Skyline Plaza & Kap Europa

  • Man verzeihe mir die "Dildos" auf dem Dach ;)


    Null Problemo, es soll ja nicht in Hamburg stehen ;)
    Aber in der Tat, mal was anderes einen Freizeitpark in die Höhe anstatt in die Breite zu bauen. Wie sieht es eigentlich rund um Frankfurt/Rhein Main so aus, könnte irgendein Freizeitpark (mir ist jedenfalls kein größerer bekannt) in der Nähe/Umgebung eine ernsthaft konkurrenz zu so einem riesen Projekt darstellen ?

  • Schön das man dem UEC jetzt Humoristisch begegnet. Da die Realität hinsichtlich des Projekts ziehmlich düster auf mich wirkt. Zumindest bis jetzt.......:D :daumen:

  • Zitat von Thorsten

    Schön das man dem UEC jetzt Humoristisch begegnet. Da die Realität hinsichtlich des Projekts ziehmlich düster auf mich wirkt. Zumindest bis jetzt.......:D :daumen:


    Apropos humoristisch: Frankfurts OB Petra Roth hat als Attraktion für das UEC eine Indoor-Skipiste mit Sprungschanze vorgeschlagen. Es ist zu befürchten, dass sie so etwas ernst meint ...

  • Ich finde die Idee erstmal auch nicht schlecht. Dass würde vor allem Artzpraxen ins UEC ziehen, seit die beiden Indoor-Skihallen in Neuss und Bottrop aufgemacht haben, ist die Versorgung von Beinbrüchen, Bänderdehnungen und -rissen in den Städten um 200% gestiegen :lach:

  • In Bottrop steigt nichts mehr, die Skihalle (beteiligt: Marc Girardelli) ist in Insolvenz. Schlechtes Konzept, lausiger Service, katastrophales Management hört man.

  • Die Insolvenz ist bereits Tatsache?
    Nunja, man kann könnte bei ner neuen Halle sagen wir mal >200km südlich vom Ruhrgebiet auf jeden Fall aus den Fehlern der Bottroper Attraktion lernen. Und man hat im Rhein-Main Gebiet sicherlich keine Konkurrenz. Gibt es eigentlich überhaupt Möglichkeiten in der Natur Ski zu fahren - im Umkreis Frankfurt meine ich? Dürfte allein schon wegen dem Klima schwierig sein. ;)

  • Nur dummerweise ohne Lift, im Taunus gibt es nur noch kurze Anfängerlifte. Oder meinst du Langlauf? Ansonsten Vogelsberg (für Anfänger okay), vor allem aber Rhön (recht interessante Möglichkeiten, beste Gebiete Feuerberg und Kreuzberg, an der Wasserkuppe auch mit Beschneiung), ferner einzelne Lifte im Spessart und im Odenwald. In den letzten Jahren lag meistens während drei bis fünf Wochen genügend Naturschnee für alpinen Skilauf.


    Das Alpincenter Bottrop ist nicht insolvent, da habe ich mich geirrt, doch ist die Insolvenz schon länger im Gespräch. Derzeit ist ein "Sanierer" tätig.


    Zurück zum Thema: Eine Skihalle scheint Unsinn, einerseits ist keine Erhebung vorhanden, andererseits ist das Grundstück viel zu kostbar für raumgreifende Investments mit schmaler Rendite.

  • Skihalle am UEC

    also grundsätzlich glaube ich, dass für eine Indoor skihalle im Rhein-Main-Gebiet schon ein gewisses Potenzial vorhanden ist...allerdings hat Schmittchen Recht, so etwas gehört sich auf ein Filetstück wie das UEC-Grundstück. Ich denke da eher an Hanauer Landstraße, Umgebung Mönchhofstraße oder so....

  • Auf dem UEC-Gelände sind in letzter Zeit mehrere Baufahrzeuge zu sehen!


    Da es in Sachen UEC keine Neuigkeiten gibt, frage ich mich nach dem Sinn dieser Aktivitäten

  • Eckart Witzigmann macht auch in dieser Weihnachtsfeier-Saison Ringelpiez mit Aufwärmkost. Vielleicht wird eine Fläche für sein "Palazzo" planiert.


