BID Gänsemarkt
Poststraße und Gerhofstraße werden nun auch gemacht
Bilder (c) Häuser
Poststraße und Gerhofstraße werden nun auch gemacht
Bilder (c) Häuser
zu diesem Umbauprojekt nun auch eine Internetseite
https://www.ruby-hotels.com/ho…rg/ruby-lotti/coming-soon
Anfang 2018 soll Eröffnung sein
Hier scheint ein größerer Umbau stattzufinden.
Das Gebäude war früher die Heimat der Berliner Bank. Es wurde 1979-1981 nach Plänen der Architekten Graaf, Schweger & Partner errichtet.
Bild (c) Häuser
Ist eigentlich bekannt, was in Zukunft mit dem Hopfenmarkt und gegebenenfalls auch mit dem Burchard-Platz passieren soll? Die Pläne vor einigen Jahren verliefen ja wohl im Sande, aber gibt es da zumindest aktuell irgendwelche Absichten?
Den Burchardplatz wollten die damals den Parkplatz aufgeben und zu einem richtigen Platz umwandeln. Dies kann immer noch im Zuge des Neubaus der City Hofs passieren, der die entsprechenden Parkplätze beim Neubau ersetzen soll.
Auch der Hopfenmarkt sollte beim Neubau Parkplätze mit einkalkuliert werden, damit der Hopfenmarkt wieder zu einem Platz wird. Leider sehe ich keine Pläne beim BID Nikolai Quartier (in der Vergangenheit gab es mal Pläne DAF Beitrag)
Entscheidung: Das Commerzbank Hochhaus wird trotz Denkmalschutz abgerissen, die Fassade des nicht unter Schutz stehenden Altbaus bleibt eventuell erhalten.
Quelle: Mopo
http://mobil.mopo.de/hamburg/d…-wird-abgerissen-27837056
^^ Das ist meiner Meinung nach eine gute Lösung - ohne dem Ergebnis des geplanten Architekten-Wettbewerbs vorgreifen zu wollen.
Umgekehrt wäre es ein Verlust für diesen Ort geworden.
Im HA-Text steht: Teile der Fassade des Altbaus bleiben weitgehend erhalten. Das hört sich schon nicht mehr so gut an. Nehme mal an, dabei wird es sich um die Fleetseite handeln.
Ich finde aber die komplette Außenfassade erhaltenswert.
Streetview
^^ Von mir aus duerfen gern beide Bauten abgerissen werden. Das Hochhaus auf jeden Fall und der Altbau von mir aus auch. Das wuerde den Weg frei machen, das Areal sinnvoll und aus einem Guss neu zu ueberplanen, zum Beispiel mit einem kleinen Quartiersplatz und mit Aussengastronomie.
Ich finde der Google-Street-View Link zeigt sehr schoen, dass der Altbau nicht besonders schuetzenswert ist: Er ist nicht sonderlich hochwertig gestaltet und zudem mehrfach umgebaut (bzw verunstaltet). Ausserdem muesste die Fassade in jedem Falle umgestaltet werden, um hier Strassen-Leben zu erlauben: mit bodentiefen Fenstern / Tueren, die eine Erdgeschoss-Nutzung fuer Einzelhandel und (vor allem) Gastronomie erlauben.
Entscheidend finde ich nur, dass hier absehbar hochwertiger Neubau entsteht und kein Investoren 08/15. Wuenschen wuerde ich mir den kompletten Abriss und Neubau im Stile des Sofitel-Oper Projekts in Frankfurt am Main.
PS: Bislang haben wir das Projekt in diesem Strang mitlaufen lassen.
Werden die Kiosk-Pavillons am Rathaus abgerissen?
Die grünen Pavillons sind einsturzgefährdet, statt einer Sanierung wird jetzt überlegt,
ob man die Pavillons – trotz Denkmalschutz – abreißt und den Rathausmarkt komplett neu plant.
Abendblatt: http://www.abendblatt.de/hambu…r-Rathaus-abgerissen.html (Paywall)
Die Kioske unter dem Gewölbedach sind wirklich häßlich aber das obere Glasgewölbedach muss man nur mal putzen und es sieht wieder super aus. Ohne die Kioske kommt die eigentliche Konstruktion auch viel besser zur Geltung. Dann offene Marktstände mit Gemüse, Obst, Fisch , Fleisch und Käse darunter wie in südlichen Städten z.B. Venedig oder Ibiza-Stadt. Die Linien-Busse und die dazugehörigen Haltestellen in die Bergstraße verlegen und schon hat man eine neue Attraktion für alle (Touristen und Hamburger)!!!:) Nebeneffekt: die gefährliche Buseinfahrt am Jungfernstieg würde entfallen.
Erstaunt mich, dass die Gerhofstraße wieder eine "Straße" bekommt
Status Görttwiete
Bild (c) Häuser
Gerhofstraße: Im Verkehrsplan auf der Webseite des BID ist die Straße als "Anlieferungs- und Rettungsgasse" bezeichnet. Wie man das wohl absperren / regeln wird?
Link zum Verkehrsplan: http://www.quartier-gaensemark…stechnischer_lageplan.pdf
Lageplan: http://www.quartier-gaensemark…nloads/bidqg_lageplan.pdf
^^
Danke Crichter. Interessante Links. Wilkommen im DAF ausserdem!
Neue Lampen, Pflanzen und Bänke sowie eine "spektakuläre" Weihnachtsbeleuchtung soll die Mönkebergstraße attraktiver machen. Kosten ingesamt 10 Mio, bezahlt von den Grundstückbesitzern und Läden.
Hatten wir das schon? Am Speersort wird ein Haus grundsaniert:
Bild: ich
Bild: ich (Bauschild)
Bisher sah es dort so aus: Google Maps 3D
Hatten wir das schon?
Übrigens soll der Gänsemarkt inzwischen fertig sein
Geht noch weiter - als ob die es gehört hätten
Große Bleichen 19[/IMG]
Bilder: nps-tchoban-voss
Bild (c) Häuser
Gänsemarkt
Quelle: HAHN HERTLING VON HANTELMANN Landschaftsarchitekten GmbH BDLA
Girardet Höfe
Bild: KPW Papay Warncke und Partner Architekten
Gerhofstraße
Kann's kaum abwarten, wenn im nächsten Jahr alles neu gemacht wird. Der Boden ist wirklich schlimm
Bild (c) Häuser
Bilder: ich
finde die umsetzung große bleichen sehr gelungen!!!!
mal ein schöner neubau der nicht ichbezogen auftritt, sondern sich im besten sinne einfügt.
Die Gebäudesanierung des hinteren Teils der der Oberpostdirektion - genannt "Work-Life-Center" - wird demnächst abgeschlosssen.
In die alte Postsortierhalle mit Kuppel zieht bald ein Fitness-Studio inklusive Schwimmbad im EG. Der Großteil besteht aus moderner Bürofläche hinter historischer Fassade.
90 % des Gebäudes sind bereits vermietet.
Quellen:
http://www.ndr.de/nachrichten/…oberpostdirektion116.html
https://www.abendblatt.de/hamb…te-Oberpostdirektion.html