Bilder-Linksammlung Stuttgart & Region
Habe ein bisschen bei Google gestöbert und diesen amüsanten Stadtspaziergang entdeckt.
Habe ein bisschen bei Google gestöbert und diesen amüsanten Stadtspaziergang entdeckt.
Wunderbar - jedenfalls der Schreibstil, nicht die Inhalte! Zwar offensichtlich von einem Autohasser geschrieben, aber dennoch sehr amüsant..und über viele der Punkte die er anspricht sollte man schon nachdenken...dieser enorme Flächenverbrauch...und wie man sich teilweise durch die (verkehrs-)bebauung die Frischluftzufuhr in die Stadt abschneidet...furchtbar..
Ganz zu schweigen von Kleinigkeiten wie diesen Hinweisschilder in den Wohngebieten ..("Spielen verboten!")
Der ist aber grün gefärbt in der Wolle, fährt wahrscheinlich auch brav S-Bahn mit Atomstrom.
Wem haben wir denn Nachverdichtung, teure Grundstücke, hohe Mieten, Trennung von Wohnen und Arbeiten, lange Verkehrswege, Staus, schlechte Radwege, überdimensionierte Stadtbahnen im Tunnel, Müllverbrennungsanlagen zu verdanken? Das sind doch die Ergebnisse der grünen Politik. Heute, ja heute, heute hätten die es auch besser gewußt. Was ich trotzdem bezweifle.
Wenn in einem Neubaugebiet Spielstraßen gefordert werden, weil alles so schön dicht gebaut wurde, daß der Platz zwischen den Häusern nicht für Parkplätze UND Spielplätze reicht.
Der Fasanenhof, umschlossen von Autobahnen und Stadtbahnen die weit weg auf freiem Feld halten, aber erreichbar nur über Straßen deren Kurven schon für Radfahrer zu eng sind. Ich empfehle die Anfahrt von Westen, das sind Straßen für Jack-Ass. Das nette Industriegebiet Zettachring liegt zu Fuß 1 Minute neben der Autobahn, im Berufsverkehr, mit dem Auto dauerte es vor dem Ausbau der B27 auch schon mal eine Stunde.
Echterdingen, hat keinen Bauplatz mehr, weil ein Großteil der Markung nutzlose unwirtschaftliche aber geschützte Streuobstwiesen sind von deren verfaulendem Obst nur noch Wespen leben können.
Der Wald zwischen Solitude und Bärensee, wo der ADFC
( F für Fahrrad ) wie überall in Stuttgart, gegen das Teeren von Waldwegen ist, das sei nämlich Bodenversiegelung. Schotter und Split reicht für Radfahrer.
Der Pragsattel hat 10 bis 12 Spuren? Wie hat der denn gezählt? 4 morgens, 4 mittags und 4 abends?
Der Fernverkehr wälzt sich hier durch die Stadt, weil Stuttgart es in 80 Jahren nicht geschafft hat, die schon damals geplante Umgehung außerhalb der Wohnbebauung, den Nord-Ost-Ring zu bauen. Jetzt wird der Pragsattel genau für den Teil des Verkehrs ausgebaut, der gar nicht in die Stadt will, der weiträumig außenrum geführt werden sollte.
Hinter Cannstatt wird als Ausgleichsmaßnahme (weil ein Güterbahnhof überbaut wird) zum Schutz der Natur ein blühendes, artenreiches Gartengebiet untergepflügt und zur Magerwiese degeneriert. Diese Ausgleichsmaßnahme ist notwendig weil auf dem Güterbahnhof die Naturschützer solange gesucht haben bis sie ein paar Kräutlein und Bienchen gefunden haben, die selten sind. Güterbahnhöfe sind nämlich ein immer seltener werdendes natürliches Biotop. Ihr Abbau erfordert deshalb Ausgleichsmaßnahmen.
Unser Staatsminister will ja auch noch Tunnel bauen die zukünftige EU-Sicherheitsrichtlinien nicht erfüllen werden. Man hätte doch 30 Jahre lang so schön (und teuer) geplant. Nachzulesen auf http://www.cdu-stuttgart.de. Nein der ist nicht grün, der Staatsminister.
Aber solange die Grünen ernsthaft glauben, man könne Wirtschaftswachstum ohne Ausbau der Infrastruktur haben, ist Deutschland nicht zu retten.
Die großen Steuerzahler und Arbeitgeber Stuttgarts sind übrigens Kolben-Mahle, Bosch, Daimler, Porsche.
Volle Zustimmung!
Wie du bereits sagtest ist ein Ausbau der Infrastruktur unabdingbar. Ich stehe im Großraum Stuttgart häufig genug im Stau.
