S21-A1 Europaviertel (in Bau)

  • Das wäre wohl eher ein Thema für Baufeld B oder C an der Haltestelle Mitnachtstrasse.


    Gebiet A2 käme auch in Frage, wäre aber teurer wegen Nähe zum Bhf, daher unwahrscheinlich.


  • Was diesen zukünftigen "Baubürgermeister" angeht: Einen größeren Vollpfosten ließ sich wohl für diesen Job nicht finden:nono: Angesichts so viel Dummgeschwalles ahne ich schlimmstes für die stadtgestalterische Zukunft Stuttgarts, wenn der Typ wirklich ans Ruder kommt!:runaway:


    Bitte auf Sprache achten. Dass ein Anderer nicht Deine Sichtweisen teilt, macht ihn noch lange nicht zum Vollpfosten. Kritik ist zu begründen.


    Sei doch nicht so streng mit dem armen creolius, Wagahai! Schließlich schlägt er nur etwas tiefer und drastischer genau in jene Kerbe, die du ihm schon perfekt und mehrfach vormarkiert hast. Wir halten fest: Bei „Vollpfosten“ gibt’s ein „du du du!“ vom Moderator; wenn derselbige den designierten Baubürgermeister aber als personifizierte Katastrophe bezeichnet, was von Pajula dann auch prompt bekräftigt wird, ist das natürlich etwas völlig anderes.


    Einmal mehr die Fragwürdigkeit solcher Pauschal-Rundumschläge anzuprangern, bei denen halt permanent ein gewisses Feindbild vom ewiggestrigen, fortschrittsverhindernden S21-Gegner und A1-Areal-Kritiker zwischen den Zeilen hervorschwappt, wäre hier vergebliche Liebesmühe, soviel habe sogar ich mittlerweile verstanden. Den Kollegen sei also die ins Deckmäntelchen der Sorge um eine gedeihliche Fortentwicklung Stuttgarts gehüllte Freude am anonymen Argwöhnen und Vorverurteilen gegönnt.
    Stattdessen möchte ich den Blick nochmals darauf richten, was denn der angebliche Gechmacksdiktator jenseits der von Wagahai in gewohnter Weise gefilterten Zuspitzungen und (mutmaßlich absichtsvollen) Ungenauigkeiten in dem weiter oben verlinkten STN-Interview eigentlich wirklich so äußert:


    Planung und Entwicklung sei, so meint Pätzold, eine verbindende Aufgabe der gesamten Stadtgesellschaft – also von Bauherr/Investor ebenso wie von Architekten und dem letztlich die Bebauungspläne absegnenden Gemeinderat. Dabei hält er es für wünschenswert, ein gemeinsames Verständnis von guter Stadtplanung zu erzielen. Nun: Dass in dieser Frage ein völliger Konsens nahezu unmöglich ist, zeigt schon unser Forum. Gleichwohl: Ist gegen dieses Ansinnen grundsätzlich etwas zu sagen?
    Da viele Bürger emotional stark in ihrem jeweiligen Wohnviertel verankert seien, sollte nach Pätzolds Ansicht bei einem Neubauprojekt stets geklärt werden, in welcher Weise dieses auf das Quartier einwirke. Weitergehend fordert er, man müsse mit Architekten, Städtebauern und Landschaftsplanern in einen grundsätzlichen Qualitätsdiskurs eintreten, was sicher ein längerfristiges Unterfangen sei.
    Diese Aussage verstehe ich persönlich durchaus auch im Bezug auf den angedachten Gestaltungsbeirat. Jedenfalls ist, anders als du, Wagahai, behauptest, an keiner Stelle des Interviews davon die Rede, die Stadt solle zukünftig „…bei jedem Projekt (…) ganz lang über Qualität diskutier(en)“.


    Zum Thema herausragende Bauten als Touristenmagnet und Aufwertungsmotor äußert Pätzold, dass ihm eine „gestalterisch qualitätvolle Alltagsarchitektur“ wichtiger sei. Eine Stadt könne nicht nur aus lauter Leuchtturmprojekten bestehen, es bedürfe vielmehr einer guten architektonischen Alltagskultur. Vor der Schaffung neuer Solitäre sei überdies eigentlich erstmal das Sanierungsproblem zahlreicher Kulturbauten zu stemmen.


