S21-A1 Europaviertel (in Bau)
-
-
-
-
-
-
Und mein Papagei quatscht mich voll, das sei die BE der Stadtbahntunnelbaustelle -
-
Auch das zwei fantastische Aerials (19.10.2012):
http://www.bahnprojekt-stuttga…3temp/pics/950b577c0c.jpg
http://www.bahnprojekt-stuttga…3temp/pics/bd2eab2ef7.jpgQuelle: S21- Projektwebsite
Um- und Ausbau von Heilbronner- und Wolframstraße (Verlegung/Erweiterung des Cityrings) stehen bevor. Es werde künftig mit 25% mehr Verkehr in dem Bereich gerechnet. Heilbronner Straße soll Boulevardcharakter erhalten, Bäume, Radwege.
Quelle: StZ 12.03.2013
-
Eine Ansicht von der Nordbahnhofstraße aus
Bild: Chris73
-
-
14.04.13
Bilder:Wagahai -
-
Aldinger Wolf haben eine "interaktive" Website zum Europaviertel kreiert. Ich kann mich dem Eindruck des Unfertigen nicht ganz erwehren. Bei "Interaktiv" den Vogel unten links klicken, dann gibt es die Rundum-Sicht.
-
Ja, Du hast recht. Die Ansätze sind vielversprechend, aber es bleibt noch einiges zu tun. Bisher ist nur die Bib "klickbar" und bietet entsprechende Mehrinfornationen. Bis hin zu dem wirklich beeindruckenden Innen-3D.
-
Werden hier an der Wolframstraße im vorderen Bereich des Webcam-Bildes eigentlich schon Randsteine gesetzt?
-
.....
-
Ich hoffe, der Bericht passt in diesen Strang:
Die Kreuzung Wolframstrasse/Heilbronner wird bereits seit einigen Wochen umgebaut. Die alten Ampelanlagen wurden abgeschaltet und provisorische aufgestellt. Zwei Verkehrsinseln wurden bereits abgetragen bzw. eingeebnet. Die Abbiegespur von der Wolframstraße zur Heilbronnerstraße Richtung Pragsattel scheint auch weiter zu den Gebäuden hin versetzt zu werden, sprich, die Grünstreifen werden entfernt. (Interessant hierbei dabei, dass de zukünftige Verlauf der Abbiegespur bereits in den Grünstreifen zu erkennen ist, da sie vor Jahren bereits mitten im Gras die entsprechenden Randsteine gesetzt haben) Eine Hälfte des Rückbaus des Grüns haben sie bereits geschafft, die andere Häfte ist gerade in Arbeit. der Der Fußgängerüberweg scheint im Zuge dessen an dieser Stelle auch stark verbreitert zu werden, vermutlich, da später auch ein Übergang zum Milaneo und zur Cloud geschaffen werden soll. Auf der anderen Seite der Heilbronner Straße in Richtung Hauptbahnhof hat man die Abbiegespur zum Krankenhaus abgesperrt. Wenn jemand abbiegen will, dann kann/muss er ab sofort auf der normalen Spur bleiben. -
Und der Verkehrsverlauf um das Milaneo herum hat sich wieder geändert.
Heilbronner Strasse:
Vorm Milaneo wurden die Spuren teilweise nach außen verlegt, so dass der "Mittelstreifen" von den Baggern entfernt werden kann. Heute morgen waren die Arbeiter auch schon ziemlich weit damit.Kreuzung Heilbronner/Wolfram:
Die Abbiegespur von der Wolframstraße auf die Heilbronner Straße in Richtung Pragsattel ist nun komplett neu gestaltet. An der Kreuzung gibt es nun eine eigene kleine Abbiegespur, die jetzt in eine Art Beschleunigungsstreifen mündet. Soweit ich das erkennen konnte müssen abbiegende Fahrzeuge nun auch nicht mehr warten, bis auf der Heilbronner Straße Rot ist, sondern können sich in den fließenden Verkehr einfädeln. Dank der kleinen Abbiegespur gibt es nun auch eine kleine Verkehrsinsel für die Fußgänger und eine Ampelanlage mehr.Wolframstraße:
Dort wurden von der Heilbronner Straße aus gesehen weiter unten die Spuren verlegt und verlaufen jetzt komplett auf dem neu angebauten Teil der Straße. Der linke Bereich wurde ab der Polizeistation gesperrt. Wahrscheinlich werden hier bald die Bagger mit ihrer Arbeit beginnen und vermutlich u.a. die Gründflächen entfernen.Milaneo-Gelände:
Wenn ich es richtig erkannt habe, dann haben weitere Aufschüttungs-Maßnahmen begonnen, um das Gelände weiter an das bestehende Bodenniveau anzugleichen. -
-
09.11.2013
Bilder:Wagahai -
14.12.2013
Bilder:Wagahai