Und als kleine Ergänzung zu diesem sehr treffenden Kommentar, kann man auch einfach noch mal mit Streetview um das Gelände herum fahren und sich den Zustand von 2008 ansehen.

Hörde | Phoenix See [Planung&Bau]
-
- Dortmund
- Anthony
-
-
-
Seequartier - H12 | 13. August 2021
Es ist tatsächlich geschafft! Hafen12 von Wellie Architekten wurde erstmals im Oktober 2011 auf der Münchener Immobilien-Messe Expo Real vorgestellt, siehe unter anderem hier. Gut(e) zehn Jahre (!) später hat das zwölfstöckige Wohntürmchen nun endgültig seine finale Höhe erreicht. Wie bereits zuletzt vermutet, erhält das Hochhaus jetzt auch noch ein Technikgeschoss - die ersten Meter Außenwände wurden kürzlich gesetzt.
Foto lässt sich durch ein Anklicken vergrößern
Fotos: eigene Aufnahmen
-
Phoenix See | 13. August 2021
Und hier dann noch ein paar Wohlfühlbilder vom gestrigen Freitag. Weniger zum Wohlfühlen sind jedoch die unschönen Hinterlassenschaften der Kanada- und Nilgänse. Das Federvieh scheint die Lockdowns nämlich für sich genutzt und die Familienplanung ordentlich vorangetrieben zu haben - dementsprechend vollgeschi**en sind die Uferbereiche. Die Zeit für ein wenig Geburtenkontrolle in Form von Gipseiern ist nun hoffentlich gekommen.
Fotos: eigene Aufnahmen
-
Seequartier - H12 | 21. August 2021
Nachdem Hafen12 vor nicht ganz zwei Wochen seine Endhöhe erreicht hat, habe ich mir das Wohnhochhaus am gestrigen Abend auch nochmal aus der Nähe angeschaut. Die Schaffung einer weiteren städtebaulichen Höhendominate neben der Hörder Burg war - soviel ist jetzt schon klar - eine hervorragende Idee. Auch deshalb tat das abschließende Technikgeschoss dem Hochhaus gut. Letztendlich steht und fällt aber alles mit dem Fassadenmaterial. Es bleibt also spannend.
Die Rohbauarbeiten an den beiden vierstöckigen Gebäudeteilen sind mittlerweile komplett abgeschlossen und die Fenster allesamt eingesetzt.
Komplettiert wird das Ensemble sowie die derzeit noch lückenhafte Straßenflucht entlang der Hafenpromenade durch den Raum der Stille. Hier wurden die Arbeiten aber noch immer nicht aufgenommen.
Visualisierung: http://welliearchitekten.de/video/3172-cut01i_FINAL_V1_1.mp4
Fotos: eigene Aufnahmen
-
Seequartier - H12 | 12. September 2021
Die Redewendung "unverhofft kommt oft" ist in diesem Kontext vielleicht dann doch ein wenig übertrieben, der Wohnturm des im Baum befindlichen Wohn- und Geschäftshauses Hafen 12 ist aber seit dem letzten Update noch einmal um etwas mehr als einen Meter gewachsen. Und was hat es wohl mit den insgesamt drei Pfeilern auf dem Dach beziehungsweise den Dächern auf sich? Hat jemand eine Idee?
Foto lässt sich durch ein Anklicken vergrößern
Abschließend noch ein Blick ins luftige Erdgeschoss des Hochhauses. Hier ist mir nämlich ein formidabler, baumdicker Kabelstrang ins Auge gefallen.
Fotos: eigene Aufnahmen
-
Seequartier - SEEyou | 12. September 2021
Rund 26 Monate nach Beginn der Arbeiten an SEEyou, ist das Wohn- und Geschäftshaus zumindest äußerlich so gut wie fertiggestellt. Dementsprechend dürfte schon sehr bald das Baugerüst fallen. Noch gearbeitet wird an der Einhausung der Technikaufbauten und selbstverständlich auch am Innenhof samt Freitreppe. Von den insgesamt 3.500 Quadratmetern Bürofläche wurden übrigens bereits über 2.300 Quadratmeter vermietet. Vakant ist eine 225 Quadratmeter große Gewerbefläche für Gastronomie samt eines dazugehörigen, 93 Quadratmeter großen Außenbereichs.
