Dortmunder Fotosammlung

  • Sehr schöne Fotos...wenns in der Dortmunder City nicht so furchtbar voll wäre würde sogar echte Weihnachtsstimmung aufkommen. ;)



    Die Westfalenhalle(n) sind wirklich eine tolle Einrichtung für Dortmund. Trotz Konkurrenz im Ruhrgebiet kommen immer wieder echte Mega-Stars (blöder Begriff, aber wie kann man das sonst ausdrücken?) dorthin. Ist die Halle denn immernoch so gefragt wie vor einigen Jahren? Habe schon den Eindruck dass da noch sehr viel los ist.
    (Halle 2 strahlt allerdings nicht gerade viel Charme aus, die Bekanntheit der Westfalenhallen stützt sich wohl auf die Halle 1)

  • Die Westfalenhallen bereichern die Stadt Dortmund doch immens. Hier ist immer viel los. Praktisch ist, dass man kurzerhand die Veranstaltungen, je nach Nachfrage der Karten, von Halle zu Halle umlegen kann.
    Nicht selten kommt es vor, dass ein großer Musik "Mega-Star" ;) gleich mehrere Konzerte hintereinander in der Westfalenhalle spielt.
    Die große Halle 1 fasst, je nach Veranstaltung und wenn ich recht informiert bin, 14.000 Zuschauer.
    Die Westfalenhalle 1 ist Deutschlands ältestes Bauwerk mit einer Gebäudehülle aus Alu. Baujahr 1952.

  • Ich war vorhin auf dem Turm der Reinoldikirche. Hier einige Aufnahmen.


    Der 105m hohe Westturm ist nur zur Adventszeit öffentlich zugänglich. Es sind ca. 210 Stufen zu bewältigen bis man, ich schätze aus 50 - 60 Metern Höhe, die Aussicht genießen kann.


    Hier sieht man den Florian Fernsehturm, den Turm der Marienkirche, ebenfalls im Hintergrund das Telekom Hochhaus und rechts das Stadthaus.


    Hier kreuzen sich Salzgasse und Hellweg.


    Nochmal etwas näher, der Blick Richtung Alten Markt. Die Kuppel gehört zum Hansakarré, ein Teil des neuen Karstadt Baus.


    Die Brückstrasse, in der man das neue Konzerthaus wiederfindet, geht auf dem Foto nach links oben weg.


    Hier sieht man von links das Dortmunder "U", Harenberg City Center etwas verdeckt, Sparkassenhochhaus und rechts den noch nicht illuminierten RWE Tower. Der helle Punkt rechts oben, ist die neue Antennenspitze.


    Zum Schluss noch ein Foto vom Weihnachtsbaum auf dem Hansaplatz. Durch die Spiegelungen im Glas der "Karstadtbrücke" sieht es ein wenig skurril aus.