    Der Baubürgermeister in spe scheint, wenig überraschend, kein Fan vom A1-Quartier zu sein, wobei die ihm von dir, Wagahai, unterstellte Aussage, das Milaneo ebenso wie das Gerber seien „schrecklich“, eben genau so nicht getroffen wird.
    Mag sein, dass ich ansonsten den offenbar so unheilvoll-lähmenden Subtext im Interview nicht durchschaut habe und es sich mir entsprechend auch nicht erschließen konnte, wo sich da nun die "grüne Geschmacksdiktatur" Bahn bricht – vielleicht, weil ich die falsche ideologische Brille aufhabe. Mir scheinen die Äußerungen jedenfalls in der Summe recht vernünftig, wobei sich nun (gegebenenfalls) zeigen muss, welche Taten diesen vorläufig noch sehr allgemeinen Worten dann wirklich folgen werden.


    Wer allerdings, so wie Wagahai, im Interview gleich eine geballte Ladung Visions-, Lust- und Humorlosigkeit ausmacht – der Spaßanteil war tatsächlich eher mäßig - und den noch nicht einmal gewählten „BB“ vorsorglich gleich die Generalverantwortung für „Jahrzehnte städtebaulicher Vollausbremsung Stuggis“ aufhalst, sollte vielleicht mal konkret benennen, welche Aussagen er denn gerne vom zukünftigen Haupt-Bauverantwortlichen im Rathaus hören und welche Handlungen er (quasi im Sinne ungebremsten Fortschritts) erwarten würde: Vielleicht die Verteilung planungsrechtlicher Blankoschecks an potentielle Investoren? Oder die Rückwidmung der gar schröcklichen „Radl“-Spuren in PKW-Fahrstreifen samt dem Gelöbnis, dem Automobil in seiner Geburtstadt ewige Treue sowie allzeit maximal ungehinderte Fahrt zu gewähren?
    Was darf’s sonst noch sein? Eventuell hier und da im Talkessel ein paar möglichst weit über das Tagblattturm-Maß hinausreichende Hochhäuser nach dem Muster von Cloud 7 und ansonsten noch einige repräsentative Ankerbauten (wahlweise im Stil vom Gerber oder von Z-UP und Icade)?
    Angesichts dessen, was mich z.B. an München, Zürich, Salzburg oder Barcelona (alles Städte, in denen ich mehr oder weniger lag gelebt habe), jeweils so angezogen hat, stellt sich mir ernsthaft die Frage, ob ausgerechnet die oben genannten Maßnahmen Stuttgart attraktiver werden ließen. Ich bin da eigentlich schon eher bei Herrn Pätzold, der Nachholbedarf bei der oft scheinbar unauffälligen, im Sinne eines harmonischen und/oder spannungsvoll-abwechslungsreichen Gesamt-Stadtbildes aber unschätzbar wichtigen Alltags-Architektur sieht. "Stimmt" das bauliche Umfeld, stellt sich nach meiner unmittelbaren Erfahrung auch ein positiv verändertes Lebensgefühl ein.


    Da wir uns hier im Europaviertel-thread befinden, möchte ich die Thematik am konkreten Beispiel abschließen: Abgesehen von den älteren, ungeschlachten Bankenbauten, die einem die Laune auf weitere Erkundungen des Viertels schon erheblich verhageln können, ist das Quartier gestalterisch sicher bei weitem nicht so unwirtlich, wie es manche gerne darstellen wollen, wobei ich der Stadtbibliothek (außen pfui, innen hui) eine gehörige betongraue Kafkaeskheit nicht absprechen möchte. Es wird dich vielleicht erstaunen, Wagahai, dass ich mit deiner Einschätzung und Einordnung der verschiedenen Neubauten größtenteils übereinstimme – abgesehen vielleicht von deinen nach meinem Dafürhalten insgesamt zu hoch angesetzten Schulnoten.


    Aber: Das Ganze nun zum Muster geglückter Stadt-Gestaltung zu verklären und in ihm einen Hort neu gewonnener Urbanität zu sehen, scheint mir doch an den tatsächlichen Gegebenheiten etwas vorbeizuzielen –jede aus mehr als drei Menschen bestehende Passantenansammlung eifrig zu dokumentieren und hier in einem neuen Beitrag zu posten, hilft da nach meinem Verständnis genauso wenig weiter wie der Verweis auf die doch so stattlichen Besucherzahlen im Milaneo. Dieses macht innen gewiss was her, doch gewisse Shoppingangebote „ziehen“ sowieso völlig oder doch weitgehend unabhängig vom architektonischen Gehäuse (siehe z.B. die Überseecontainer-Architektur einer beliebten schwedischen Möbelhauskette), sodass man den Ansturm allenfalls zu einem Teil als Ausweis ästhetischer Geglücktheit betrachten sollte.


