Privat finanzierter Straßenbau
n-tv-Artikel: Modellprojekt vor Pleite - Warnowtunnel bringt kein Geld :
Der als bundesweites Modellprojekt für den privat finanzierten Straßenbau geltende Tunnel werde derzeit von täglich etwa 8.500 Autos und Lastwagen genutzt. Für einen rentablen Betrieb benötige die Warnowquerung GmbH aber 20.000 Autos am Tag. Einem Verkehrsgutachten zufolge blieb die aktuelle Verkehrsprognose um 65 und die Erlösprognose um 75 Prozent hinter den ursprünglichen Erwartungen der Betreiber zurück.
(...)
Rund 220 Mio. Euro flossen in den Tunnelbau, mit dem die Warnow mehrspurige unterquert wurde.
Das ist ja wohl der Hammer! Für erwartete 20.000 Autos am Tag 4 Fahrstreifen - am besten mit Pannenstreifen, während im Westen zweispurige Straßen teils 50.000 Fahrzeuge Istzustand ertragen müssen.
Dieser völlig falsch geplante Aufbau Ost beginnt mich anzukeksen. Und das hat nichts mit "im Nachhinein weiß man alles besser" zu tun. "Wenigstens" ist das Projekt privat finanziert und hoffentlich bedeutet es das Ende des privat-finanzierten Straßenbaus noch ehe er so recht begonnen hat.