Ich empfinde gutausgebaute Straßen auch als Lebensqualität, über eine gut ausgebaute A8 wäre man in etwa 40 min. in Karlsruhe.
Zu Waiblingen / Fellbach: Die machen es richtig und bauen ihre Straßen großzügig aus. Die beiden Städte werden in den kommenden Jahrzehnten auch wohl weiter wachsen.
Fellbach und Waiblingen liegen leider im Verkehrschatten von Stuttgart und der Autobahnzubringer führt am Stuttgarter Rathaus vorbei.
Mit Verdichtung gewinne ich nichts, wenn die Wege räumlich kürzer aber zeitlich länger werden, es wird nur teurer und dreckiger.
Gestern gelesen: Scharnhausen (Ostfildern bei Stuttgart) baut jetzt eine Umgehungsstraße ab und leitet den Verkehr durch ein Neubaugebiet. Das wäre gut für die freie Landschaft.
Habe eine wahre Schatzkiste gefunden mit einigen Luftbildern von Stuttgart:
(Hoffe, breche kein Urheberrecht oder so)
Schloss Solitude, westlich der Innenstadt
http://www.modern-airships.inf…lmsheim/800/sl0026119.jpg
Schlossplatz mit Königsbau, Neuem und Altem Schloss, allerdings noch (gottseidank) ohne Glasklotz. Das Postgebäude hinter dem Königsbau steht mittlerweile auch nicht mehr.
http://www.modern-airships.inf…lmsheim/800/sl0026121.jpg
Schillerplatz mit Stiftskirche und Altem Schloss
http://www.modern-airships.inf…lmsheim/800/sl0026122.jpg
Hauptbahnhof mit Gleisfeld, Mittlerer Schlossgarten und das brach liegende S21-Gelände mit dem in Bau befindlichen LBBW-Turm.
http://www.modern-airships.inf…lmsheim/800/sl0026124.jpg
Gottlieb-Daimler-Stadion, im Hintergrund B14-Hochstraße und dahinter das Mercedes-Werk Untertürkheim, rechts Neckar und daneben B10, rechts im Hintergrund Neckarhafen
http://www.modern-airships.inf…lmsheim/800/sl0026130.jpg
Das Mercedes-Werk Untertürkheim mit Teststrecke. Am Neckar entlang die B10, mit dem Abzweig zur B14 Richtung Waiblingen.
http://www.modern-airships.inf…lmsheim/800/sl0026126.jpg
Der Cannstatter Wasen und dahinter der Neckar, im Vordergrund der S-Bahnhof Bad Cannstatt.
http://www.modern-airships.inf…lmsheim/800/sl0026131.jpg
Die Stuttgarter Wilhelma (größter zoologisch-botantischer Garten Europas), links die Anlegestelle für die Neckarschifffahrt.
http://www.modern-airships.inf…lmsheim/800/sl0026133.jpg
Grabkapelle auf dem Württemberg, daneben Stuttgart-Rotenberg
http://www.modern-airships.inf…lmsheim/800/sl0025916.jpg
Flughafen Stuttgart, im Hintergrund die Schwäbische Alb
http://www.modern-airships.inf…fildern/800/sl0025712.jpg
Gottlieb-Daimer-Stadion im Vordergrund, aber was ist das dahinter
http://www.modern-airships.inf…fildern/800/sl0025722.jpg
Der Stuttgarter Flughafen (???) oder ehem. Flugplatz Ostfildern (???) wer kann mir helfen, dahinter die Schlote des Kraftwerks Altbach
http://www.modern-airships.inf…rdingen/800/sl0017507.jpg
Ostfildern, in der Bildmitte ist die A 8 zu erkennen, im Hintergrund die Schwäbische Alb
http://www.modern-airships.inf…fildern/800/sl0025531.jpg
Die Bilder sind phantastisch. Frühaufstehen lohnt!
Hinter dem Daimler-Stadion ist das Daimler-Motorenwerk. Es ist der Stuttgarter Flughafen von Westen, die Gebäude sind links abgeschnitten.
Spätaufstehen auch
GDS (BTW: Kennst Du http://www.stadienwelt.de ?):
Weiter im Hintergrund erkennt man das überproportional große Industriegebiet der Nachbarstadt Fellbach (ca. 45.000 Ew). Es hat sie zu einer der reichsten Städte gemacht.
Flughafen:
Bist leicht erschrocken, weil so leer und unbebaut ?derstuttgarer hat völlig recht.
Müßte sich jedoch um eine ältere Aufnahme handeln, da rechts Teil der Air Base, aber noch kein neues Luftfrachtzentrum zu sehen ist.
