Madrid - der Torre Windsor brennt!

  • Madrid - der Torre Windsor brennt!

    In Madrid brennt seit gestern Abend ein 106 Meter hohes Hochhaus. Das Gebäude wird zur Zeit umgebaut, daher befinden sich wohl keine Menschen in dem Turm. Etwa die Hälfte der 32 Etagen hat das Feuer bereits zerstört. Unklar ist, ob der Turm einstürzen wird. Immer wieder fielen in der Nacht große Gebäudeteile herab.


    Bilder und Artikel hier: http://www.faz.net/s/RubB08CD9…Tpl~Ecommon~Scontent.html

  • ich meinte das auch etwas anders.... :lach: eher im Sinne von "heiß sanieren", weil der Turm ja eh schon so alt war ;) Und die Lage scheint wohl ganz ok zu sein für neue Investoren :cool: naja, war nur so nen Gedanke.

  • vielleicht wurde es zu teuer...oder vielleicht hatte jemand was gegen die Sanierung...Oder vielleicht hab ich mich auch geirrt :lach:
    Ich mag auch keine Verschwörungstheorien, aber hier ist es doch zu verlockend :D

  • Nein nicht wirklich - die Versicherung bezahlt das ja wohl... bin mal auf den neuen Turm gespannt.

  • Was ich nicht verstehe: Wie kann ein relativ neues und hohes Gebäude mit sicherlich höheren Brandschutzanforderungen über alle Etagen derart wegen eines Kurzschlusses ausbrennen - vorausgesetzt es war ein Kurzschluß?


    Wohnhäuser in Deutschland sind doch so ausgelegt, daß ein Feuer nicht auf andere Wohnungen übergreifen kann, oder?

  • Das Gebäude war 25 Jahre alt und in meinen Augen potthässlich.
    Es wurde gerade renoviert und stand als beinah komplett Gerippe in der gegend rum.

  • Zitat von Max BGF

    Was ich nicht verstehe: Wie kann ein relativ neues und hohes Gebäude mit sicherlich höheren Brandschutzanforderungen über alle Etagen derart wegen eines Kurzschlusses ausbrennen - vorausgesetzt es war ein Kurzschluß?


    Wohnhäuser in Deutschland sind doch so ausgelegt, daß ein Feuer nicht auf andere Wohnungen übergreifen kann, oder?


    Wenn das Gebäude wegen Umbauarbeiten nur noch aus einem offenen Gerippe bestand und eine entsprechende Brandlast (Baumaterialien, Schaltafeln und anderes brennbare Zeug) rumgelegen hat, dann ist es erklärbar, warum dieser Turm wie eine Fackel brannte. Ähnlich war die Situation in Frankfurt im August 1973, als die oberen 6 Etagen des im Rohbau befindlichen Selmi-Hochhauses nach einer Brandstiftung in voller Ausdehnung brannten.
    Zu diesem Zeitpunkt existierten weder Brandabschnitte, Brandmeldeanlagen, Sprinkleranlagen, Wandhydranten oder Steigleitungen, weder "trockene" noch "nasse".
    Nach diesem spektakulären Brand wurde es in Deutschland Vorschrift, dass bei einem in Bau befindlichen Hochhauses "nasse" Steigleitungen mit in die Höhe wachsen.