Sonstige Bauprojekte

  • östliche Erweiterung der "Erlenhöfe"

    Karl-Liebknecht-Straße

    Wenigenjena



    Die WG Carl Zeiss eG plant laut vorhabenbezogenem Bebauungsplan VBB-Wj 20 die Erweiterung des zzt. in Bau befindlichen Areals "Erlenhöfe" (Wenigenjena) als dessen östlichen Abschluss. Der Vorentwurf war für das II. Quartal 2023 geplant.


    vbb_wj_20taf8w.jpg

  • Tram Zwätzen


    Seit 2017 herrscht Baurecht für sowohl den zweispurigen Ausbau der Straßenbahn auf der Naumburger Straße in Zwätzen als auch die Verlängerung um zwei Haltestellen Richtung Wohngebiet Himmelreich:


    Juri-Gagarin-Straße (statt Wendeschleife)


    jurigagarinezd3k.jpg

    Stadt Jena


    Carl-Orff-Straße / Rowena-Morse-Straße


    carlorff1ci2v.jpg

    Stadt Jena


    Johann-Nikolaus-Bach-Weg / Carl-Orff-Straße (Endhaltestelle)


    nikolausbachlff3p.jpg

    Stadt Jena


    Die Zweispurigkeit wurde 2020 zumindest bis zum Wohngebiet Atrium 105 (Maria-Pawlowna-Straße) realisiert.

    September 2022 vermeldete die Presse, dass der Baustart für die Verlängerung für 2024 erhofft werden kann.


  • Kleinromstedter Weg

    Isserstedt


    In der aktuellen Fortschreibung des Flächennutzungsplanes für das Gebiet westlich vom Kleinromstedter Weg in Isserstedt ist die Beibehaltung als Wohnbaufläche vorgesehen. Neben der Darstellung als Wohnbaufläche wird der nördliche Teil des Geltungsbereichs als Grünfläche dargestellt. In der Wohnbauflächenkonzeption 2035 ist die Potenzialfläche als mittelfristig zu entwickelnder Wohnbaustandort benannt.

    Im dbzgl. Bebauungsplan B-Is 10 "Wohnen am Kleinromstedter Weg" wird überschlägig von 30 Wohneinheiten im Einfamilienhaussegment ausgegangen. Der Ortsteil Isserstedt soll laut „Entwicklungskonzeption für die ländlichen Ortsteile und historischen Ortskerne der Stadt Jena“ zu einem lebendigen, vielgestaltigen und attraktiven Wohnort entwickelt werden.


    Mit dem im November 2022 verabschiedeten Einleitungsbeschluss kann mit der Erarbeitung des Vorentwurfes des Bebauungsplanes begonnen werden. Dieser Vorentwurf wird voraussichtlich im III. Quartal 2023 vorliegen.


    isserstedtjyf7h.jpg


  • Isserstedter Straße

    Lützeroda


    Der Geltungsbereich des Bebauungsplans B-Lr 02 wird in der Wohnbauflächenkonzeption der Stadt Jena als „Vorbehaltsfläche D12 Lützeroda - 'An der Isserstedter Straße'" mit einem Potenzial von 40 Wohnungen in Ein- und Zweifamilienhäusern ausgewiesen. Google

    Der Vorentwurf für den Bebauungsplan wurde im Amtsblatt 7/2023 angekündigt und war Februar/März 2023 online gestellt.


    lutzeroda2pgfp9.jpg

    Stadt Jena - Amtsblatt 7/2023


  • Münchenroda

    südlich der Münchenrodaer Straße


    Bei dem derzeit herrschenden hohen Bedarf an Wohnbaufläche unternahm die Stadt Jena eine Teiländerung des Flächnnutzungsplanes in Münchenroda.

    Im Februar 2022 beschloss die Stadt die Überplanung eines Bereiches des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes VBB Mr 09 "Golfpark, Teilabschnitt Nord" (Zufahrt von der Münchenrodaer Straße) mit dem neuen Bebauungsplan B-Mr 10 "Wohngebiet Am Golfplatz Münchenroda". Google


    Es soll ein Wohngebiet mit kleinteiliger Wohnbebauung ausgewiesen werden, das durch einen Grünbereich von der Münchenrodaer Straße getrennt ist und von öffentlicher Durchwegung in Nord-Süd- sowie Ost-West-Richtung geteilt wird.


    Es wird damit gerechnet, die Öffentlichkeit im III. Quartal 2023 über die Planungen unterrichten zu können.


    munchenroda9jer6.jpg

  • Die Stadt hat (nach Planungsstop 2016) im Dezember 2021 Pläne wieder aufgegriffen, laut Bebauungsplan B-Gö 08 "Im oberen Kreuz" in Göschwitz zwischen Groschstraße und Arthur-Becker-Straße auf einer Fläche von ca. 11.000 qm die Voraussetzungen für den Neubau von mehreren EFHs in Form von bis zu 17 Einzel-, Doppel- und Kettenhäusern zu schaffen.

    Für vier Grundstücke, die sich nicht in städtischer Hand befinden, müssen Ausgleichsflächen gefunden werden.


    Zwei Varianten werden diskutiert, die jeweils ihre eigenen Vor- und Nachteile mit sich bringen:


    goschwitzm2fpd.jpg

    Stadt Jena