Das andere Flughafenbild (http://www.modern-airships.inf…fildern/800/sl0025712.jpg) zeigt genau dieses Luftfrachtzentrum (hinter der Runway) und vorne Hangars, während die Terminals und preisgekrönten Parkhäuser nicht auf dem Bild sind, da weiter rechts liegend.
Übrigens eine Klasseaufnahme auch wegen der imposanten Schwäbischen Alb im Hintergrund.
Und auf diesem Bild erkennt man hinten links sogar Windkraftanlagen auf der Alb. Ich kann voll gut sehen
Die Bilder von Ostfildern und Stuttgart-City sind von 2002 der Rest mit Neckartal, Solitude usw. von 1998 (wahrscheinlich das Flughafenbild auch).
Und ein kleiner Nachschlag
Die Wohnblöcke in der Mitte müssten Asemwald sein.
http://www.modern-airships.inf…fildern/800/sl0025518.jpg
Das Neckartal mit Weinbergen. Das da oben müssen Esslinger Stadtteile sein.
http://www.modern-airships.inf…fildern/800/sl0025718.jpg
Blick über den nördlichen Talkessel Richtung Nordwesten (Feuerbach).
http://www.modern-airships.inf…fildern/800/sl0025703.jpg
Nochmal ein schöner Blick zur Grabkapelle (links im Bild)
http://www.modern-airships.inf…fildern/800/sl0025719.jpg
Der Schlossplatz mit neuem Schloss und Königsbau. Auch hier steht das Gebäude der Post noch, wo derzeit an den Königsbau-Passagen gewerkelt wird. Der Klotz am kleinen Schlossplatz ist immer noch im Bau.
http://www.modern-airships.inf…lmsheim/800/sl0026123.jpg
Und noch ein Luftbild der Wilhelma. Schön zu erkennen: Der maurische Garten, eine wunderschöne Anlage. Schon allein deshalb ist ein Besuch in der Wilhelma Pflicht.
http://www.modern-airships.inf…lmsheim/800/sl0026134.jpg
So sieht der maurische Garten vom Boden aus:
http://sca.uwaterloo.ca/~praetzel/Dan-Euro/394r.jpg
Sieht in der Tat schön aus, der Maurische Garten...Finde aber den Namen "Wilhelma" doof...
Wirklich schade um den Schlossplatz, der mit diesem Borg-Würfel verschandelt wurde...Was stand denn vorher dort?
Wirklich schade um den Schlossplatz, der mit diesem Borg-Würfel verschandelt wurde...Was stand denn vorher dort?
Ein Wurmloch.
Und DAvor?
Solitude ist wirklich schön...Es ist so klein und auf dem Berg...Süß!
Zitat von BenUnd DAvor?
Solitude ist wirklich schön...Es ist so klein und auf dem Berg...Süß!
Ich glaube, das Ding davor hieß "Kronprinzpalais" und war ein Prachtbau königlicher Zeiten. Wahrscheinlich (nicht allzu) kriegszerstört und man entschied sich statt Renovierung für Abriß, um ein Tunnelbauwerk zu ermöglichen/erleichtern.
Hier ist eine Aufnahme des Kronprinzenpalais. Es hat den Krieg kaum beschädigt überstanden, wurde aber 1961 für den grauenhaften "Kleinen Schlossplatz" abgerissen:
Und wem haben wir das alles zu verdanken? Diesem wahnsinnigen Arnulf Klett,der mehr Gefallen an einer riesigen Betonplatte als an einem Prachtbau hatte.
Nach dem hat man sogar einen Platz und eine Einkaufspassage benannt.
UNGLAUBLICH!!! Wenn man es wenigstens für etwas neues abgerissen hätte...Dann hätte man den 60er Jahre Bau inzwischen wieder abgerissen, um evtl. eine Reko des Kronprinzenpalais wieder dort hinzustellen.
Aber für einen Platz, der wohl auch noch ziemlich hässlich ist/war... No comment! Und jetzt noch dieser Würfel, mit dem die Stuttgarter wohl mind. die nächsten zwanzig Jahre leben müssen...
Ich dachte, sowas passiert nur in Berlin !
Leider erkennt man die Einschläge im Werksgelände nicht, dürften aber kaum weniger gewesen sein:
Das Stadion ist übrigens die damalige AH-Kampfbahn und heutiges Daimlerstadion.
Wer schon immer mal Stuttgarts schöne Lage begutachten wollte, für den ist diese Webcam genau das richtige
S-Vaihingen, leider etwas klein:
(Quelle: http://www.kbk-architekten.de)
Man sieht im Hintergrund das STEP-Areal, weiter vorne die soeben fertiggestellten DC-Global Training Center und Schwabengalerie