@Xanilai
Man kann ja bzgl. moderner oder historisierender Architektur unterschiedlicher Meinung sein. Aber Du musst zugeben, dass der nun geplante Bau weder Fisch noch Fleisch ist. Der jetztige Entwurf ist zu mächtig, zu geschlossen, geht zu wenig auf die Umgebung ein etc. Von mir aus kann es ja auch modern werden, dann aber richtig.
Ich persönlich würde eine Mischung aus Reko und modernen Glasbauten bevorzugen.
In der ZDF-Mediathek kann man übrigens unter der Rubrik "Bürger rettet Eure Städte" eine m.E. gelungene Variante der Stadtreparatur sehen, die bewusst moderne bzw. historische Bauten vereint ( in Ulm). Ich finde den viel gescholtenen Dresdner Neumarkt allerdings auch ein gelungenes Beispiel, das noch seiner Vollendung harrt.
 
		 
		
		
	 
									
		 Oder doch?
 Oder doch?
 
  Welcher bedeutsame Unterschied darin besteht, dass ein Haus nur zu 70, 80 oder 90% oder doch gleich 100% neu gebaut wurde, erschliesst sich mir nicht. Ebenso wenig zaehlt fuer mich ob man ein Gebaeude in den 50er Jahren wiedererrichtet hat oder im Jahr 2008. Entscheidend sind der staedtebauliche Effekt, das "Leben" im Viertel und die Nutzung.
 Welcher bedeutsame Unterschied darin besteht, dass ein Haus nur zu 70, 80 oder 90% oder doch gleich 100% neu gebaut wurde, erschliesst sich mir nicht. Ebenso wenig zaehlt fuer mich ob man ein Gebaeude in den 50er Jahren wiedererrichtet hat oder im Jahr 2008. Entscheidend sind der staedtebauliche Effekt, das "Leben" im Viertel und die Nutzung.