Bauprojekte in der Innenstadt & Neustadt

  • Hindenburghaus

    Das Wohnprojekt „The Embassies“ entsteht im Hindenburghaus in der Hamburger Innenstadt und richtet sich an Menschen, die ein modernes und gemeinschaftliches Wohnkonzept suchen, insbesondere im Alter. Es umfasst 45 exklusive Serviced Apartments (40 bis 90 m², 3000 bis 5000 Euro monatlich) sowie einen 1200 m² großen Gemeinschaftsbereich mit Co-Working-Spaces, Gym, Spa und Café. Ziel ist ein generationsübergreifendes, lebendiges Zusammenleben, ähnlich einem Grandhotel. Neben Autonomie können Bewohner zusätzliche Dienstleistungen wie Reinigung oder einen 24-Stunden-Service nutzen. Die Eröffnung ist für März/April 2025 geplant, weitere Standorte sind in Europa in Planung.


    Paywall: https://www.abendblatt.de/hamb…ekt-seniorenresidenz.html

  • Überseehaus- Baumwall


    aktuell laufen die Arbeiten für das neue Foyer. Die ehemalige Abrundung des Hauses am Herrengraben wurde "begradigt". Es fehlt noch der neue Dachaufbau.


    Jetzt auch mit Bauaufzug.

    So soll das neue Überseehaus einmal aussehen.

    neugestaltetes Foyer am Herrengraben

    © Home - Überseehaus


    Innenhof

    © Home - Überseehaus


    Blick über das "neue" Überseehaus

    © Home - Überseehaus


    mehr Informationen auch hier.

  • Scheinbar gehen die Planungen für den Umbau der Behörde in der Wexstraße los.


    Auf der Seite des Architekten habe ich den Gewinner des Architektenwettbewerbs gefunden.


    Der Flachbau zur Wexstraße scheint einem Neubau zu weichen und der Bestandsbau zur Ecke "An der Stadthausbrücke" bekommt eine verglaste Fassade.


    Stellt sich für mich noch die Frage ob das große Hauptgebäude in dem Zuge von außen auch eine Überarbeitung erhalten wird.


    Quelle: Boltshauser Architekten">

  • Im Text steht, dass das große Hauptgebäude in der Wexstraße eine Renovierung der Facade erhalten soll, sodass sie genauso schön wie jetzt aussehen kann. Es ist schließlich ein ganz besonderes Gebäude der Hamburger Moderne. Schön zu sehen ist, dass die Architekten die Parkplätze entfernt haben. Dann können die Beamten der Verkehrsbehörde doch mal gleich schön mit dem Rad an der Ost-West Straße die ganz besonders zukunftssichere Hamburger Planung der Moderne bewundern.

  • Das sieht interessant aus!


    Gut, dass auch der Mini-Parkplatz am Alten Steinweg zur kleinen Plaza wird.


    Neugierig bin ich auf den grünen Innenhof. Zur Wexstraße hin hätte ich mir ein konsequenteres Aufräumen mit der optisch unklaren Situation (seltsames kleines, von Bäumen verstecktes Gebäude) gewünscht.


    Mal sehen, wie es in Natura wirkt.

  • Im Text steht, dass das große Hauptgebäude in der Wexstraße eine Renovierung der Facade erhalten soll, sodass sie genauso schön wie jetzt aussehen kann. Es ist schließlich ein ganz besonderes Gebäude der Hamburger Moderne. Schön zu sehen ist, dass die Architekten die Parkplätze entfernt haben. Dann können die Beamten der Verkehrsbehörde doch mal gleich schön mit dem Rad an der Ost-West Straße die ganz besonders zukunftssichere Hamburger Planung der Moderne bewundern.

    Das Gebäude wird zukünftig nicht mehr für Behörden genutzt, die beiden Behörden ziehen 2026/2027 in die Tanzenden Türmen

  • Hoffen wir mal, dass das Projekt noch scheitert. Dem Vernehmen nach hat man jetzt auch noch Asbest in der Schrott-Immobilie gefunden. Ich hoffe, dass die voellig unsinnige Sanierung sich finanziell nicht lohnt und es zu einem Abriss kommt. Dann koennte man das Areal neu ueberplanen und hier in grossem Umfange bauen was die Innenstadt DRINGEND zur Belebung braucht - neue Wohnungen!

  • Zumindest das Thema Asbest dürfte keine Überraschung sein. Ich habe vor einigen Jahren eine Zeit lang in dem Gebäude gearbeitet und das war dort allgemein bekannt. Es wurde zum Beispiel extra darauf hingewiesen nicht selbst einen Nagel in die Wand zu hauen, weil dadurch Asbest freigesetzt werden könnte...