Parkstadt Schwabing (ca. 2.000 WE, 12.000 AP) [im Bau]
-
-
-
Der Süden ist aber zum Wohnen viel viel schöner. Alles nördlich vom Bonnerpl. mit kleinen Ausnahmen ist nicht der Hit, was das Wohnen angeht.
Nur doof finde ich, dass die Parkstadt langsam zu einer reinen Wirtschaftsecke verkommt. Da muss Leben rein!
-
800 Wohnungen sind ja geplant.
-
Hoff ma's
Aber das ist dann der nördliche Teil der Parkstadt. Der ist ja d.d. Domagkstr. getrennt vom Rest. Naja ....Da müsste auch eine Zentrale Wasseranlage rein. Ein kleiner See. Dann wäre es top. U-Bahn Anschluss ghört auch her.
Die Parkstadt muss jetzt auch mal fertig werden. Seit knapp 20 Jahren tun die an dem Mini Ecke da rum. Kopfschüttel.
-
Nein. Die Rede ist nicht von der Funkkaserne. Die 800 geplanten Wohnungen werden auf den letzten verbliebenen Flächen z.B. hinter den High-light Towers gebaut werden. Es wurden ja ein paar Bürokomplexe nicht verwirklicht, sodass die Stadt beschlossen hat, anstatt auf weitere Bürogebäude zu setzen, lieber Wohnraum zu schaffen.
-
Achso. Ok. Ja dann mal sehen was da rauskommt. Thx.
-
Während in den Medien von der "Eroberung der Parkstadt" durch Microsoft, Arri, Osram und die CSU, "mit Kino, Kindertagesstätten und Medienakademie" geschwärmt wird, geht eines der letzten Büroprojekte an den Start. Es nennt sich "Twin Yards" und ist architektonisch mindestens ebenso langweilig, wie das meiste, das hier in den letzten 15 Jahren entstanden ist.
-
Mittlerweile dürfte das Gebäude im Rohbau fertig sein.
Die Parkstadt als langweilig zu bezeichnen, finde ich etwas überzogen. Der Großteil von dem, was dort gebaut wurde finde ich gelungen. Von den Gebäuden zwischen Highlight-Towers und Empire mal abgesehen. Nicht zu verstehen vor Allem, warum zum Park hin nur so niedrig gebaut wird. An dieser Stelle interessiert es keine Sau, ob nun 5,10 oder 15 Geschosse. Die sind wirklich nicht der Hit. Die Microsoft-Zentrale hebt sich ein bisschen ab.
-
WealthCap kauft twin yards in der Münchner Parkstadt Schwabing
-
Neues von Microsoft,
Microsoft Presseseite vom 6.3. 14
mit einigen neueren Baustellen Bildern,Office mit Windows,
http://blogs.technet.com/b/mic…n-microsoft-zentrale.aspxBilder von Microsoft,
Neuere Visi,
https://model2.de/light/8741/2e285da1-9b86-4f25-a59xxw1.jpghttps://model2.de/light/8741/150306_officemitwindo3aavn.png
Insgesamt 108000 Kunststoff Kugeln werden in die Leichtbau Decken eingebunden.
https://model2.de/light/8741/150306_officemitwindodfxh0.png
Quelle der Bilder Microsoft,Twitterseite Microsoft,
https://twitter.com/hashtag/OfficemitWindows?src=hash
Super Nachtblick auf die Baustelle, Quelle Twitter,
https://model2.de/light/8741/b_mr-opw4aatgbv6ol33.jpg -
-
Update 17.05.15
Auf einem der immer noch unbebauten Grundstücke im mittleren Bereich, in diesem Fall gleich westlich der neuen Microsoft-Zentrale, soll nun das gefühlt zwanzigste "Motel One" der Stadt gebaut werden.
Visualisierung: http://www.argenta.de/?page_id=332Schade, ich hatte nach den Diskussionen der letzten zwei Jahre gehofft, dass man hier nun Wohnnutzung ermöglichen würde.
Microsoft
"Twin Yards" Baustelle nördlich von Microsoft etc.
-
Die Parkstadt erfreut mich immer wieder. Jetzt noch die U6 dorthin umleiten, oder per Alternativroute/Ast an die U6 Stammstrecke anbinden, dann wäre es nahe an der Perfektion.
-
Der Wohnungsbau kommt schon noch. Arri bebaut ein Grundstück weit im Norden, die letzten Grundstücke im Südwesten sollen mit Wohnungen bebaut werden.
-
Immerhin schließt Accor damit eine der immer noch freien Lücken. Auch ein Motel One ist besser als eine ewige Baugrube. Warum der geplante Wohnungsbau allerdings bis heute nicht umgesetzt wurde, ist mir nicht ganz klar.
Es sind überall in der Parkstadt immer noch einige teilweise recht große Freiflächen verfügbar, auf denen man bei dichter Bebauung durchaus eine respektable Menge an Einwohnern unterbringen kann.
Weiß jemand was auf dem großen Areal gegenüber der Highlight Towers / hinter der Tankstelle zur Einfahrt zum Petueltunnel hinkommt? Das Grundstück ist enorm und bietet Platz für 2 weitere Highlight Tower Ensembles. Ich denke nicht, dass genau am Ring Wohnungen gebaut werden..?
-
Ursprünglich war überhaupt kein Wohnungsbau mehr geplant. Erst vor kurzem hat man damit begonnen, Gewerbeflächen jetzt für Wohnungen freizugeben. Ich kann mir aber auch kaum vorstellen, dass direkt an den Ring Wohnungen kommen, sondern wahrscheinlich weitere Büros. Da diese aber schwieriger zu vermitteln sind, wird es wohl noch dauern bis diese Lücke geschlossen wird.
-
Jilib: Nach der ursprünglichen Planung sollte auch die Tankstelle verschwinden. Vielleicht passiert das auch noch. Laut Bebauungsplan sind hier normale niedrige Bürobauten geplant.
Sehr schade, wie ich finde. Direkt gegenüber, nördlich des Müncher Rück Towers sollte am besten ein gleichhohes Hochhaus hin. Das passt dann auch gut zum "Münchner Tor"
-
Das sehe ich genauso, ein perfekter Standort für ein oder zwei Türme um die 100m. Man kann nur hoffen, dass noch rechtzeitig eingelenkt wird. Meiner Meinung nach einer der letzten interessanten Hochhausstandorte und in Verbindung mit dem Münchner Tor weiter südlich und den schon bestehenden Türmen entlang der Autobahn kann man hier noch etwas sehr sehenswertes draus machen.
-
-