Bin mich ziemlich sicher über folgender Gerücht:
Die Sueddeutsche plant um. Bleibt auf dem Gelände aber wird niedriger und breiter. Genau wie der Vorschlag von Jai-C (Beitrag #2)
-
-
-
Dann müssen wir uns wohl auf richtige "Vierkantbolzen" gefasst machen.
-
Zitat von Wagahai
Dann müssen wir uns wohl auf richtige "Vierkantbolzen" gefasst machen.
Ironie des Schicksals wenn der Mann, der auszog um hässliche "Vierkantbolzen" zu bekämpfen, am Ende noch mehr "Vierkantbolzen" zu verantworten hat... -
dazu kommt ja das er auch gegen runde hochhaeuser, die unter den 99m sind, polemisiert.
wenn man mal schaut, was fuer hasstiraden da auf der seite der initiative unser muenchen gegen den mercedes turm gefahren werden......
zitat:"Jetzt taucht die Silhouette einer überdimensionierten Tonne mit dem Charme eines Gaskessels auf."
die hassen einfach hochhaeuser insgesamt. Und wenn als folge des buergerbegeherens noch mehr haessliche hochhauser gebaut werden, ist es denen nur recht, weil sie dann wieder was zu wettern haben.
-
-
Zitat von pflo777
die hassen einfach hochhaeuser insgesamt. Und wenn als folge des buergerbegeherens noch mehr haessliche hochhauser gebaut werden, ist es denen nur recht, weil sie dann wieder was zu wettern haben.
So ganz schlau werde ich daraus trotzdem nicht - wenn man Hochhäuser generell nicht möchte, warum gibt's dann diese aberwitzige 99m-Beschränkung? Das Bürgerbegehren hätte Hochhäuser ja auch einfach komplett verbieten können oder besser noch festlegen können wo diese wie hoch gebaut werden dürfen. Das Ergebnis des Bürgerbegehrens ist ein Kompromiss mit dem eigentlich niemand zufrieden sein kann. -
Zitat von Jai-C
3. Unterirdische Wohnungen anlegen
Der ist gut. Für die bösen Singles:
- Schlechteste Steuerklasse
- Erhöhter Sozialversicherungsbeitrag
- Kein Kindergeld
- Keine Förderung irgendwelcher Art
- und nun: Wohnhöhlen !!
Außerdem sind Singles i.d.R. alle pervers [/IRONIEMODUS AUS]Diskriminierung war gestern.
-
Zitat von rec
@ Wagahai
Mit den alten Bauwerken und der Demokratie hast du natürlich recht, aber ich bezweifle doch sehr, daß man in 250 Jahren die Hochhäuser in Shanghai so bewundern wird, wie heute die Ludwigstraße.
Stimmt, die Hochhäuser, die jetzt in Shanghai stehen, werden in 250 Jahren an der Seite von künftigen Supertalls nur noch bescheidene Wirkung entfalten;)
-
Offensichtlich gibt es jetzt eine Absprache zwischen Siemens und der Stadt dass diese nach Ablauf der einjährigen Frist den Siemens Entwurf in voller Höhe genehmigt. Da die Hochhäuser ohnehin erst für 2008 geplant sind, ergibt sich also keine Zeitverzögerung... inwieweit sich dies auf die Planungen für den Süddeutschen Verlag auswirkt, ist noch unklar.
-
Das wird Ärger³ geben, der Altbürgermeister und seine wackeren Mitstreiter werden schäumen.
-
Zitat von Schmittchen
Das wird Ärger³ geben, der Altbürgermeister und seine wackeren Mitstreiter werden schäumen.
Aus rechtlicher Sicht wäre es aber voll in Ordnung, schließlich gilt das Bürgerbegehren nur ein Jahr.Eventuell wird man ja noch ein Ratsbegehren initiieren um Kronawitter dann völlig zu demontieren
-
OB Ude hat bekanntgegeben dass er weiterhin nicht zu Gesprächen mit den Vertretern des Bürgerbegehrens bereit ist. Diese fordern eine neue noch restriktivere 'Hochhausstudie'.
Ude, nach eigenen Angaben um 'Schadensbegrenzung bemüht', will die Sache wohl einfach aussitzen, bis Kronawitter in ein paar Jahren die Anhänger weggelaufen sind, um dann mit einem eventuellen Gegenbegehren die geplanten Hochhäuser doch noch umzusetzen.
Zum Artikel: http://www.marktplatz-oberbaye…stadt/art1606,231755.html
-
Zitat von Jai-C
OB Ude hat bekanntgegeben dass er weiterhin nicht zu Gesprächen mit den Vertretern des Bürgerbegehrens bereit ist. Diese fordern eine neue noch restriktivere 'Hochhausstudie'.
Ude, nach eigenen Angaben um 'Schadensbegrenzung bemüht', will die Sache wohl einfach aussitzen, bis Kronawitter in ein paar Jahren die Anhänger weggelaufen sind, um dann mit einem eventuellen Gegenbegehren die geplanten Hochhäuser doch noch umzusetzen.
Zum Artikel: http://www.marktplatz-oberbaye…stadt/art1606,231755.html
sehr gut! obwohl ich kaum ude fan bin - eine gute und konsquente vorgehensweise.
-
Die SZ wird aber wohl seine bisherigen Pläne aufgeben und ein neues Konzept erstellen. Vielleicht ja einen Twin da die Platzfrage wohl doch nicht von so grosser Bedeutung ist. Beziehungsweise der Platz für einen Doppelturm ausreichen dürfte.
Schön wie sich die Stadt trotz Bürgerentscheids verhält. Einerseits hält man sich ein Jahr lang an das Bürger voting. Gleichzeitig lässt man keinen Zweifel daran. Das Hochhäuser in München zukünftig eine Rolle spielen werden.
-
ich habe gerade gelesen, dass diese neue regel 5 jahre und nicht 1 jahr gelten soll (und es auch keine ausnahmen geben soll). und danach soll die bevölkerung über jedes einzelne hochhaus (über 99m?) abstimmen...
-
Hast du dazu eine online Quelle?
-
ja, ein artikel bei welt online, ich schau grad mal, wann es genau war
-
nein, sorry, es war in einer der letzten spiegel ausgaben (print), wo es u.a. ein interview mit dem münchner ob gab...ich muss mal schauen, ob ich die noch habe
-
Also Rechtlich ist es 1 Jahr bindend. In diesem Zeitraum darf nur 99 Meter hoch gebaut werden. Nach diesem Jahr darf theoretisch wieder höher gebaut werden. Auch ohne neuen Bürgerentscheid. Nur sieht die Stadt in diesem Bürgerentscheid bzw Grundsätzlich eine Verpflichtung der Stadt gegenüber dem Bürger was wiederrum die 5 Jahre erklären würde. Ich glaube aber sobald eine neue Dynamik auf dem Immobilienmarkt einsetzt ein Gegenbegehren bzw ein Ratsbegehren die Folge sein wird.
-
also ich weiss nicht, aber der artikel (ich hab die ausgabe nicht mehr, aber einer hier wird sie bestimmt noch haben, es war eine der letzten) klang ziemlich deutlich mit den 5 jahren. ich weiss nicht ob es rechtlich bindend ist, aber ich erinnere mich gelesen zu haben, dass ein einjähriger beschluss überhaupt keinen sinn gehabt hätte. und was noch interessanter war, dass nach ablauf der 5 jahre wieder die bürger abstimmen sollten...
edit: ach ja, es war ein gemischtes interview mit dem ob und ingenhoven, die sich beide übrigens ziemlich gefetzt haben...)