    Als touristischen Fixpunkt für nicht speziell architekturinteressierte Gäste, denen ich Stuttgart zeigen möchte, würde ich das Europaviertel jedenfalls gewiss nicht ansteuern, zumal ich bei ersten gemeinsamen Visiten mit Freunden überwiegend negative Rückmeldungen erhielt. Insofern wünschte ich mir eher, dass sich die Ära des neuen Baubürgermeisters - ob er nun Pätzold oder doch noch anders heißen wird - in einer Art und Weise niederschlägt, die insbesondere auch der Außenwahrnehmung Stuttgarts gut tut. Das (Vor-)Urteil einer ingesamt "hässlichen Stadt" begegnet mir persönlich jedenfalls bis heute auf Schritt und Tritt, so bald ich erwähne, dort einmal gelebt zu haben - das sollte zu denken geben.

  • Heute 03:56
    Willst Du nicht lieber ausschlafen? ;)


    Sei doch nicht so streng mit dem armen creolius
    Doch!


    Katastrophe bezeichnet, was von Pajula dann auch prompt bekräftigt wird, ist das natürlich etwas völlig anderes.
    Dass Du den Unterschied nicht bemerkst, könnte etwas über Deine literarischen Begabungen verraten...


    Einmal mehr die Fragwürdigkeit solcher Pauschal-Rundumschläge anzuprangern, bei denen halt permanent ein gewisses Feindbild vom ewiggestrigen, fortschrittsverhindernden S21-Gegner und A1-Areal-Kritiker zwischen den Zeilen hervorschwappt, wäre hier vergebliche Liebesmühe, soviel habe sogar ich mittlerweile verstanden.
    Das Zwischen-den-Zeilen-Lesen könnte ebenfalls noch ein wenig verbessert werden, wie sich hier deutlich zeigt:


    Mag sein, dass ich ansonsten den offenbar so unheilvoll-lähmenden Subtext im Interview nicht durchschaut habe und es sich mir entsprechend auch nicht erschließen konnte, wo sich da nun die "grüne Geschmacksdiktatur" Bahn bricht


    vielleicht, weil ich die falsche ideologische Brille aufhabe
    Warum, wie sieht die denn aus?


    vorsorglich gleich die Generalverantwortung für „Jahrzehnte städtebaulicher Vollausbremsung Stuggis“ aufhalst
    Wo hast Du denn eine Generalverantwortung ausgemacht?


    Vielleicht die Verteilung planungsrechtlicher Blankoschecks an potentielle Investoren?
    Immer diese Stammtisch-Parolen! Wollen wir bitte versuchen zu differenzieren?


    Oder die Rückwidmung der gar schröcklichen „Radl“-Spuren in PKW-Fahrstreifen samt dem Gelöbnis, dem Automobil in seiner Geburtstadt ewige Treue sowie allzeit maximal ungehinderte Fahrt zu gewähren?
    Stammtisch?


    Eventuell hier und da im Talkessel ein paar möglichst weit über das Tagblattturm-Maß hinausreichende Hochhäuser nach dem Muster von Cloud 7 und ansonsten noch einige repräsentative Ankerbauten (wahlweise im Stil vom Gerber oder von Z-UP und Icade)?
    Nein, auch hier bitte differenzieren. Hochhäuser nur an sehr ausgewählten, geeigneten Standorten und auch keine Kopien bestehender Bauten über so kurze Distanzen. Die Zusammenballung von sehr ähnlichen vor allem größeren Bauten auf engem Raum z.B. LRO sind m.E. (ja, nur meine Meinung) nicht ganz so schick.


    Angesichts dessen, was mich z.B. an München, Zürich, Salzburg oder Barcelona (alles Städte, in denen ich mehr oder weniger lag gelebt habe), jeweils so angezogen hat, stellt sich mir ernsthaft die Frage, ob ausgerechnet die oben genannten Maßnahmen Stuttgart attraktiver werden ließen.
    Die Attraktivität einer Stadt hat ja etwas mit Subjektivität zu tun. Ich kann mir wirklich nicht vorstellen, in Zürich oder Salzburg zu leben (ich kenne beide Städte ganz gut). In München habe ich sehr lange gelebt, und trotz guter Jahre: Zurück von Stuggi - mit all den bevor stehenden spannenden Entwicklungen (was man insbesondere in München vermisst, siehe wirklich schreckliche Architektur im Arnulfpark oder Riem) - ist, wenn es nach mir ginge, ausgeschlossen. Barcelona - reisen ja, wohnen nein.


