NM-1, Sanierung Schweizer-National-Hochhaus (realisiert)

  • Na klasse, das hässlichste Hochhaus Frankfurts wird noch hässlicher! :angry2:


    Ich hab letzte Woche an die Schweizer National geschrieben und sie gebeten, ob sie mir nicht Infos zur neuen Fassadengestaltung zukommen lassen könnten. Leider keine Antwort bisher.


    Es wäre mir echt ein Anliegen gewesen, dass diese Bausünde entweder ordentlich saniert oder gleich abgerissen wird, aber nichts davon passiert, so wie es aussieht... :klo:

  • Ich finde das Hochhaus grundsätzlich nicht unansehnlich, ausserdem ist es ein Stück Frankfurter Architekturgeschichte. Es war das erste wirkliche HH der Stadt und für die Zeit erstaunlich aufwendig. Es wird nach der Sanierung vermutlich auch nicht schlecht aussehen.


    Wer es kategorisch nicht mag sei getröstet. Es geht im Schatten der viel höheren neuen Türme unter.

  • Aber leider ist es das erste was man von der Brücke aus sieht wenn man in das Bankenviertel einfährt.
    Ich bezweifle stark dass die Sanierung, letztendlich um dem Gebäude zu einem besseren Aussehen zu verhelfen, erfolgreich sein wird.

  • Der Bügel, ich bin heute daran vorbeigefahren, hat auf dem aufgesetzten Stückchen etwa die gleiche Farbe wie das Outfit der Dame auf diesem Bild. Aber es ist ja auch nur ein Test, vorwiegend für die Fassadenelemente, wie es aussieht. Vielleicht sollten wir auf zumindest rudimentäre Geschmackssicherheit des Bauherrn setzen und nicht gleich das Schlimmste annehmen.

  • Farbe der Bügel

    war heute auch dort. also die fassadenbeispiele sehen eigentlich ganz gut, das blau wird sich denke ich ganz gut machen. nur diese bügel.... die sind wirklich der horror :nono: vielleicht wird die exakte farbe noch verändert...ein dunkelgrün würde doch vielleicht eher passen oder?

  • Die Fassade selbst finde ich auch nicht schlecht.


    Bei den Bügeln hoffe ich mal auf den Geschmackssinn der Bauherren. Man möchte ja schliesslich auch ein gewisses Prestige mit dem Gebäude ausdrücken. Mein Wunsch wären schwarze oder dunkelgraue Bügel. Eben etwas klassischer.

  • Zitat von dele439

    Wirklich traurig. Wobei dann wenigstens der heruntergekommene Zustand beseitigt wird. Steht das Gebäude etwa unter Denkmalschutz oder warum wird der Schandfleck nicht beseitigt? Okay, Geschmäcker sind verschieden. Habe aber noch niemanden persönlich kennengelernt, der das Gebäude schön findet.


    Ob es schön ist, darüber kann man bekanntlich streiten, interessant ist es aufgrund seiner Bauweise allemal. Die Geschosse sind in die Bügel eingehängt, erkennt man besonders gut auf sem Foto von der EZB aus.

  • Hier nochmals die bereits heftig diskutierten Fassadenmuster. Leider kann man wegen der Spiegelungen die Farben nicht gut erkennen. Ober- und unterhalb des "richtigen" Fensters ist die Glasfassade immer undurchsichtig und gerastert. Links des Bügels ist sie grau-dunkelgrün, ähnlich wie bisher, rechts davon ist sie blau. Rechts oben ein merkwürdig schimmerndes Element. Ansonsten verschiedene Rahmungen.


    Aus der Verkleidung des Bügels werde ich nicht schlau: Sind es nur ein paar angemalte Spanplatten, um die Fassadenmuster besser beurteilen zu können? Oder meinen die das doch Ernst? Und warum ist die Oberfläche so eigenartig scheckig? Soll das künstlich erzeugter Grünspan sein? Wenn ja, ist das jedenfalls gründlich misslungen.


    Und jetzt die Bilder:




    Der aktuelle Zustand:



    In einer der Frankfurter Zeitungen stand in dieser Woche, dass die Schweizer National derzeit nur fünf Etagen nutzt und der Rest leer steht! Wie auch immer - der Eindruck, den die Versicherung hier hinterlässt, scheint doch ziemlich desaströs:



    Schließlich noch zu der kleinen Baustelle: Wie es aussieht, hat die mit der Schweizer National nichts zu tun. Den frischen Spuren nach wird ein abgebrochener Anbau des Nachbarhauses ersetzt. Ein Bauschild gibt es leider nicht.


