S21-A1 Europaviertel (in Bau)

  • Schade, dass da kein kindergerechtes Brückengeländer für familiäres Baustellen-Watching umgesetzt wurde...


    Wie meinst das? Die Geländer werden doch noch etwas verkleidet.
    Da fällt kein Kind in die Grube ;)

  • update 12.09.2011

    Hier ein paar Bilder vom Verbindungssteg U-Bhf.Türlenstrasse-Bibliothek von heute.


    Der Typ hat natürlich auch nen super Überblick!






    Bilder: Silesia

  • im Europaviertel bahnt sich scheinbar etwas an, was auch hier im Forum bisher als "Unkenrufe" bezeichnet wurde. 2 Projektentwickler die Fay Projects GmbH und der Sparkassenverband haben neue Baugesuche eingereicht und versuchen bisher geplante Gastronomie bzw. Einzelhandelsflächen zu Büros zu machen. Das wird so richtig gutes Nightlife im Europaviertel ;)


    Quelle: http://www.stuttgarter-nachrichten.de

  • Ohlsen
    Vielleicht hast Du den Artikel nicht komplett erfasst. Es sollen im Europe Plaza nur "mehr" Büroflächen entstehen, dafür Gastro- und andere Flächen reduziert werden. Das überrascht, und das positiv, denn bisher bin ich davon ausgegangen, dass sich die Büros bisher nur zäh haben vermarkten lassen. Dem ist anscheinend nicht so.


    Auch ist Deine Argumentation widersprüchlich. Zum Einen bist Du bisher immer dagegen gewesen, dass hinter dem Bahnhof Konkurrenz für die Königstraßen-Lobby entsteht, durch Einzelhandel und Gastro, insbesondere durch das ECE-Center ohne Namen. Ergo muss es Dich doch überglücklich machen, wenn die (angebliche) Konkurrenz schwindet. Aber nein, nun wird sich aufgeregt, dass im Europaviertel zu wenig eingekauft und flaniert werden könnte. Das passt nicht zusammen.


    Weiter werden wir aller Voraussicht nach im Ex-Da Vinci dank unserer sog. Landesregierung eine Büro-Monostruktur bekommen, nachdem der Behnisch-Entwurf bekanntlich kupiert werden wird, so dass Hotel, Einzelhandel und Gastro keinen Platz mehr haben werden. Dabei hätte der Karlsplatz/Charlottenplatz eine Belebung bitter nötig, die Belebung auf der Stadtautobahn ausgenommen. Auch hier: Scheinheiligkeit pur.


    Zudem wüsste ich nicht, dass das Europaviertel jemals als brodelndes "Nightlife"-Quartier geplant wurde. Es wird ein Mischquartier sein, Büro, Handel und Wohnen. Ich rechne aber damit, dass mit Bib21, dem ECE-Center, dem Hotelhochhaus und jetzt auch recht vielen Wohnungen und weiteren zu erwartenden Projekten das Quartier in 10 Jahren alles andere als Ödnis darstellen wird. Stuttgart ist nicht Schwaben ;)


    Dass sich BB Hahn auf den Schlips getreten fühlt, wenn sich die Investoren nicht immer den kleinkarierten Gängelungsversuchen der Stadt/des Gemeinderats unterordnen wollen, ist hingegen (selbst-)verständlich und nicht überzubewerten.


    Das Beispiel L-Bank ist natürlich ebenfalls wenig passend. Das (Luxus-) Problem am Börsenplatz ist doch die zerschneidende Wirkung der Theo-Heuss sowie die verkehrsbedingte, mangelnde Aufenthaltsqualität an dieser Stelle. Man kann und muss aber auch nicht jeden Platz in der Stadt künstlich beleben.

  • Das Superwetter musste einfach ausgenutzt werden. Anbei zwei Perspektiven aufs wachsende Europaviertel.


    Das erste Bild zeigt eine Ansicht des Pariser Platzes mit der fast fertigen Bibliothek und den rasant wachsenden Pariser Höfen


    Vom Süden her gab es ja schon die eine oder andere Aufnahme aufs Europaviertel. Allerdings sieht es auch von Norden (Aussichtsplätze an der Birkenwaldstraße) recht schick aus, wie ich finde


    Bilder: Chris73

  • Wann ist denn der nächste Baustart auf dem Areal geplant?
    Könnte mir vorstellen, daß bei einem pro S21 2012 vier Projekte gleichzeitig in Bau sein werden.

  • so hoffe das ist der richige Thread:
    Gestern Abend hab ich ne Menge LKWs und Baufahrzeuge auf dem Aeral rumfahren sehen.Deutlich mehr als sonst.


    Heute morgen bietet sich mir folgender schöne Anblick :)



    höhere Auflösung



    höhere Auflösung


    Bilder: NiceGuyEddie


    es folgen im Laufe des Tages noch mehr Bilder ! Ich gehe später auch mal runter und mache "Nahaufnahmen".
    Ich kann gar nicht genug betonen, wie sehr ich mich freue, diese alten und heruntergekommenen Gemäuer endlich verschwinden zu sehen.

  • coole Bilder, danke schön. Du hast wirklich einen top Logenplatz. Sind ja wirklich einige Mann vor Ort. Naja, muss ja auch schnell gehen. Bis Sonntag Abend muss der Spuk ja schon wieder vorbei sein. :daumen:


    Die Einordnung in den Milaneo Thread versteh ich allerdings nicht. Hat ja damit nix zu tun. Ist eher S21 Bauthread-Material.

  • ja ich war heute morgen wohl noch nicht ganz wach, als ich die Bilder reingestellt hab. (trinke jetzt erst meinen Kaffee ;)
    Dachte erst, dass die den Bereich an der Wolframstraße für das Milaneo freimachen und auch den ganzen Zufahrtsbereich vergrößern.


    Vielleicht kann ein Mod das verschieben?


    Getan. Hat m.E. eher mit U12 durch Europaviertel zu tun.

  • irgendwie schade. Schon als Kind fand ich diese Kneipe, die unter einer der Brücken war abgefahren und ich wollte immer mal, obwohl nie drinnen gewesen, meinen Geburtstag dort feiern. Die Chance dürfte nun endgültig vertan sein :(


    Die Vorfreude auf den rosa Tunnel bleibt natürlich trotzdem. Ich mag solch krude Ideen :)

  • ^^ Das muss aber schon Jahrzehnte her sein das die Kneipe offen war, denn ich kenn sie seit 8 Jahren nur als versiffte Abrissreife Abstellkammer. Danke für die Bilder auch von mir, hier noch ein paar von mir, leider aus einer ungünstigeren Position... Bin ich froh das die Tage gezählt sind von diesem stinkenden Loch.




    Bilder: Silesia

  • ^^ Das muss aber schon Jahrzehnte her sein das die Kneipe offen war, denn ich kenn sie seit 8 Jahren nur als versiffte Abrissreife Abstellkammer.


    Als offene Kneipe wahrgenommen hab ich dieses Ding letztmalig vor so ca 5 Jahren, oder so, können auch 6 oder 8 gewesen sein. Egal! Nachdem der Güterbahnhof von A1 verschwunden ist hat wohl auch die Kneipe ihre Existenzberechtigung für das Feierabendbier des gemeinen Lageristen dort verloren. So ist das nunmal, so what?