München - Westend

  • Schöne Bilder - also bei der Schießstättstraße (Bild 1 & 2) frage ich mich immer, wer die beschissene Idee hatte bei den drei Nachkriegsbauten ein Stockwerk draufzusetzen... das ruiniert die ganze Straßenseite. Naja, wenn man sich dann die andere Seite anschaut, dann ist das im Prinzip eh total egal :D

  • Das Westend profitiert vor allem von der Bebauung des ehemaligen Messegeländes und ist seitdem stark im Aufwind. Es wurden massenweise Altbauten saniert, haufenweise neue Kneipen eröffnet, Straßen, Plätze und Parks aufgewertet usw.

  • Zitat von Harald

    Sehr nette Gegend. Gefällt mir. :)


    tja drum bin auch aus dem *** schwabing ab ins westend gezogen :)
    imo der einzige wirklich großstädtische platz in münchen

  • Zitat von Isek

    tja drum bin auch aus dem *** schwabing ab ins westend gezogen :)
    imo der einzige wirklich großstädtische platz in münchen


    Findest du wirklich? Mir kommt das Westend eher vor wie eine Kleinstadt innerhalb der Stadt - nicht zuletzt durch die klare Abgrenzung von den anderen Stadtvierteln (Theresienwiese und Bahnlinien). Von der Größe und Einwohnerzahl ist es sowieso eines der kleinsten Stadtviertel.

  • tja drum bin auch aus dem *** schwabing ab ins westend gezogen


    Hast mal in Schwabing gewohnt? Mein Beileid. :D

  • Zitat von Harald

    Hast mal in Schwabing gewohnt? Mein Beileid. :D


    ja da war ich noch student - hatte den unglaublichen vorteil, dass ich nach einem strammen fußmarsch von 5 minuten in den hörsaal fiel :D

  • 5min bis zur TU? Da hast du am Ende wohl noch in der Maxvorstadt gewohnt ;)


    Schwabing ist ganz nett zum flanieren (Leopoldstraße) und ein paar nette Kneipen gibt's ja auch. Zum Wohnen ist es aber wirklich nicht so der Hit, mal abgesehen von der Gegend direkt an der Isar auf Höhe Giselastraße bis Münchner Freiheit.

  • Zitat von Jai-C

    5min bis zur TU? Da hast du am Ende wohl noch in der Maxvorstadt gewohnt ;)


    Schwabing ist ganz nett zum flanieren (Leopoldstraße) und ein paar nette Kneipen gibt's ja auch. Zum Wohnen ist es aber wirklich nicht so der Hit, mal abgesehen von der Gegend direkt an der Isar auf Höhe Giselastraße bis Münchner Freiheit.


    Unbedingt! Altschwabing in der Nähe des Englischen Gartens ist völlig eigenständig vom Stil und der Architektur, denn im Gegensatz zum Abschnitt links der Leopoldstraße mussten hier in der wilhelminischen Zeit nicht die Bauten für ein neues Straßenbild weichen.


    Ansonsten muss ich als Laimer hierzu auch noch was beitragen. Ich habe früher in der Maxvorstadt in der Gabelsbergerstraße gelebt. Gute Kneipendichte, aber sehr hektisch. Vor zwei Jahren bin ich mit meiner Frau nach Laim gezogen, ziemlich nah zur Grenze mit dem Westend. Und ich muss wirklich sagen, hier lässt es sich besser leben. Viel mehr Abwechslung, tolle Kneipen! Das alles wirkt aber auch nur deshalb so toll, weil in den letzten Jahren Unsummen in die Neubebauung aber auch die Stadtteilsanierung gesteckt wurden.


    Hierbei trifft man aber auch auf einen unpopulären Faktor: Der bisher sehr hohe Ausländeranteil! Die Stadtteilsanierung soll die Gegend für junge Leute und junge deutsche Familien wieder interessant machen. Bisher gelingt das sehr gut!! Vom verratzten Viertel zur neuen (alten) Wohnkultur.


    münchner

  • Schwabing ist natürlich nach wie vor ein klasse Viertel, ich finde auch zum Wohnen. Gut, ohne Tiefgarage sieht man alt aus. Aber sonst...alles was man als urbaner Mensch braucht. Der einzige Makel: ist kein Geheimtipp wie das Westend.
    münchner
    Laim an der Grenze zum Westend ist nicht gerade der gebaute Charme, aber man hat viel Platz und es ist alles recht praktisch. Habe es dort auch gut ausgehalten (Nähe Tramstation Lautensackstr.) :)