  • also vielen Dank auch hier für die frischen Bilder.
    Das Grün der Bügel ist wirklich grausam und mir schwant böses.
    Ich glaube die meinen das sogar sehr ernst.


    Sind diese Leute denn farbenblind?
    Wie grottenhässlich.


    Bei den Fenstern kann man dann eh nichts mehr falsch machen, wenn die Bügel schon einmal so giftgrün gestrichen wurden.
    Ich denke hier versaut man eine Ecke des Bankenviertels in übelster Weise.

  • Ich tippe auf eine Verschwörung der Schweizer Versicherungen in Frankfurt, schaden ( in baulicher Hinsicht ), soviel man kann.


    Erst das Desaster mit der Zürich-Vers., die der Stadt nun schon seit zwei Jahren eine herrliche Brache in der City schenkte, und nun die Schweizer National, die mit ihrer neuen Fassadengestaltung bei der Bevölkerung Augenkrebs verursachen wird.


    Danke! :nono:

  • Noch ein Beleg für Äpplers These: Die vor kurzem fertig gestellten Um- bzw. Neubauten der Helvetia in der Innenstadt, in der Korngasse und in der Weißadlergasse, sind alles andere als eine Augenweide. Link für diejenigen, die sich den vollverglasten und verchromten Schwulst trotzdem anschauen möchten.

  • Sehr interessante Fotos! Das Grün sieht ja wirklich "böse" aus, will man tatsächlich eine Farbe verwenden die von Anfang an schon heruntergekommen aussieht?

  • Also die neuen Fassadenelemente sehen ja aus der Nähe betrachtet ganz gut aus, nur ändert das auch nichts an der "Stelzenform" des Gebäudes, was mir grundsätzlich nicht besonders gefällt. Egal, das Schlimmste sind natürlich die türkisen Bügel.


    Hoffentlich werden durch die neue Fassade die Sonnenrollos in den Innenräumen verdeckt, DAS ist es eigentlich, was mich am meisten stört. Sieht man gut, wenn man sich Schmittchens Bilder zum Ist-Zustand anschaut.
    Eine hässliche Mode, bei so vielen verschiedenen "Zuständen" (offen, geschlossen, halb offen, unregelmäßig über die Oberfläche der Fassade verteilt) sehen die Gebäude schon schlampig aus, wenn sie nagelneu sind. Wisst ihr was ich meine?


    Da lobe ich mir eine ordentliche Verspiegelung!

  • An der Grundform lässt sich nichts ändern, da die Bügel eine statische Funktion haben. Auf den Fotos ist gut zu erkennen, dass innerhalb der neuen Fassadenelemente auch Jalousien vorgesehen sind. Ich nehme an, du meinst Lamellenvorhänge, auch Vertikaljalousien genannt? Die werden dann nicht mehr nötig sein.

  • Zitat von Schmittchen

    Noch ein Beleg für Äpplers These: Die vor kurzem fertig gestellten Um- bzw. Neubauten der Helvetia in der Innenstadt, in der Korngasse und in der Weißadlergasse, sind alles andere als eine Augenweide. Link für diejenigen, die sich den vollverglasten und verchromten Schwulst trotzdem anschauen möchten.


    Dieses Gebäude gefällt mir sogar recht gut. Passt eigentlich überhaupt nicht zur angesprochenen These.

  • (dampf-ablassen-phase eingeleitet)



    Jetzt übertreibt es doch nicht alle so!
    Es war doch klar, dass man das Haus nicht mit Sandstein verkleiden kann und ein "inovatives" Glasgebäude muss imo auch nicht sein...Naja bitte wenn ihr unbedingt alles was zum aufregen haben wollt. :nono:
    Am besten fragen die Leute denen das Gebäude so missfällt bei der Stadt ob das Gebäude mit seinen 96% Leerstand und der abbröckelnden Fassade erhalten bleiben kann.


    (dampf-ablassen-phase ausgeschaltet)


    Okay war nicht ganz so ernst gemeint ;)