Atlantic-Haus [realisiert]

  • Ja, das wäre sehr schade, hätte mir da schon so eine ordentliche Antenne gewünscht und nicht so einen verkrüppelten Aluminiumbolzen. :mad:

  • Aussichtspunkt!

    Habe gerade auf der Website der Quantum AG gelesen, dass im 22. Stock des Atlantic-Hauses eine kleine Besucherterrasse ist. Von dort hat man in Zukunft bestimmt einen wunderschönen Blick über unser geliebtes Hamburg plus Umland. :daumen:

  • Das weiß ich leider nicht, werde wir ja sehen, wenn alles feritg ist und der erste von uns dort oben war. :)

  • Von der 62 aus:
    Wie großstädtisch der Elbhang mit den neuen Hochhäusen wirken wird, sieht man hier:
    (PS: man beachte die Menschenmassen an den Landungsbrücken)

    und von der Kehrwiederspitze aus

  • Ich war etwas skeptisch in der Einschätzung auf die Silhouette, aber nun ja, man kann sich daran gewöhnen. Hoffentlich wird das Quartier adäquat aufgewertet. In der Vergangenheit war es ja etwas "randlagig".


    Blick von Büro (leider sitze ich im 1. OG):



    Gegenschuß von der Elbe


  • Schönes Bild, MagBeam. Schade, dass es relativ klein ist.


    wmeinhart
    Arbeitest du bei Spiegel?


    Toll das die letzten 3 Updates nicht mal einen Kommentar erhalten haben.:nono:
    Mach mal trotzdem mein Ding:
    Die Doppelfassade sieht sehr ansprechend aus.


    © für die Bilder: Samuel

  • Scheint so, als ob der beste Standort für ein Foto auf auf der gegenüberliegenden Elbseite wäre. Einfach kurz durch den Alten Elbtunnel gehen und oben links um den Tunnelausgang gehen und schon steht man auf einer Art Minipromenade mit gutem Blick auf die Landungsbrücken. Das obige Lukwa-Foto könnte von da gemacht worden sein.

  • Gute Bilder und Perspektive. Der Fortschritt ist ja schon relativ weit.


    Fassade gefällt mir auch, jedenfalls besser als ich aus den Projektbildern angenommen und mir vorgestellt habe.


    :daumen:

  • @Samuel, Danke für die Bilder und den damit verbundenen Spaziergang ;) Sieht echt gut aus...und ich finde er macht einen sehr guten Eindruck im ganzen Stadtbild..trotzdem will ich kurz nörgeln: Schade, das man nicht noch etwas mehr Stockwerke draufgesetzt hat...aber für Hamburg ist das schon top

  • Gordon: Lieber mit dem zufrieden geben, was wir bekommen können und auf die nächsten Projekte hoffen, wenn der Anfang erstmal gemacht ist, werden schon einige mutiger sein (hoffe ich jedenfalls).


    @Sam: Würde mich ja gerne öfters im Forum blicken lassen, bin nur zur Zeit sehr viel unterwegs und finde kaum Zeit ins Forum zu schauen, bitte um Verzeihung. ;) Schöne Bilder, auf dem ersten sieht das Atlantic-Haus sehr hoch aus, gefällt mir! :daumen:

  • :daumen: Irgendwie fühlt man sich ein wenig an Hongkong (Bank of China) oder Chicago(John Hancock Center) erinnert. Die Stahlkonstruktion hat wirklich etwas utopisches - besonders wenn sie so dunkel bleibt. In Berlin wäre es nicht möglich, so sehr das alte Horrorbild (60er und 70er) des "menschenfeindlichen" Machtsymbols zu zitieren - dabei ist nicht immer die Höhe entscheidend !:D

  • Zitat von Christian S.

    :daumen: Irgendwie fühlt man sich ein wenig an Hongkong (Bank of China) ... erinnert


    Die sieht etwas anders aus. Du meinst wahrscheinlich HSBC (Hong Kong and Shanghai Banking Corporation) in Hongkong.


    So ist das in Hamburg... niemals wird was mit eigenem Charakter oder gar Revolutionäres gebaut. Es ist schon ein Glücksfall, wenn man mal einen bieder-gezähmten, miniaturisierten Abklatsch von einem 20 Jahre alten, ehemals richtungsweisenden Gebäude erleben kann. Selber denken ist nicht gefragt in dieser Stadt -- willkommen in der Hauptstadt der Ideenlosigkeit!

  • :confused: Das war eigentlich gar nicht so negativ gemeint. Nach der Welle transparenter Glas/Stahl Container ist es einfach schön, mal eine technische Struktur (hier sind nur die Träger gemeint) zu sehen, die etwas dunkles bzw. Star Wars - mäßiges haben.
    Überhaupt werden die dunklen 70er Bunker zu wenig beachtet. Mein Lieblings-Wolkenkratzer in Deutschland ist immer noch das ehemalige Selmi-Haus (heute DZ-Bank) in Frankfurt. :cool:

  • Zitat von micro

    Scheint so, als ob der beste Standort für ein Foto auf auf der gegenüberliegenden Elbseite wäre.


    Stimmt, der Blick wird sich ab dem kommenden Frühjahr wieder lohnen, wenn das Riverside deutlich höher ist als das Tropeninstitut. Das Atlantik haben wird von dort aus schon zur Genüge gesehen.

  • schnelles bild aus dem auto (die möwe macht sich auch echt gut, oder?)


  • Mittlerweile ist das oberste X schon vom Gerüst befreit!:daumen:
    Kann also nicht mehr lange dauern bis auch der Rest vom Haus sich den Blicken freigibt.
    Hatte leider keine Cam dabei.