    Sofern nahe der Messehalle 3, östlich davon, gearbeitet wird, könnte es auch sein, dass mit dem angekündigten Mövenpick-Hotel begonnen wird. Da ich mir vorstellen kann, dass man auf das Geschäft mit der Fußball-WM nicht verzichten möchte, wäre es Zeit, mit dem Bau zu beginnen.

  • Zitat von wend

    Auf dem UEC-Gelände sind in letzter Zeit mehrere Baufahrzeuge zu sehen!


    Da es in Sachen UEC keine Neuigkeiten gibt, frage ich mich nach dem Sinn dieser Aktivitäten


    Es handelt sich um eine Baustelleneinrichtung für das geplante Mövenpick Hotel.


    W. Brandt

  • Cool, daß man sich jetzt anscheinend über die Erweiterung der Verkaufsfläche geeinigt hat. Vielleicht gibt es doch noch einen Baustart in 2005.

  • Also ich bin ja nicht so der CDU-Typ, habe aber eine sehr gute Broschüre bei der CDU-Frankfurt mit einigen Hintergrundinfos zum UEC gefunden. Eine sehr gelungene Zusammenfassung als PDF.
    Klickst Du hier:
    Broschüre zum UEC

  • Yep, danke sehr interessant.
    Mir gefällt auch der Bericht über die Erneuerung des Museumsufers. Wird ja auch Zeit wegen der "gefickten Bürgersteige" :D

  • Zitat von pete

    Cool, daß man sich jetzt anscheinend über die Erweiterung der Verkaufsfläche geeinigt hat. Vielleicht gibt es doch noch einen Baustart in 2005.


    Schön wäre ein Baustart in 2005, aber nachdem was alles schon versprochen wurde, habe ich da eher wenig Hoffnung. Habe mal in meinem Archiv geschaut. Hier eine kleine Auswahl von Überschriften zu Berichten aus FAZ und FNP:


    FAZ Nov 97 "Milliarden-Investitionen für Erlebnis-Park am Güterb. - Musical-Theater, Großkino und Einkaufszentrum geplant"
    FAZ Mrz 99: "UCI erhält Zuschlag für Großkino an der Messe - 20 Leinwände und 5000 Plätze im UEC / Vertrag unterzeichnet"
    FAZ 12.01.2000: "Der "König der Löwen" kommt nicht nach Frankfurt - Pläne für Disney-Musical im UEC gescheitert / Stattdessen kleinere Shows"
    FAZ Mrz 2000: "195-Meter-Turm als "Ikone" eines neuen Stadtteils - Im Oktober Baubeginn für Tower-One am ehemaligen Güterbahnhofsgelände"
    FAZ Jul 2001: "Vivico plant Hochhaus im Europaviertel - Zukunft des UEC weiter unklar / Verhandlungen um Areal des alten Polizeipräsidiums"
    FNP Nov 2001: "Bald rollen im Europaviertel die Bagger an"
    FAZ 13.03.2002: "Über das Urban Entertainment Center darf wieder gesprochen werden"
    FNP 15.03.2002: "Europaviertel: Im Mai soll’s endlich los gehen"
    FAZ 10.07.2002: Vivco beschließt den Bau des UEC - Aufsichtsrat genehmigt zunächst nur Tower 1 / Noch kein Termin für ersten Spatenstich"


    Naja, die Hoffnung stirbt zuletzt ....

  • Ich muss ehrlich sagen, dass ich an einer Realisierung des UEC's nicht mehr glaube. Das Unterhaltungs-/Kulturkonzept ist absolut nicht überzeugend und wird vom Investor sowieso nur als lästiges Subventionsanhängsel betrachtet. Und ob sich ein zusätzliches reines Einkaufszentrum, auch im hinblick auf das erweiterte Nordwestzentrum und das zukünftige Zeilhochvierprojekt, überhaupt noch Sinn macht, darf bezweifelt werden. Ich weiss, ich sehe das etwas pessimistisch und ich hoffe, dass ich mich da irre, aber so sehe ich das nun mal. :Nieder: