S21-A1, MILANEO (fertig)

  • Die erste Baukontainer wurden aufgestellt und die ersten Baumaschinen haben die Arbeit aufgenommen. Sieht man auf dem Webcam Bild der S21 Seite.
    PM gabs keine. Es gibt ja komischerweise noch nichtmal eine Homepage zum Projekt. Und das bei der Investitionssumme. Schon komisch.

  • Wagahai
    An einer PM habe ich es nicht festgemacht, sondern an meinen Beobachtungen vor Ort.


    Ich bin in letzter Zeit oft in der Gegend und bin damit sozusagen Live dabei. Heute konnte ich u.a. erkennen, dass eine Gründungsbohrmaschine schon ziemlich schnell bei der Arbeit ist. Fünf bis sieben Löcher an der Wolframstraße sind bereits fertig gestellt. Da in die Löcher Stahlträger eingelassen worden sind, wird an dieser Stelle wohl mit einer Berliner Verbauung gearbeitet.
    Bei der Haltestelle Türlenstraße neben der provisorischen Brücke hat ein Bagger eine breite, flache Grube ausgehoben. Wozu diese dienen soll kann ich allerdings nicht sagen. Interessanterweise wird ein Großteil des abgetragenen Erdreichs in der Mitte der Baufläche zwischengelagert.


    Mir ist auch noch aufgefallen, dass die Grenze der Baugrube relativ weit weg von der Wolframstraße liegen wird. Im Moment kann ich aber nicht sagen, ob das an meinem Knick in der Optik liegt oder an leichten Planänderungen oder an nicht so genauen Modellen.

  • Kann mir jemand sagen, was hier entsteht?
    maps
    Direkt an der Kreuzung der Wolframstraße, gegenüber von der Fläche 15 (hat in der Projektübersicht keine Zuordnung)
    Hat das irgendwas mit dem Bau des Milaneo zu tun?
    Dort sind auch erst seit kurzem mehrere Baufahrzeuge und Container. Ist das evtl. nur für die Logistik?


    Die Webcam "Stuttgart Fläche A1, Europaviertel..." zeigt am linken Rand noch einen kleinen Ausschnitt des Areals.

  • Davon hatten wirs schonmal. Müsste ein Gelände der Bahn sein, das vermutlich [zumindest vorerst] logistisch genutzt wird. Genaueres ist mir aber nicht bekannt.


  • Mir ist auch noch aufgefallen, dass die Grenze der Baugrube relativ weit weg von der Wolframstraße liegen wird. Im Moment kann ich aber nicht sagen, ob das an meinem Knick in der Optik liegt oder an leichten Planänderungen oder an nicht so genauen Modellen.


    Das ist mir auch aufgefallen. Hab mir das heute auch vor Ort angeschaut um das mit den Plänen zu vergleichen.
    Also ein Grund ist die Baumreihe und der Gehweg, die neben dem Milaneo entstehen sollen. Das macht allein schon mindestens 3 Meter aus.
    Dann sieht man auf dem Rahmenplan zwischen den Fahrspuren einen Mittelsteifen. Wenn der umgesetzt wird, dann ist der auch im Normalfall 1-2 Meter breit.
    Da die Wolframstraße zukünftig die Aufgabe der Schillerstraße als Cityring übernehmen soll, kann es auch sein, dass zusätzliche Spuren gebaut werden.

  • Eine Verbreiterung der Wolframstraße ist auch bitter nötig, wo doch jetzt bereits die beiden Fahrstreifen vom Wolframtunnel zur Heilbronner Straße hoch oftmals zugestaut sind.


    Zudem ist der Linksabbiegerstreifen von der Heilbronner in die Wolframstraße, auf den nur gefühlte 8 Fahrzeuge passen und die restlichen den rückwärtigen Verkehr blockieren, deutlich zu kurz. Hier scheint jedoch eine Verbreiterung der Fahrbahn nicht so einfach, verlaufen doch linksseitig die Stadtbahnschienen in den Tunnel, rechtsseitig könnten lediglich ein paar der wenigen Parkplätze entlang der Straße zum Opfer fallen.

  • [..] Hier scheint jedoch eine Verbreiterung der Fahrbahn nicht so einfach, verlaufen doch linksseitig die Stadtbahnschienen in den Tunnel [..]


    Was für ein Tunnel? Der Neubau für die U12 wird mittels Brücke über die Wolframstraße geführt.

  • Du bist ne Kreuzung nach unten verrutscht.
    Ich hatte die Heilbronner Straße aus Nord kommend gemeint, auf der ein nicht unerheblicher Teil der Besucher des EKZ anfahren dürften und die dann nach links in die Wolframstraße abbiegen müssen.

  • ah ok, jetzt verstehe ich, was du meinst. Naja, da wird wohl kein Weg daran vorbeiführen, dass zwei Linksabbieger eingerichtet werden. 1 Geradeaus-Spur und eine Rechts-und-Geradeausspur auf der ganz rechten Seite.


    Dazu muss die Wolframstr. in Schlossgarten-Richtung um eine Fahrspur ergänzt werden oder das Parken auf der rechten Spur verboten werden ;)

  • Da die Wolframstraße zukünftig die Aufgabe der Schillerstraße als Cityring übernehmen soll, kann es auch sein, dass zusätzliche Spuren gebaut werden.

    Ich würde mal sagen: mit übernehmen. Daß die Schillerstraße, die ja weiterhin am Hbf liegt und die direkte Weiterführung vom Wagenburgtunnel darstellt, nach S21 richtig verkehrsberuhigt wird, ist angesichts der heutigen Verkehrsmengen kaum vorstellbar. Nicht von ungefähr besitzt sie auch 3-4 Spuren je Richtung.


    Wie Vorredner schon angedeutet haben, könnte die Straßenkapazität B27xWolframstraße zum Problem werden, insbesondere zu Stoßzeiten. Auch wenn der ausgebaute ÖPNV einen Teil des Zusatzverkehrs aufnimmt, kommt doch ein nicht zu unterschätzendes Stadtquartier mit vielen Büros, etlichen Wohnungen, EKZ und öffentlichen Bereichen hinzu.


    Müßte die Wolframstraße die Schillerstraßenfunktion übernehmen, dann hieße das zudem Totalausbau des Knotens B14xWolframstraße. Dort dann fast die Verkehrsmenge hinzuaddieren, die heute an B14xSchillerstraße oberirdisch zu sehen ist.

  • update 15.04.2012

    Es sind schon einige Bohrpfähle gesetzt, und viele Bereiche abgesteckt. Wenn die hier erstmal anfangen zu graben... Junge, werden das Löcher :D Bald nimmt das Viertel dann auch Gestalt an! :daumen:






    Bilder: Silesia

  • Vielen Dank, Silesia.


    Hatte auch schon von der Bahn aus gesehen, dass da einiges läuft. Das wird natürlich eine spektakuläre Baustelle.


    Wann macht nur die Terrasse auf der Bib21 auf ?! Einen besseren Blick von da oben gibt es natürlich kaum.

  • update 24.04.2012

    ^^ Ja es gab Zeiten da kam man leicht aufs Dach der Bib :D Man kann ja im 9OG raus "auf den Balkon", ist dann fast wie vom Dach. Und NiceGuyEddie hat sicherlich auch ne brauchbare Aussicht.






    Bilder: Silesia