Unter den Linden

  • Hier noch ein Paar Bilder von der so gut wie vollendeten Sanierung dieser beiden Häuser mit neuer Passage zur Mittelstraße hin. Sorry wegen der Qualität, aber es war schon etwas dunkel.



    Typische lackierte Fliesen. Sieht leider ein Bisschen wie ein Flickenteppich aus...


    Im zweiten Hof steht ein hist. Brunnen. Weiß jemand mehr dazu?


    Moderner Lückenfüller...


    Weiß einer, wie Willi 2 zu dieser Ehre kommt bzw. wo diese Bürste herkommt?



    Rückseite

  • Die US-Botschaft ist ja furchtbar. Sieht aus wie irgendein 08/15 Bürobau in Kleinkleckersdorf. Und dafür versaut man dann auch noch den Pariser Platz. :mad:

  • Also ich frage mich wie die übrigen amerikanischen Botschaften aussehen sollen, wenn diese am Pariser Platz die teuerste sein soll.
    Mir gefällt der Bau auch nicht, vor allem wenn man bedenkt wie dieser angepriesen wurde.
    Die teuerste Botschaft schlechthin, an der gleichen Stelle wie zur Vorkriegszeit, der Strassenverlauf musste auch verändert werden.
    Und das für ein Standartgebäude an so einer repräsentiven Stelle.
    Da finde ich haben die französische und russische Botschaft mehr Aussagekraft und gefallen mir bedeutend besser.


    Am besten warten wir mal ab bis die Chose fertig ist und beurteilen dann was die Supermacht an den Pariser Platz stellt.

  • Nein, du kannst es uns ruhig glauben: die Fassade und die Fenster usw. sehen einfach billig aus. Die Botschaft kommt vom Pariser Platz gesehen noch relativ gut weg (da hier wenigstens etwas Kleinteiligkeit herrscht), aber der Rest (Richtung Tiergarten und Ebertstraße) ist einfach nur schlimm anzusehen. :nono:

  • Hmmm... nicht nur die Fenster sehen nicht gut aus, auch das Fassadenmaterial wirkt seltsam "preisgünstig"! Oder liegt das an der schlechten Auflösung der Bilder? Kann jm. mal seinen Eindruck beschreiben, der wirklich vor dem Gebäude gestanden hat? Danke!

  • Also ich habe schon vorm Gebäude gestanden und ich sage nur soviel:


    * wunderhässliche weiße Kunststoffrahmen für die Fenster (sind die nicht schon seit 10 Jahren out?)


    * eigenwilliger Sonnenschutz, der absolut bescheiden aussieht


    * absolut billige und monotone Fassade Richtung Tiergarten (sieht eher aus wie ein Plattenbau)


    * die Fassade Richtung Ebertstraße sieht nicht besser aus


    * der "Dachbereich" Richtung Ebertstraße wird noch richtig langweilig werden, da es hier nur die billige Fassade ohne Fenster zu bestaunen geben wird


    * der Bereich aus Metall (mit diesem Konferenzturm) sieht auf den Renderings auch besser aus als in der Realität


    * die schon angesprochenen und nicht akzeptablen Abschlüsse mit den umgebenden Gebäuden (Richtung Tiergarten besonders peinlich; der Treppenhaus-/Aufzugturm Richtung Eberstraße sieht aber nicht besser aus, eher wie angeklebt)


    * der Innenhof (sieht man ja zum Glück von außen nicht) ist auch ein Witz: man darf beim Blick aus dem Fenster die ganze kahle und nicht ein bisschen aufgepeppte Seitenwand der DZ-Bank betrachten


    * dann noch diese schrecklichen und billigen Sicherheitspoller, die sich angeblich von ihrer Gestaltung her dem Pariser Platz/Brandenburger Tor anpassen


    Ich will die Botschaft gar nicht ausgepackt sehen. Ganz dickes Minus. :Nieder:

  • Herrlich, da hat sich das warten doch gelohnt.


    Besser hätte man ein so zentrales und repräsentatives Areal nicht bebauen können.


    Ich frage mich was sich die Amis dabei gedacht haben so eine billige Bude auf den Pariser Platz zu meistern.


    Und dass dies in der deutschen Hauptstadt zugelassen wird.


    Unmöglich.


    Ach ja, sind ja die Amis und wir Deutsche dürften deren Bauvorhaben nicht ablehnen und ein höherwertiges Gebäude stattdessen erwarten.


    Wäre vielleicht zu vermessen.

  • Wie werden die Poller denn ummantelt?


    Wahrscheinlich gar nicht, was ja gerade der Witz an der ganzen Sache ist. Würde mich nicht wundern, wenn man den Gehweg auch im derzeitigen, versifften Zustand belässt (Dreck, tiefe Pfützen, etc.), damit die Leute lieber auf der gegenüberliegenden Seite spazieren. :D


    Es wird bestimmt auch sehr interessant, wie die endgültigen Sicherheitsmaßnahmen aussehen werden. Mit den paar Pollern gibt man sich sicher nicht zufrieden. Ich glaube, da kommt noch ein hoher Zaun direkt vor das Botschaftsgebäude (mit patrouillierenden Soldaten, Überwachungskameras, Sicherheitsschleusen,...). Bei jeder Terrorgefahr wird dann erstmal alles im Umkreis von mehreren hundert Metern abgesperrt (Holocaust Mahnmal, Pariser Platz, Straße des 17. Juni, usw.). Wartet mal ab...


    Ich glaube die 120 Mio. Baukosten gehen hauptsächlich für die Bewachung der Baustelle drauf. Lachhaft.

  • Als wenn die Amis sich Gedanken darüber machen würden, dass die Pöller auf beiden Seiten gleich aussehen.


    Bezweifel ich stark.

  • Diese Fugen lassen das Gebäude wie schlecht verfugte Betonplatten aussehen. Hat was von Uni Trier. Aber mal im Ernst. Das geht ja gar nicht. Ist das Naturstein oder angestrichen?

  • Die Poller sehen natürlich nicht so aus wie auf der anderen Seite, Sie sind ja auch sehr tief einbetoniert. Sie sind auf dem Bild übrigens schon drauf. (Hinter dem Sicherungskasten ein weißer Kleintransporter, kurz vor dessen Front sind zwei Poller zu sehen, hinterrm Heck noch einer)

  • Siehste, dachte ich mir doch dass das den Amis Wurscht ist.


    Oder wäre es nicht möglich gewesen die Pöller tief einzubetonieren und den sichtbaren Teil den der gegenüberliegenden Strassenseite anzugleichen.

  • Hoffentlich orientiert man sich an den Pollern auf der gegenüber liegenden Straßenseite.


    Das sind einfach billigste und unsauber verarbeitete Poller aus Beton. Zur Zeit können vielleicht gerade mal 1,5 Leute nebeneinander laufen, da zwischen Bauzaun und Poller einfach kein Platz ist. Ich nehme an, dass der endgültige Sicherheitsbereich nach der Eröffnung nicht viel kleiner sein wird. Wirklich ätzend...

  • Diese Fugen lassen das Gebäude wie schlecht verfugte Betonplatten aussehen. Hat was von Uni Trier. Aber mal im Ernst. Das geht ja gar nicht. Ist das Naturstein oder angestrichen?


    Es ist Naturstein, sieht aber leider aus wie angestrichen (besonders aus der Entfernung meint man eher, dass das angemalter Beton sei), was mir auch überhaupt nicht gefällt.

  • Mein Gott, wahrscheinlich auch noch Naturstein ohne Versiegelung, der dann grün ansetzt. Die Seitenaufnahme erinnert wirklich an sehr billige Plattenbautenmotels an Autobahnen! Enttäuschend!

  • Bin heute nochmal dran vorbeigekommen. Der Sonnenschutz verdreckt schon und läuft braun, grün, schwarz usw. an (und ich bin der Meinung, dass das nicht nur wegen den Bauarbeiten so ist)... :lach: