Rede von der "ersten verkauften Signa-Immobilie" ?
Die Gänsemarkt-Passage sollte doch eigentlich auch vor einem Verkauf stehen. Ich bin mir sehr sicher das gelesen zu haben ?
Baustelle Ecke Rödingsmarkt/Steintwiete/Steintwietenhof
Nachdem die Archäologen ihre Arbeit beendet haben, erfolgt nun weiterer Grundbau. Dazu wurde ein Pfahlbohrgerät angeliefert.
Im Hintergrund die Flüggerhöfe- die Bauarbeiten sind noch nicht wieder aufgenommen worden.
Baustelle Ecke Rödingsmarkt/Steintwiete/Steintwietenhof
Mittlerweile konnte ich herausfinden, was hier gebaut wird. Laut Baustellenzaun soll an dieser Baustelle ein weiteres Amano-Hotel errichtet werden. Als wenn es um den Rödingsmarkt herum nicht schon genug Hotels geben würde.
aktuell finden Grundbauaktivitäten statt.
Die Flüggerhöfe sind wieder "verplant" .
Und es wurde auch ein Kran aufgestellt. Das könnten Indizien dafür sein, dass an den Flüggerhöfen wieder gearbeitet wird.
Direkt gegenüber finden an der Motel One Baustelle immer noch Gründungsarbeiten statt.