Telekom-HH, 88 Meter
Quelle: Wiki Commons, GNU-Lizenz für freie Dokumentation, Urheber: Tbachner
Quelle: Wiki Commons, GNU-Lizenz für freie Dokumentation, Urheber: Tbachner
Quelle: Mein Bild
Quelle: Mein Bild
Quelle: Mein Bild
Ich habe herausgefunden, dass die Höhe des "Ellipsons" nicht 60 Meter, sondern 62 Meter beträgt, ohne Antenne. Aufgefallen ist mir diese Tatsache bei Betrachtung des Innendtadt-Modells. Das "Ellipson" ist höher dargestellt als das neue HH des "Volkswohlbundes". Daraufhin habe ich ein bisserl gegoogelt und auch noch einige Bilder, die während der "U/C-Phase" entstanden sind, entdeckt!
Quelle: Mein Bild
Quelle: Mein Bild
Quelle: Mein Bild
Quelle: Mein Bild
Quelle: Mein Bild
Quelle: Mein Bild
Quelle: Mein Bild
Quelle: Mein Bild
Quelle: Mein Bild
Quelle: Mein Bild
Quelle: Mein Bild
Quelle: Mein Bild
Ich war verwundert lesen zu müssen, dass der "Remydamm" der Favorit des neuen Standorts des ZOB werden soll. Bis mir dieser Artikel der "WR" eingefallen ist. Planungsdezernent Ullrich Sierau: "Für den Nordausgang komme eventuell ein Hochhaus in Betracht, das mit dem "Harenberg-City-Center" und "RWE-Tower" ein Dreieck bilden könne." Sollten die Hinweise (ZOB am "Remydamm") konkreter werden, gibt es möglicherweise bald etwas Neues bezüglich des HH! Zumal das DB-HH am Haupteingang abgerissen werden soll.
Quelle: Mein Bild
Quelle: Mein Bild
Quelle: Mein Bild
Quelle: Mein Bild
Quelle: Mein Bild
Quelle: Mein Bild
Quelle: Mein Bild
Quelle: Mein Bild
Quelle: Mein Bild
Quelle: Mein Bild
Auf Wunsch von Nick,hier zwei Bilder die einen guten Eindruck von der HH Bebauung zeigen
https://model2.de/light/4872/dscf2405bv0j.jpg
QUELLE:Mein Bild
https://model2.de/light/4872/dscf2410ppco.jpg
Quelle: Mein Bild
Ein oder zwei weitere könnte die Skyline allerdings noch gut verpacken
Quelle: Mein Bild
Quelle: Mein Bild
Quelle: Wikipedia, GNU-Lizenz für freie Dokumentation, Urheber: Tbachner
Quelle: Mein Bild
Passend zu diesem Beitrag (HH-Projekt der SignalIduna an der B1?) eine Visualisierung von "Pesch & Partner Architekten Stadtplaner GbR" aus dem Jahre 2005. Diese zeigt die B1 zwischen der Westfalenhalle und der SignalIduna-Zentrale + HH (rechts der Westfalenhalle). Erwähnenswert: Einige Projekte wurden seit 2005 bereits verwirklicht (1. BA. Office Park Rheinlanddamm, 2. BA. in konkreter Planung und das Haus Rheinlanddamm, ebenfalls von der SignalIduna). d.h. An genau dieser Stelle ist definitiv ein HH vorgesehen! Nach den Zukäufen in den letzten Jahren können wir also gespannt sein.
Quelle: Pesch & Partner Architekten Stadtplaner GbR
Man sieht auf diesem Modell aber auch, dass hier die Erweiterung des Signal-Iduna-Baus nicht eingeplant war
Nun baut Signal-Iduna sein Bestandsgebäude aus, was damals so nicht vorgesehen war. Dafür steht jetzt aber auch dort kein Hochhaus, was damals vorgesehen war. Vielleicht in vielen, vielen Jahren werden die Pläne nochmal aus der Schublade gekramt. Also ich würde es mit wünschen.