Fotos: eigene Aufnahmen
-
Ich werde das Gefühl nicht los, dass ich die monotonen Glasflächen als störend empfinde. Ich bin mal gespannt auf die Gesamtwirkung, wenn das Gebäude komplett ausgerüstet ist und vor allen Dingen die Treppe fertiggestellt ist. Aber bis dato halte ich das gesamte Gebäude nicht für einen Gewinn, bezogen auf die Architektur. Ehrlich gesagt, hatte ich mir zu Beginn nach dem Rendering mehr versprochen.
-
^
Ich sehe das genau anders. Finde gerade die großzügige Verglasung sehr elegant, leider wahrscheinlich etwas deplatziert in dieser Umgebung. Bin auf das Endresultat gespannt. Hätte mir jedenfalls viel mehr davon am See gewünscht.
-
Ich finde es gegen den ganzen monotonen Einheitsbrei ziemlich hochwertig und ansprechend, auch in der Lage. Hat jetzt schon, wenn davor steht, eine enorme Wirkung.
-
Südhang | 12. September 2021
Das Quartier rund um den Phoenix See entwickelte sich nicht nur zu einem attraktiven Wohn- und Bürostandort, die im direkten Umfeld des Sees gelegenen Grünanlagen, einschließlich der am Nordrand des Sees gelegenen Emscherauen, laden auch zum Spazierengehen, Joggen, Radfahren, Skaten oder einfach auch nur zum Verweilen ein. Zehn Jahre nach der Fertigstellung des Wegenetzes, ist es so, als ob es hier niemals anders aussah.
Fotos: eigene Aufnahmen
-
Dortmunder Bergmann Brauerei am Phoenix See
Die vor rund 15 Jahren wiederbelebte Dortmunder Bergmann Brauerei (DBB) wird einen Ausschank am Phoenix See eröffnen. Für die durch Corona gebeutelte Gastroszene, ist die Ansiedlung der kultigen Brauerei gar nicht hoch genug einzuschätzen.
Foto: eigene Aufnahme
-
Seequartier - H12 | 15. Oktober 2021
Der Dachabschluss des Wohnturms wurde fertiggestellt, und somit sind auch die Rohbauarbeiten an Hafen 12 nach rund 30 Monaten Bauzeit weitgehend abgeschlossen. Halleluja. Bereits eingesetzt wurde das Gros der Fenster, nun erhält das Hochhaus seine Dämmung. Ich hatte übrigens die leise Hoffnung, Hinweise auf das künftige Fassadenmaterial zu gewinnen - soweit sind wir dann aber leider noch immer nicht. Vielleicht beim nächsten Mal.
Soviel zum Hochhaus, kommen wir abschließend jetzt auch noch einmal ganz schnell zum letzten Gebäudeteil von H12, dem Raum der Stille. Hier wurden die Arbeiten nämlich kürzlich aufgenommen. Mittlerweile stehen sogar schon die ersten Außenwände. Es geht also recht zügig voran.
Fotos: eigene Aufnahmen
-
SeeYou und Hochhaus
Zwei Interessante Randnotizen.
Das SeeYou nähert sich der Vollendung, ist aber bereits vollvermietet. Zumindest die Gewerbeflächen. Neben der Seeverwaltung des Tiefbauamtes und des Yachtclubs werden eine IT-Firma, eine Vermögensverwaltung und als Ankermieter die Dortmunder Rechtsanwaltskanzlei Spieker & Jäger dort einziehen.
Bereits am 22.11. soll es soweit sein. Die Wohnungen werden noch bis Frühjahr brauchen. An den Außenanlagen wird auch noch fleißig gewerkelt. Das Gebäude ist optisch tatsächlich ein Highlight am See, zumindest in meinen Augen.
