Park Sanssouci
Letzten Sonntag hatte ich Mal wieder nichts besseres zu tun, als mich nach Potsdam aufzumachen und etw. rum zufotografieren. Leider habe ich nicht bedacht, dass - auf Grund der kalten Jahreszeit - die meisten Skulpturen und Fontänen eingebretter bzw. ausgeschaltet sind, aber ohne geht's auch!
Fangen wir Mal wieder mit 'ner Karte an...
Ursprünglich habe ich diesen Ausflug unternommen, um mir das Neue Palais (1.1) und die dazugehörigen gegenüberliegenden Communs(1.2), die heute die Universität beheimaten, Mal aus der Nähe anzuschauen. Deshalb beginnen wir auch dort und es werden auch einige Bilder mehr sein...
Die (fast) perfekte Täuschung...
Allein dieser Seitenflügel ist aus echtem Backstein...
Noch eine Täuschung...
Die Kollonaden zw. den beiden Gebäuden sind leider immer noch in einem schlechten Zustand...
Originales Pflaster...
Die Gartenseite...
Blick entlang der Mittelachse...
Der Freundschaftstempel (2), von Friedrich d. Gr. zum Gedenken an seine Lieblingsschwester Wilhelmine, Markgräfin von Bayreuth, erbaut...
Die Medallions zeigen bekannte antike Freundschaftspaare (kennt jemand diese beiden )...
Der Antikentempel (3), ursp. Unterbringungsstätte für einen Teil der Antikensammlung Friedrich d. Gr., seit 1921 letzte Ruhestätte Kaiserin Auguste-Victorias und einiger anderer Mitglieder des Hauses Hohenzollern...
Und leider auch Ziel von Vandalismus ...
Das Drachenhaus(4), urspr. Wohnhaus des Winzers des banchbarten Weinberges, heute Restaurant...
Die Drachen sehen auch, wie in China-Town geklaut ...
Das ist der Weinberg, im Hintergrund das...
Belvedere auf dem Klausberg(5)...
Das Orangerieschloss (6), unter Friedrich-Wilhelm IV. als Teil einer nie ausgeführten Triumphstraße gebaut, diente es als Gästeschloss, Überwinterungsort für exot. Pflanzen und ist zudem das letzte und mit ca. 300m größte Gebäude, das im Park erbaut wurde...
Die Aussicht...
Der Auftraggeber...
Es gibt noch einiges zu tun...
Die Rückseite...
Dahinter - eigentl. schon außerhalb des Parks - liegt das Krongut Bornstedt (7), ein einst. Musterlandgut, zuletzt bewirtschaftet vom Kronprinzenpaar Friedrich-Wilhelm und Victoria. Nach Wiederherstellung der ursprüngl. Atmosphäre, dient es heute u.a. als Standesamt, als Marktplatz und der Gastronomie...
Die Hist. Mühle(8), die einzige von einst mehreren Mühlen im Park, die die Jahrhunderte überlebte...
Schloss Sanssoucis(9), DER Höhepunkt des Parks und des friederizianischen Rokkoko...
Die Rückseite mit Ehrenhof,...
...von dem man auf den Ruinenberg(10), dem Wasserreservoir für die Fontänen des Parks, blicken kann...
Die Bildergallerie(11)...
Die Neptungrotte(12)...
Auch hier muss noch einiges getan werden...
Das Obeliskenportal(13), der Vordereingang zum Park...
Die Friedenskirche(14)...
...mit dem Mausoleum des "99-Tage-Kaisers" Friedrich und Kaiserin Victorias...
Das Chinesische Teehaus(15), ein Meisterstück des "Chinoiserie"-Stils...
Die Römischen Bäder(16)...
Schloss Charlottenhof(17), von Kronprinz Friedrich-Wilhelm IV. zum Sommersitz für sich und seiner Frau, Prinzessin Elisabeth von Bayern umgebaut...
Der Garten...
Die Rückseite...
So, das war's...