Südtor (fertig)

  • Ich kenne drei Entwürfe. Einen Eingriff wegen Bauhöhe hat sicher keiner davon notwendig gemacht. Das sah alles nach den seit Jahren typisch Stuttgarter 6 +1 zurückgesetzten Stockwerke aus. Ob das jetzt 2 Meter mehr oder weniger sind interessiert nicht, der Marienplatz ist kaum UNESCO-Welterbe.


    Und Optisch war etwas unterschiedlich schon immer Markenzeichen Stuttgarts, man denke nur an die vielen Erkerhäuschen. Beim Quartier Süd handelt es sich um eine Mischung zwischen Blockbebauung und Solitär, da das betr. Areal selbst schon einen kleinen Block darstellt. Man muß also nicht genau zu den Nachbarbauten anschließen.


    Wer sich zum Retter der baulichen Umgebung aufschwingt, indem er die Höhen begrenzen will, nimmt dies möglicherweise nur als günstigen Vorwand, seine eigenen schlechten Ideen durchzuboxen und dabei noch sympathisch dazustehen. Dieses Höhenargument ist ja fast immer potenziell verfügbar, sobald auch nur etwas niedriger oder höher geplant wird, sei es durch Bauhöhe oder Bodenniveau. Der schlaue Baupolitiker schaut, ob die Architektur seinen persönlichen Vorstellungen entspricht und wählt dann gewieft aus, ob er Umplanungen via Höhenkritik anstößt oder nicht. Dem sollte man nicht auf den Leim gehen.


    Das aus der Erinnerung einstöckige Türmchen im ersten Entwurf bspw. wäre ja allenfalls nicht störender Blickfang gewesen. Wenn gleichzeitig Höhenunterschiede wie der Aufbau auf dem Kronprinzbau oder die Stufe beim unsäglichen städt. Verwaltungszentrum zugelassen werden, beginnt es augenscheinlich unehrlich und egointeressenpolitisch zu werden.



    Zu Willwersch:
    Erstens gibt es durchaus anspruchsvolle Entwürfe, man denke nur an die EnBW-City, aber u.a. auch die ersten beiden Quartier Süd-Entwürfe.
    Zweitens fallen die jüngeren Entwürfe deutlich ab
    Drittens viele Webinfos :daumen:

  • Aber die Fassadengestaltung ist derart einfallslos. Grausig!


    Ganz nebenbei: eine zur restlichen Bebauung angemessene Höhe und Fassadengestaltung schader auf lange Sicht nie. Die Ecke als einen Solitär zu bezeichnen, trifft die Sache nicht.

    • Einreichung Bauantrag für "Südtor" (Ex-Quartier Süd) im Februar
    • Wegen Gemeinderat um ein Geschoss reduziert, daher jetzt nur 77 Mietwohnungen :nono:
    • Hotel mit 180 Zimmern, 3- oder 4-Sterne, noch Stillschweigen über Hotelbetreiber
    • Investitionskosten: 60 bis 65 Mio. EURO
    • Erwartete Fertigstellung: Ende 2009 od. Anfang 2010
    • Zur Kolb-/Heusteigstr. 300qm Gastronomie mit Außenbereich
    • 4.700qm Bürofläche, Gründerzentrum vom Tisch, dafür Ärztezentrum im Gespräch


    Quelle: StZ 23.01.2008


    Endlich kommt Bewegung in die Chose, wenn auch um ein Stockwerk kupiert, war aber zu erwarten. Da von 1 1/2jähriger Bauzeit ausgegangen wird, ist, wenn alles glatt läuft, wohl mit Baubeginn im Sommer zu rechnen. 300qm Gastronomie klingt gut.


    Neues Bildmaterial hier (3 und 4, Visualisierung unverändert) http://www.willwersch.de/proje…ekte_buerobau_suedtor.htm


    EDIT:
    Man sieht auf den Bildern, dass das zu bebauende Areal fast so groß ist wie der Marienplatz. Schon ein Riesengerät, also.

  • Ja, endlich.
    Tolles Luftbild #4 auf der Architektenseite übrigens.
    Die Visualisierung #1 zählt stellenweise acht Etagen. Das werden dann wohl sieben?


    60-65 Mio € hört sich für so einen Komplex sogar ein bißchen wenig an.

  • Guter Fund, aber "Genehmigung erteilt" stimmt zumindest zum Datum 06.02. wohl nicht, wenn nach StZ Bauantrag erst im Februar eingereicht wird/wurde. Nichts desto trotz könnte die Bearbeitung des Antrags recht zügig von statten gehen, hoffentlich bis April Baugenehmigung. We want some Bautafel!

  • 60 bis 65 Mio. Investitionssume sind doch anhand der banalen Bauausführung eher hoch angesetzt. Vielleicht waren ja die Luftbilder teuer. Die sind auch wirklich das Geld wert im Gegensatz zum Willwersch-Entwurf :nono:

  • Hier noch ein Modell:



    Quelle: Wilfried G. Elflein (Bauherrenvertretung) http://www.elflein-architekt.de/projekte.htm


    EDIT:
    Der Bau soll nicht wie berichtet um ein Geschoss reduziert, sondern das obere Geschoss zu einer Seite hin nur zurück gesetzt worden sein.


