Ein paar Bilder aus München 09.01.05

  • Das moderne Gebäude auf dem 2. Bild ist eine Frechheit! Es könnte auch in einem Gewerbegebiet stehen.
    Trotzdem Danke für die Bilder ;)

  • Danke! Von München gibt es hier ja nicht so häufig Foto-Touren...Schade, dass München so weit weg ist, sonst würde ich bestimmt häufiger Mal dort sein...


    Das auf dem zweiten Bild ist wirklich ein opt. Schock! Was soll das sein? Die Nationaltheater-Verwaltung? Was für ein Gebäude ist das gelbe am linken Rand?


    Die Maximilianstr. ist auch Klasse und das Bild mit der Frauenkirche sowieso...

  • Danke für die netten Kommentare,
    das moderne Gebäude im 2.Bild, das offensichtlich nicht bei allen auf Gegenliebe stößt, ist die Probebühne der Bayerischen Staatsoper und ist ein Teil des Komplexes Maximilianhöfe
    http://www.maximilianhoefe.de/.
    Das Gebäude haut mich auch nicht von den Socken, aber ich finde es OK.
    Ich meine aber, dass das kleine Areal an sich eine tolle Bereicherung der schönen Maximilianstraße darstellt.


    Ben: der gelbe Bau auf dem linken Bild ist das Marstall-Gebäude, ich denke, dass das Marstalltheater hier beheimatet ist, weiss ich aber nicht.
    Max BGF zum Thema Uptown:ich habe nix gegen Uptown...na ja, gut, nur die Tatsache, dass dat Dingen beim Zoomen auf die "Skyline München-Nord" nicht mehr draufpasst ;)

  • Zitat von Ben

    Danke! Von München gibt es hier ja nicht so häufig Foto-Touren...Schade, dass München so weit weg ist, sonst würde ich bestimmt häufiger Mal dort sein...


    Das auf dem zweiten Bild ist wirklich ein opt. Schock! Was soll das sein? Die Nationaltheater-Verwaltung? Was für ein Gebäude ist das gelbe am linken Rand?


    Die Maximilianstr. ist auch Klasse und das Bild mit der Frauenkirche sowieso...


    Das Probegebäude neben dem Nationaltheater wurde als Gesamtarrangement in eine Bombenlücke aus dem Zweiten Weltkrieg eingefügt. Die Ansicht auf dem Bild zeigt die der Maximilianstraße abgewandte Seite des Gebäudekomplexes. An der Maximilianstraße selbst hat man die alte maximilianische Fassade wieder errichtet, daran angeglidert dieses Probengebäude sowie ein weiteres sehr modern gehaltenes Bürogebäude im rückwärtigen Bereich. Die Besonderheit dabei: Der Bürokomplex steht an einer Ecke auf den sanierten Überresten des alten Marstall-Gebäudes. Das Gewölbe beherbergt heute ein nettes italienisches Lokal, sehr sehenswert und sehr lecker :)


    Der große gelbe Block ist das neuere Marstallgebäude, welches seit Jahren als Abstellkammer für das Nationaltheater dient. Über eine neue Nutzung wird nachgedacht. Man muss den Gesamtkomplex "Marstallhöfe" erleben um ein Urteil über das Probengebäude treffen zu können. Das Gebiet zwischen Residenz, Nationaltheater und Staatskanzlei musste den Übergang von historischer zur neuen Architektur schaffen, von der ursprünglichen Bebauung war nichts merh übrig. Selbst Residenz und Nationalthater sind in weiten Bereichen Rekonstruktionen. In den letzten 10 Jahren wurde hier vieles bewegt, viele Bausünden aus den 50er Jahren abgerissen und durch neue Komplexe ersetzt, alte wwieder rekonstruiert. Obwohl ich selbst ein Anhänger der historischen Bausubstanz vor Ort bin, und ich erhebliche Zwiefel an den Neubauten hatte, muss ich dem Gesamtergebnis meinen Respekt zollen. Ich empfehle: Selber vorbeischauen und wirken lassen, am besten in Kombination mit einem Besuch der Residenz und einem anschließenden Mittagsmahl beim Franziskaner :)


    Zum Bild mit der Frauenkirche sei noch erwähnt: Die alten Bauten zwischen Promenadenplatz und Salvatorplatz wurden in den letzten Jahren entkernt und die Fassaden aufwendig restauriert. Das Ergebnis ist einmalig!! Hoffentlich schaffe ich es endlich mir eine Scanner zuzulegen um auch mal Bilder hochladen zu können.


    MfG,


    Thomas.

  • so, jetzt muss ich ich auch mal bei wagahai für die ganzen schönen bilder in der letzen zeit bedanken. danke!

  • Also das Gebäude bzw. seine Hinterseite auf dem zweiten Bild finde ich gar nicht so schlecht, frischt die ganze Ecke sogar ein bisschen auf. Soweit ich das auf dem Bild beurteilen kann, finde ich vor allem diese Farbkombination sehr gelungen. Edel wirken vor allem die metallenen Glashalterungen vor dem weinroten Hintergrund, das Glas "tut sein übriges"...


    Danke für die Bilder.