    Ich bin da eigentlich schon eher bei Herrn Pätzold, der Nachholbedarf bei der oft scheinbar unauffälligen, im Sinne eines harmonischen und/oder spannungsvoll-abwechslungsreichen Gesamt-Stadtbildes aber unschätzbar wichtigen Alltags-Architektur sieht. "Stimmt" das bauliche Umfeld, stellt sich nach meiner unmittelbaren Erfahrung auch ein positiv verändertes Lebensgefühl ein.
    Ich sehe den Nachholbedarf gerade in Stuggi überhaupt nicht, insbesondere S-West und S-Süd sind wunderbar gelungene Beispiele hierfür.


    Da wir uns hier im Europaviertel-thread befinden, möchte ich die Thematik am konkreten Beispiel abschließen
    Endlich... :D


    Es wird dich vielleicht erstaunen, Wagahai, dass ich mit deiner Einschätzung und Einordnung der verschiedenen Neubauten größtenteils übereinstimme – abgesehen vielleicht von deinen nach meinem Dafürhalten insgesamt zu hoch angesetzten Schulnoten.
    Ganz und gar nicht erstaunt.


    jede aus mehr als drei Menschen bestehende Passantenansammlung
    Vielleicht solltest Du die Bilder noch einmal durchgehen...


    doch so stattlichen Besucherzahlen im Milaneo
    Nicht nur: Stadtbibliothek, Sparkassenakademie nicht vergessen!


    sodass man den Ansturm allenfalls zu einem Teil als Ausweis ästhetischer Geglücktheit betrachten sollte.
    Natürlich nur zu einem Teil. Was wäre, wenn Milaneo ein reiner Bürobau wäre?


    Als touristischen Fixpunkt für nicht speziell architekturinteressierte Gäste, denen ich Stuttgart zeigen möchte, würde ich das Europaviertel jedenfalls gewiss nicht ansteuern, zumal ich bei ersten gemeinsamen Visiten mit Freunden überwiegend negative Rückmeldungen erhielt.
    Du wirst doch nicht gleich nach ersten kleinen Rückschlägen schon aufgeben wollen! Das kennt man ja sonst gar nicht von Dir ;) Es hängt natürlich oft davon ab, mit welchen Freunden man hingeht. Meine Freunde finden alles saugeil :D


    insbesondere auch der Außenwahrnehmung Stuttgarts gut tut. Das (Vor-)Urteil einer ingesamt "hässlichen Stadt" begegnet mir persönlich jedenfalls bis heute auf Schritt und Tritt, so bald ich erwähne, dort einmal gelebt zu haben - das sollte zu denken geben.
    Uneingeschränkte Zustimmung. Aber es sind eben Vorurteile.

  • 21.03.2015







    Und es gibt ihn doch: Der erste Radler, der seit Einrichtung des Radwegs bisher gesichtet wurde. Wo ist der BUND abgeblieben? ;)



    Bilder:Wagahai

  • Viel Außengastrononomie, ein paar Bäume, viele Sitzgelegenheiten. Es kann so einfach sein.


    Was ist das für eine Figur?

  • Hab mir heute am Brückentag das Milaneo mal in echt angesehen. Der Mailänder Platz davor gefällt mir richtig gut und war natürlich brechend voll heute Nachmittag.
    Von außen gefallen mir die drei Gebäudeteile gut. Shopping Malls sind allerdings nach wie vor nicht meine Welt, aber auch innen weniger schlimm als befürchtet und wenn man die Menschenmassen sieht hat man durchaus mehrheitlich den Geschmacksnerv getroffen (oder es ziehen halt doch nur die Billigklamotten).


    Aufgrund der etwas dezenteren Innengestaltung ist mir trotzdem das Gerber lieber, aber das ist natürlich Geschmacksache.


    hätte gerne etwas Bildmaterial beigemischt, auch vom Pariser Platz mit keinerlei Personen darauf (gegen 15:00) aber leider machte mein Handy die Biege.


    Fazit: Mailänder Platz top, die anderen beiden Plätze reißen mich nach wie vor nicht vom Hocker.

  • aber leider machte mein Handy die Biege.


    Ach, gaanz plötzlich... ;)


    auch vom Pariser Platz mit keinerlei Personen darauf (gegen 15:00)


    Sah am heutigen Brückentag glaube ich in allen größeren Bürovierteln Dlands so aus (komme gerade von Ddorf, hatte was Gespenstisches).