Rund um den Kudamm (westl. der Fasanenstraße)

  • …. Ich finde es ziemlich schwachsinnig, sorry für den Ausdruck. Erst läßt man gute und historische Cafés am Ku’damm verschwinden oder versteckt sie unscheinbar im 1. Stock, um dann mit so einer ˋIdee’ um die Ecke zu kommen? Das ist doch absurd! Der Mittelstreifen sollte ein solcher bleiben, man sollte sich lieber gegen das Caféhaussterben stemmen, da für Qualität sorgen und wenn möglich eine Rückkehr an den Ku’damm selbst befördern. Was da in den letzten Jahren passiert ist ein absolutes NoGo, da sollten sich Einige ˋVerantwortliche‘ mal selbst hinterfragen was sie da verzapft haben.

  • ^Wer ist denn dieser ominöse man? Wer hat Cafés und Restaurants verschwinden lassen? - Die Politik?

    Diese Schmähung müsste dann aber richtig adressiert werden. In den meisten Fällen dürften da die Immobilieneigentümer der richtige Ansprechpartner sein.

  • Dieser "ominöse man" setzt sich aus vielen Faktoren zusammen:

    - Arbeitskräftemangel seit Corona (mit folglich reduzierten Öffnungszeiten und höheren Kosten)


    - Kaufkraftschwäche seit Corona (deutliche Abnahme des real verfügbaren Einkommens nach Inflation und Steuern/Abgaben)

    - Weiter wachsende Regulierung (während die öffentliche Hand in Berlin das eine oder andere nicht mehr im Griff hat: Alle naslang auf den Millimeter genau zu kontrollieren, ob bei der Aussenbestuhlung nicht etwa ein Stuhlbein 1cm über die erlaubte Linie hinausragt - das geht schon noch).

    - Vermieter, die nicht einsehen wollen, wie stark sich die Rahmenbedingungen ihrer Mieter geändert haben und statt dessen auf bessere Zeiten und neue Mieterkategorien (Hundesalons etc) hoffen

    - Wegfall von kaufkraftstarken Touristen

    - Schrumpfen der Eventkultur in Berlin (Events wie Berlinale, Grüne Woche, IFA, Fashion Week verlieren seit Jahren stetig an Zugkraft und Publikum. Ebenso die Berliner Clubszene)

    - Umzug des Flughafens ans andere Ende der Stadt

    All das kostet Umsatz in der Gastro. Im Grunde ist es grossartig wieviel da trotzdem noch geht! Aber darauf zu setzen, dass man am Ku'damm ein Gastro-Wunder auslösen kann, ist sehr mutig.

  • Abriss Bestandsbau 'Lietzenburger Straße 79/81' > Neubau Hotel


    Zuletzt hier


    Hier soll das Hotel entstehen. Aktuell in die Fläche leer.


    DSC-0893.jpg

    .......


    Paar Meter weiter , Weill es in selben Thread Ist.


    BV : Schlüterstraße 44


    Zuletzt hier


    Immer noch fraglich ( Geheimnis) was am Ende hier entsteht.


    Aktuell ist man Höhe 1 Etage .

    DSC-0891-2.jpg

    &

    DSC-0891-3.jpg


    ©Alle Bilder von mir - Johannes_9065

  • Bevor die Diskussion noch weiter ausartet: Die Visu des umgestalteten Mittelstreifens ist eindeutig ein KI-generiertes Bild und wirkt für mich nicht so, als stünde dahinter die seriöse Arbeit eines Architekturbüros. Auch sonstige Quellen zur Idee fehlen völlig, was an der Diskussionswürdigkeit insgesamt zweifeln lässt.

    _________________________________


    Zum Post #704: Auf der Website von Christoph Ingenhoven Architects konnte ich zwar eine Visualisierung finden, doch diese ist offenbar schon jetzt nicht mehr auf dem neuesten Stand, da die abgebildete Tordurchfahrt in der dritten und vierten Fensterachse von rechts auf dem Baustellenbild nicht zu erkennen ist. Doch so oder so ähnlich wird es wohl ausschauen. Für einen Entwurf von Ingenhoven leider überraschend austauschbar.


    Bildschirmfoto-2025-04-22-um-10-26-12.png

    (c) Christoph Ingenhoven Architects