Projekte am/um den Marktplatz

  • ">


    Bild: schoengeist3000


    Wurde hier der Fahrstuhlschacht eigentlich aufgestockt? Ich meine auch eine Visualisierung gesehen zu haben, die eine deutliche Aufstockung des Gebäudes zeigt. Mal sehen, wie das dann im Zusammenspiel mit der linksseitigen Häuserreihe wirkt.

  • Zum Haus des Tourismus in der StZ:

    • Eröffnung verschiebt sich auf März/April 2025 (Anmerkung: ursprünglich sollte es zur Fußball-EM im Sommer fertig sein, dann jetzt im Herbst)
    • „Gebäude komplett abzureißen und ein neues zu bauen, wäre möglicherweise schneller gegangen und auch nicht deutlich teurer geworden.
    • bezogen auf Nachhaltigkeit sehr hohe Maßstäbe
    • Budgetrahmen von 20,4 Millionen Euro ist ausgereizt


    Quelle: https://www.stuttgarter-zeitun…1e-b681-05b99141fbeb.html

  • ^ ich vermute das der Treiber umzubauen nicht Nachhaltigkeit war/ist, sondern die Ersparnis, mit einem Stuttgarter Bauamt, über Neues zu reden. So rechnet man diese Kosten, insbesondere den zeitlichen Verzug, mit hinein und den emotionalen Frust, ja dann...

    Zum Bau; mir gefällt die reale Fassade, die man vor Ort schon sehen kann, erheblich besser als die des Renderings, so hoffe ich ähnlich wie bei dem Europahaus, dass das Ergebnis erneut uns/mich persönlich positiv überraschen wird.

  • Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt. Bleibt halt grds. alles ein Gemurkse eines Nachkriegsplatzes ohne gestalterische Qualität.

  • Und hier mal wieder was Neues. Es scheint, als würde das Gebäude, müsste Schulstr. 12a sein, mindestens kernsaniert. Der alte Bestand war in keinem guten Zustand, falls sich noch jemand erinnert. Jetzt hängt eine große Visualisierung über der kompletten Fassade.


    temp-Image-G45fh-T.avif


    Quelle: schoengeist3000, 03.03.2025

  • ^ Wenn das so kommen sollte, wäre das zu begrüßen. Die gezeigte Fassade wäre eine klare Verbesserung zum jetzigen Zustand.


    In diesem Verbindungsweg zwischen Stiftstraße und Schulstraße fällt natürlich auch dieser komplett versiegelte Hinterhof auf, aus dem man einen kleinen Mikro-Park machen könnte. Die Entsiegelung einer solchen Fläche bzw. vollständige Bepflanzung mit Bäumen würde in den Sommermonaten zu einer deutlichen Reduzierung der Temperaturen führen.


    In Stuttgart (wie in den meisten anderen deutschen Städten) sind solche Hinterhöfe regelmäßig versiegelt. Da braucht man sich dann nicht zu wundern, wenn die Innenstadt im Sommer zum Glutofen wird.

  • Na was meint ihr? Wird das Haus des Tourismus tatsächlich Ende Juli eröffnet, wie zuletzt prognostiziert oder dauert es erneut länger?


    Bilder von heute: