Ludwigsburg: WilhelmGalerie (fertig)

  • Ludwigsburg: WilhelmGalerie (fertig)

    Endlich!


    Die Post hat nach jahrelanger Hängepartie und einem offenbar wirkungsvollen Ultimatum seitens des OB den innerstädtischen Wilhelmsbau an die Projektentwickler von Hochtief verkauft.


    Auf dem carreeförmigen Areal soll bis 2007 eine attraktive Mall mit glasüberdachtem Innenhof entstehen.


    Man spricht von 50 Mio. EURO Projektkosten.
    Mieter soll u.a. H&M werden. Ein Name ist noch nicht gefunden, jedoch werde "Postcarré" nicht einmal Arbeitstitel...


    Quelle: Ludwigsburger Kreiszeitung


    Update und Infos (Wagahai, 16.02.07)


    Projekt heißt inzwischen "WilhelmGalerie"


    Bruttogeschossfläche: ca. 39.000 m², davon 35.000 m² oberirdisch


    Mietflächen:


    Verkaufsfläche: ca. 15.200 m² für ca. 35 Ladengeschäfte (Stand 28.04.2006: insges. 7.500qm bereits an H&M, C&A und Drogerie Müller vermietet)
    Bürofläche: ca. 1.800 m²
    Gemeinflächen: ca. 500 m²
    Lagerfläche: ca. 1.500 m²


    Fertigstellung/Eröffnung: laut Pressemitteilung September 2007


    Quelle:http://www.hochtief.de/hochtief/200.jhtml?pid=7538


    Renderings:


    Quelle: Hochtief AG
    http://www.hochtief-projektentwicklung.de/htp/135.jhtml


    WebCam

  • Wie ist eigentlich die Lage des Einzelhandels in Ludwigsburg (ohne Breuningerland ;) )?


    Ich meine speziell die Innenstadt: Herrscht hier ein ähnliches Übel wie in Esslingen/Waiblingen?

  • Kann ich pauschal nicht beurteilen, also z.B. wie es dem kleinen Einzelhandel geht.
    In der Innenstadt gibt es seit Ewigkeiten das Marstallcenter mit Karstadt und C&A. Und den Oberpaur. Ist Oberpaur eigentlich nur in LB?


    Insgesamt steht vom Einzelhandel m.E. Ludwigsburg am besten in der Region da, es soll wohl am meisten Kaufkraft abziehen. Wer einmal Samstags im Tammer Feld war (nicht nur Breuninger), wird ahnen was ich meine. das dortige Breuninger wurde übrigens jüngst aufwendig renoviert und preisgekrönt.

  • Das Tammer Feld ist meiner Meinung nach eine totale Fehlentwicklung. Obwohl der Trend eher zu großen Einkaufszentren in Gewerbegebieten geht, sollte man lieber Industriebrachen oder sonstige innenstadtnahen Gebiete aktivieren. Der IKEA ist ja nicht so schlimm, da Möbelhäuser solcher Größe in Innenstädten keinen Platz haben.
    Aber hätte man das Breuningerland nicht innenstadtnah bauen können?

  • Na ja, das Breuningerland wurde ja Mitte der 70er Jahre gebaut und war wohl einer der Vorreiter des "Raus aufs Land"-Booms. Mit dem Breuningerland wurde damals ja das Tammerfeld "gegründet" und alles was danach kam, ist quasi dem Breuningerland zu verdanken. Durch den Umbau in den letzten Jahren hat sich das Breuningerland zum Glück auch äußerlich verändert. Früher war es ein Betonbau mit etwas Farbe in der Fassade. Die Inneneinrichtung war richtig dunkel, braune Fliessen und so. Kein Vergleich mit der heutigen "Mall". Aber der Erfolg gibt dem Breuningerland recht. Auch von weit her kommen die Besucher (man muss sich nur mal samstags die Nummernschilder anschauen) und auch die Geschäfte beklagen sich meines Wissens nicht.

  • WilhelmGalerie: Arbeiten haben begonnen

    Vorbereitende Arbeiten haben begonnen. Das 50 Mio Projekt ist sicher.
    Eröffnung der WilhelmGalerie sol schon Anfang 2007 sein.

  • Es scheint als haben die Sicherungsmaßnahmen der alten Fassade ziemlich lang gedauert. Eröffnung schätze ich auf Anfang 2008.


    Gut: Es gibt ne WebCam

  • Und jetzt zur Architektur.
    Ich finde den Fassadenerhalt und noch dazu das Giebeldach spitzenmäßig.


    Die in #1 nachgetragene BGF-Angabe dürfte Parkfläche im Innenhof einschließen.

  • ^
    Ja ich war vor Ort.
    Es ist aber noch nicht ganz fertig (ein paar Steine fehlen noch außerdem sind noch teilweise Gerüste aufgebaut).
    Das Gebäude konnte trotz diverser Umbauten (z.B. für die Schaufenster) seinen historischen Charme behalten. Die TG-Ausfahrt auf der Rückseite wirkt allerdings ein bisschen störend. Aber anders wär´s warscheinlich nicht gegangen.

  • Wagahai
    War am Wochenende auch dort ein paar Kleinigkeiten einkaufen. Hat mir von Außen wirklich sehr gut gefallen. Passt zur Barockstadt. Insgesamt finde ich, dass Ludwigsburg immer mehr an Flair gewinnt.
    Innen kommt einem die WilhelmGalerie kleiner vor, als sie in Wirklichkeit ist. Die Läden selbst sind alle ziemlich groß.