Das Problem in Stuttgart ist, dass es eine Stadt mit einer sehr großen Wirtschaftskraft aber mit einer MIV-Infrastruktur auf Dorf-Niveau ist!
Fragt sich denn niemand warum sich die Autofahrer (Arbeitnehmer) das jeden Tag antun in Stuttgart und im Raum Stuttgart von A-B zu kommen? Weil die masochistische Neigungen haben oder es an Alternativen mangelt?
Solange es notwenig ist für die meisten A-B Wege immer durch die City von Stuttgart zu fahren wird sich an der Situation nichts ändern. Es muss jetzt wirklich mal Geld in die Hand genommen werden um ein groß angelegtes Stuttgart-Entlastungsstrassen-Programm umzusetzen:
- Nord-Ost Ring
- Filderauffahrt (A8-B10)
- Kompletter Autobahnring um Stuttgart
- Verbindung L1180 zur B295 (Weilimdorf/Feuerbach)
- Verbindung B27-B10
- OU Bernhausen
- Reaktivierung Auf-/Abfahrt A8 - Pascalstrasse
- Reaktivierung Auf-/Abfahrt A8 - Vaihingerstr./Schönbuchstr.
Diese Maßnahmen würden die Stadt Stuttgart erheblich vom MIV entlasten und somit wäre auch mehr Platz übrig um Fahrradwege einzurichten. Es ist aber eine Utopie zu glauben 2-Räder könnten im großen Maßstab 4-Räder ersetzen.
Auch muss sich beim ÖPNV-Ausbau was tun. Ob da die Verlängerungen der U-Bahnen von Leinfelden nach Echterdingen, bzw. die Verlängerung vom Fasanenhof zum Flughafen wirklich was bringt sei mal dahin gestellt aber ein jeder der es nutzt entlastet die Strassen.
Was wirklich wichtig wäre ist ein S-Bahn Ring = Die S-Bahn Verbindung Echterdingen oder Bernhausen in Richtung Esslingen!
Was aber derzeit passiert ist nur ein "Klein Klein" und es gibt keinen Masterplan die Katastrophale Verkehrssituation zu verbessern!