Fachwerk
Zitat von TarsisNa ja nicht unbedingt die größte und schönste Fachwerkstadt - aber eine der am besten erhaltenen originalen mittelalterlichen Stadtkerne Europas war es schon. Und das war weithin bekannt im norddeutschen Raum und auch weit darüber hinaus ! Zumal Braunschweig ja damals nicht nur eine Stadt sondern ein eigenständiger Freistaat - vor 1918 ein eigenständiges Herzogtum war, während Hannover zu Preussen gehörte. Braunschweig hatte sich seine Selbständigkeit bisn 1946 erhalten.
Architektonisch sprach man zu jener Zeit vom Rothenburg Norddeutschlands . . . Frankfurt am Main im Vergleich hatte etwa 1000 Fachwerkhäuser von denen nur eines ( !!! ) original den Krieg überstanden hat !
Braunschweig war mithin schon eine Perle . . . aber hatte durchaus so einiges an Konkurrenten.
Ich will mich nicht um ein paar Häuser streiten, aber ich habe einige Quellen, die besagen, daß BS in jedem Fall die größte dt. Fachwerkstadt war. Zum einen habe ich ein altes Buch, von 1920 oder etwas älter und dann gibt es noch einen Link http://www.baustatik-baupraxis.de/index.php?content=75 wo genau dies auch erwähnt wird. nix gegen FFM, aber ich glaube nicht das sie größer war als BS.
Gruß vom BSer