Tag des Denkmals

  • Tag des Denkmals

    Soweit ich das mitbekommen habe ist heute wieder im ganzen Land Tag des offenen Denkmals, oder? Ist bei euch in der Gegend was los? Seht ihr euch irgendwas an? Ich mach mich gerade mal auf den weg in Richtung "Altstadt" (absichtlich in " gesetzt!). Mal sehen was da so los ist.. :)

  • Bin gerade heimgekommen und hatte ne gute Zeit! Ne sehr nette Veranstaltung! Aber bei eurer begeisterung spare ich mir weitere Details..

  • TheBerliner: Nee, leider nicht..aber was besonders Aufregendes gabs ja auch nicht zu sehen. War halt ne sehr schöne Atmophäre, wenn in den kleinen Altstadtgässchen ein bisschen was los ist.

  • ich habe keine ahnung, ob bei uns in der nähe irgendwas los war...war heute nachmittag kreisliga-fußball gucken ;)

  • Wenn ich Zeit gehabt hätte wäre ich hingegangen. Mein Ziel wäre Neunhof bei Lauf gewesen. Dort gibt es drei ehemalige Patrizierschlösser, zwei waren zu besichtigen (ich habe auch zwei - sehr bescheidene - Bilder dazu gefunden)


    Hauptschloß Neunhof: Schloßbau mit vorgelagertem Herrenhaus, 1612 begonnen und im frühen 18. Jahrhundert vollendet. Repräsentative Innenräume mit barockem Deckenstuck (Donato Polli), Wandschmuck und Ausstattung aus dem 16. bis 19. Jahrhundert
    Bild


    Koler-Schloß Neunhof: barocker Herrensitz aus dem Jahr 1749, errichtet von der Patrizierfamilie Welser, restaurierte Innenräume mit Decken- und Wandstuckierung und frühklassizistischen Kachelöfen
    Bild


    Man darf sich darunter keine riesigen und enorm prunkvollen Schlösser vorstellen. Es sind Beispiele für die Landsitze der ca. 40 Nürnberger Familien, die über Jahrhunderte die Geschicke der Stadt bestimmten und sich im Laufe des 16. Jahrhunderts zumeist aus dem operativen Geschäft und aus der Stadt in eben diese Landsitze zurückgezogen haben. Der Niedergang der Stadt im 17. und 18. Jahrhundert liegt auch in diesem Rückzug der Patrizierfamilien aus dem aktiven Wirtschaftsleben begründet. Dafür, daß diese Familien aber keine Fürsten, sondern nur hervorgehobene Bürger einer freien Reichsstadt waren, sind diese Herrensitze teilwese doch recht prächtig ausgestattet.


    Nachtrag: mit dem "vorgelagerten Herrenhaus" könnte das dritte Schloß gemeint sein - durch Neunhof bin ich bisher nur durchgefahren und kenne mich folglich nicht gut aus.

  • Ach, das war in ganz D.land...? Ich war nicht da...Wollte erst, in's Neue Museum, habe mich dann aber nicht angemeldet, weil ich dachte, ich wäre ohnehin nicht da...Und was es sonst noch gibt wusste ich nicht genau bzw. es hat mich nicht interessiert...Tja, nächstes Jahr vielleicht...