Pinakotheken und Kunstareal

  • Pressemeldung zur Sanierung der Glyptothek


    Aktueller Stand:





    Bildquelle: StMB

  • ^


    Ich habe dieses wunderschöne Gebäude das letzte mal vor einigen Jahren gesehen. Es freut mich, dass großer Wert auf der Instandhaltung gelegt wird. Einfach wunderbar :thumbup:

    Weißt du zufälligerweise wann die Sanierung voraussichtlich zu Ende sein werden?

  • Karolinenplatz 3: Amerikahaus

    Vor knapp einem Jahr wurde das Amerikahaus nach 4,5 jähriger Sanierung wiedereröffnet. Träger ist die 2014 gegründete "Stiftung Bayerisches Amerikahaus", deren alleiniger Gesellschafter der Freistaat ist. Neben Konzerten, Theateraufführungen, Kunstaustellungen (aktuell läuft eine zum Thema 60 Jahre Marvel Comics) und Vortragsreihen (alles im Sinne des "interkulturellen Austauschs" mit den USA ;)), haben auch Mitarbeiter der Sicherheitskonferenz Büroräumlichkeiten erhalten.


    Erbaut wurde es zwischen 1955 und 1957 von den Architekten Karl Fischer und Franz Simm. Die nun 27 Millionen Euro teure Sanierung umfasste hauptsächlich die vollständige Erneuerung der Haustechnik und des Veranstaltungssaals.


    Mehr zur Geschichte und den Aufgaben des Amerikahauses: https://www.amerikahaus.de/ueber-uns/geschichte/


    Ein paar Ansichten vom 03.06.2021:


    Nur von Weitem sichtbar ist die kupferne Rotunde mit Glasdach (hier von Innen zu sehen)

    P1050793.jpg


    P1050794.jpg


    P1050796.jpg


    Mit auf dem Grundstück steht das erhaltene Gartenhaus, des 1810 von Karl von Fischer errichteten und im Krieg zerstörten Palais Asbeck (später Lotzbeck Galerie), dahinter das NS-Dokumentationszentrum:


    P1050800.jpg


    P1050804.jpg


    P1050805.jpg


    P1050807-2.jpg



    Quasi gegenüber, Karolinenplatz 5a, ein neben seinem großen Nachbarn Nr. 5, unscheinbares und halb hinter Bäumen verstecktes Palais Freyberg (1902, Wiederaufbau 1949).

    P1050788.jpg


    Nachbar: P1050787.jpg

    Eigene Aufnahmen

  • Ich bin eigentlich kein großer Fan von 50er Jahre Architektur, aber das Amerikahaus ist nach der Sanierung wirklich schön geworden. Wer mit dem Vorzustand vergleicht, bemerkt die nun roten Fensterrahmungen, zuvor blau, und den helleren Anstrich der z.T. mit Putz gestalteten Fassade. Das Haus wirkt dadurch insgesamt freundlicher und einladender als zuvor.


    Weiß ggf. hier jemand etwas über die Skulptur im Garten?