"Solaranlagen" als Element der Architektur?
Mich würde mal interessieren, ob ihr Beispiele kennt, wo man Photovoltaik-Anlagen in die Architektur eines Gebäudes integriert hat. Also nicht nur aufs Dach gesetzt, sondern zb eine "Photovoltaik-Fassade" hat der man auch was Schönes abgewinnen kann.
Gibts das bereits (öfter)? Werden die Anlagen langsam profitabler?
In Siegen gibts nämlich die Planung, dass man das Treppenhaus (den "Treppenturm") der Haupt-Volksbank mit so einer Anlage verkleiden will. Schöner als Beton und angeblich kann die Volksbank damit sogar einiges an Geld verdienen plus die Umwelt schonen. (wie genaue es aussehen soll weiß man noch nicht; ein Vorschlag war glaube ich sogar ein in Richtung Straße hineinragendes, dreieckiges "Sonnensegel". Dürfte aber wahrscheinlicher sein, dass es aussieht wie ne normale Glasfassade - Baubeginn im Herbst)
Meiner Meinung nach ne sehr schöne Idee..auch wenn ich mich frage, ob so eine seitlich angebrachte Anlage wirklich genug Sonnenenergie abkriegt. Was haltet ihr davon? Haben sich solche Konzepte schon irgendwo durchgesetzt, gibts "prominente" Beispiele?