    Quelle: Stuttgart-Süd-Info http://www.stuttgart-sued.info…08030347cbd8df17536_.html


    Mit dem Bau des Südtors wird folgender Durchblick der Vergangenheit angehören...

    Bild:Wagahai


    • An Hauptstätter Str. sieben bis acht Geschosse
    • U.a. Rewe und dm (obwohl am Marienplatz bereits beide Ketten präsent sind?) als Mieter EG
    • Mehrheit im Bezirksbeirat lehnt Entwurf ab als zu wuchtig: "Flugzeugträger im Trockendock"
    • Abstimmung im Gemeinderatsaussschuss nächsten Dienstag, Zustimmung zu Entwurf wahrscheinlich, dennoch Korrekturen möglich
    • Fertigstellung Mitte 2010 weiterhin angepeilt


    Quelle: StZ 24.04.08


    Kann nur hoffen, dass die schon unendliche Geschichte möglichst schnell ein positives Ende findet...

  • ...aber ein positives Ende kann nicht bedeuten, dass man Einfach die umgebende bebauung ignoriert, Bauhöhenvorgaben missachtet und keinerlei Wert auf die Gestaltung legt. Also ich schließe mich der parteiübergreifenden Mehrheit des Bezirksauschusses an, die den Neubau in dieser Form ablehnt.


    Ich denke, hier versucht man die Stadt durch sehr langes Zögern zu erpressen. Schließlich ist die jetzige Situation natürlich völlig unzureichend.

    • Gemeinderat trotz Bedenken Bebauungsplanänderungsverfahren eingeleitet
    • 181 Zimmer-Hotel
    • 2.150qm-Markt (REWE?)
    • hoher Wohnanteil 10.300qm von 37.300qm


    Quelle: StN 02.05.08


    EDIT:

    • Geplantes Hotel "Park Inn" der Rezidor Hotel Group (u.a. auch Regent, Radisson)
    • 181 Zimmer, mittleres Preissegment
    • Eröffnung voraussichtlich 1. od. 2.Quartal 2010
    • Restaurant, 8 Tagungsräume, Fitness- und Wellness, Dachterrasse
    • Bebauungsplan noch nicht beschlossen, Baubeginn steht daher immer noch nicht fest


    Quelle: StZ-Online http://www.stuttgarter-zeitung…hotel-am-marienplatz.html


    Neue Visualisierung http://www.stuttgarter-zeitung…php/1740067/r_bilddetails

  • Mit dem Bau des Südtors wird folgender Durchblick der Vergangenheit angehören...


    So gesehen schade.


    Leider wird hier wie am Neckartor versäumt eine der Landeshauptstadt angemessene Torsituation umzusetzen, wenn sich die Chance schon bietet. Der real existierende (und nicht um-um-um-um-umgeplante) Pragsattel ist ja weiterhin ein Trauerspiel.


    Die einzig wirklich interessante Stadteinfahrt hat Daimler in Untertürkheim gebaut. Leider darf sich darüber niemand richtig freuen, weiß man doch, mit welch klimafeindlichen Produkten die dortige Architektur finanziert wurde.

  • Danke für die gute Nachricht! Gerade kurz vorbei gejoggt? ;)
    Bin ja gespannt, ob es bei dem aktuellen Entwurf auf der Willwersch-Seite bleibt, das Projekt hat ja in der Vergangenheit Form & Fassade gewechselt wie andere ihre Unterhosen. Die Bautafel, die hoffentlich demnächst kommt, weiß mehr.


    Tatsache! Was für ein Riesenareal, 10.10.08




    Bilder:Wagahai


    EDIT:
    Aus dem Gedächtnis:
    Die geänderten Pläne haben endlich die Zustimmung des Bezirksrats gefunden. Es wird wohl einen kleinen Spielplatz geben, Gehweg wird anders geführt oder so ähnlich. Richtig losgehen tun die Bauarbeiten zum Jahresende.
    Quelle: StZ

  • Wenn ich mir die Umgebungsbebauung so ansehe, sollte man vielleicht dort Planetarium oder Stadtmueum bauen und ansonsten als Platz mit Blick auf bessere Stuttgarter Architektur der Vor-Hahn-Ära lassen.

  • 25.02.09



    Bilder:Wagahai


    EDIT:
    Jetzt 4 Kräne im Einsatz, sieht ganz spektakulär aus, heute vorbei gefahren.


    07.03.09

    Bild:Wagahai (bitte klicken, Imageshack spinnt mal wieder).


    20.03.09

    Bild:Wagahai

    • Ende der Woche erster Spatenstich
    • Fertigstellung Herbst 2010
    • Vorvermietungsquote 80% (!)
    • Kaufpreis für Endinvestor 75 Mio. EURO
    • 25-Jahres-Vertrag mit Rezidor Park Inn
    • Rewe und dm an Hauptstätter Straße
    • Über den Läden sechs Bürogeschosse (4.400qm)
    • 77 Mietwohnungen auf 6.750qm zw. Kolb-, Heusteig- und Filderstr., begrünter Innenhof


    Quelle: Immobilienbrief Stuttgart Nr.30