Städtischer Haushalt stellt 15 Mill. bereit
Wie die FR bereits vor 4 Tagen berichtete, drückt die Stadt bei der Bebauung des Hauptwachen-Kraters aufs Gaspedal.
Hier die Zusammenfassung:
- 15 Millionen Euro stehen laut dem neuen städtischen Doppel-Haushalt für die Jahre 2010/2011 für das Projekt bereit
- Arbeiten zur Planung und Vorstatik wurden bereits auf Initiative des "Fördervereins Schöneres Frankfurt" durchgeführt
- Alexander Antonow, Gründer und Vorsitzender des Vereins, meint die Stadt habe dadurch bereits "Dreiviertel Million Euro" gespart
- Währenddessen hat die städtische Verkehrsgesellschaft Frankfurt (VGF) mit der Vorplanung begonnen (Untersuchung des Unterbaus)
- Zum Jahresanfang 2010 will die VGF einen vorläufigen Zeitplan vorlegen (wahrscheinlicher Anfang 2011)
- Für die Platzoberfläche muss eine Finanzierung gefunden werden
2 erfreuliche Sätze hierzu von Jochem Heumann, der planungspolitische Sprecher der Römer-CDU:
1.) "Das Loch muss weg - wir dürfen dafür keine Generation mehr verstreichen lassen!"
2.) "Auch die städtische Verkehrsgesellschaft muss ihren Beitrag leisten, damit Frankfurts Innenstadt attraktiver wird!"
Ein Mini-Kommentar meinerseits:
Die Stadt muss oft viel Tadel für langsames Vorgehen (wie an der Zeil) einstecken, aber es wird auch mal wieder Zeit ein ernsthaftes Lob an die schwarz-grüne Koalition auszusprechen. Endlich wird an den zentralsten Stellen der Innenstadt (Hauptwache/Zeil) Nägel mit Köpfen gemacht und echte Prioritäten in puncto Stadtreparatur gesetzt. Weiter so!
Interessante technische Details zur B-Ebene sind in dem gut geschriebenen Artikel auch zu lesen. Hier mehr:
http://www.fr-online.de/frankf…-Loch-ein-Platz-wird.html