Im Hochhaus wird im Erdgeschoss im Frühjahr das Werk 4 Seaside Restaurant ziehen. Die Betreiber des "Hoesch" auf Phoenix-West werden somit auch am See eine Gastronomie eröffnen.
-
Seequartier - H12 | 7. November 2021
Die Wahrscheinlichkeit, dass der altbekannte Entwurf von Hafen 12 eins zu eins umgesetzt wird, war hoch und wurde stets höher. Nun ist die Wahrscheinlichkeit noch einmal nach oben geschnellt → es wurden nämlich die ersten Paletten mit dem Fassadenmaterial angeliefert, und dabei handelt es sich tatsächlich um helle Klinkerriemchen!
Fotos: eigene Aufnahmen
-
Dortmunder Bergmann Brauerei am Phoenix See
Der Adler ist gelandet.
Foto: eigene Aufnahme
-
Seequartier - H12 | 21. November 2021
Äußerlich hat sich am Gebäudekomplex Hafen 12 nicht allzu viel getan. Sichtbare Fortschritte macht jedoch der Raum der Stille, der zwischen den übrigen Gebäudeteilen von H12 angeordnet wurde. Auch hier zeichnet sich nun ab, dass der bekannte Entwurf aller Voraussicht nach eins zu eins umgesetzt wird, siehe insbesondere die Lichtbänder entlang der Hafenpromenade ("Kreuz") und der Hörder Hafenstraße.
Visualisierung: Wellie Architekten
Visualisierung: Wellie Architekten
Sichtbare Fortschritte hin, sichtbare Fortschritte her - ein paar Fotos des Hochhauses müssen einfach sein.
Fotos: eigene Aufnahmen
-
Seequartier - SEEyou | 21. November 2021
Die Sicht auf die feine Fassade bestehend aus Klinker, viel Glas und verzinktem Stahl ist nun nicht mehr versperrt → das Wohn- und Geschäftshauses SEEyou wurde komplett ausgerüstet und ein Baukran demontiert. Da die Büroflächen mittlerweile (teil-)bezogen und der Innenhof folglich zumindest partiell frei begehbar ist, heute auch erstmals eine detailliertere Fotostrecke desselbigen.
Fotos: eigene Aufnahmen
-
Ein schickes, solides Gebäude. Der Phönixsee ist ein Projekt, dass einfach Spaß macht. Hier zeigt sich das neue Ruhrgebiet. Prosperierend, modern und hochwertig. Ich sagte es ja bereits an anderer Stelle hier im Forum. Wenn jetzt noch der Bereich der Hörder Innenstadt mit aufgewertet wird, ist hier nicht nur ein See, sondern ein komplett neuer Stadtteil entstanden.
-
Phoenixseestraße | 21. November 2021
Nun zu drei aktuellen Projekten in der Phoenixseestraße. Beginnen möchte ich mit dem Bürohaus Ocean21. Seit dem letzten Update aus dem August hat sich hier - zumindest äußerlich - erstaunlich wenig getan. Am auffälligsten ist noch das kürzlich installierte Wasserspiel, das wir mittlerweile von gleich mehreren Opländer-/Wilo-Bauten, wie zum Beispiel SWAN am Phoenix See, kennen.
Wasserspiel an SWAN am Phoenix See
Inzwischen fertiggestellt ist das zweite Parkhaus am Phoenix See. Nein, für einen Architekturpreis wird es ganz gewiss nicht reichen, tatsächlich ist ein weiteres Parkhaus aber ein notwendiges Übel.
Weitaus ansprechender finde ich die beiden im Bau befindlichen Mehrfamilienhäuser einige Meter weiter östlich. Hier kamen die Arbeiten zuletzt mächtig ins Stottern. Ich hatte schon die Befürchtung, dass dem Bauherrn das Geld ausgegangen ist. Dies ist aber augenscheinlich nicht der Fall, denn zuletzt wurden die Fenster gesetzt.
Fotos: eigene Aufnahmen
-
Neue Webcams
Die Stadt Dortmund hat zwei neue Webcams beziehungsweise Livestreams auf YouTube gelaucht:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.